• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kaufberatung: Foxconn A79A-S vs. ASUS M3A79-T Deluxe

WilliamS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2008
Beiträge
178
Ort
Karlsruhe
Hi!
Nach dem ich schlechte Erfahrungen mit dem ASUS M3A32-MVP Deluxe gemacht habe, was Übertakten betrifft, suche ich einen anderen Board mit dem ich 3 GHz aus dem Phenom 9850 BE rausziehen kann. Und gleichzeitig einen Crossfire mit 2 X PCIeX16 betreiben kann.

Mit ASUS M3A32-MVP Deluxe kriege ich Phenom nicht mal auf 2,7 GHz stabil, mit V Core bis 1,45 V. NB Spannungen habe ich auch mitgedreht, und alle andere auch, im BIOS und im AOD, alles ohne Erfolg. Mit einem Gigabyte GA-MA78G-DS3H (gleiche CPU und Speicher) hatte ich locker 2,9 GHz über FSB mit Standard V Core (SB700 ?), weiter nicht getestet, umgestiegen auf ASUS Deluxe wegen Crossfire.

Auswal ist nicht Groß, es gibt nur 2 Boards mit AMD 790FX/SB750 Chipsatz.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a338055.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a363432.html
Beide haben ACC und sollten OC über 3 GHz locker schaffen. Einer davon um ca. 70 Euro teuerer, mit fast gleicher Austattung.

Hat jemand schon Erfahrungen mit den Boards gemacht ?
Ich habe nur einen Test für Foxconn gefunden http://www.tweakpc.de/hardware/tests/mainboards/msi_k9n2_diamond_vs_foxconn_a79a-s_sb750/s01.php
ASUS ist ziemlich neu und ich habe keine Tests gefunden.

Rentiert sich 70 € mehr für Foxconn auszugeben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht schlecht, aber ich habe es nicht vor, bis 3,6 GHz zu übertakten ... oder? ... ;)

ASUS sollte natürlich nicht schlecht sein, aber ich sehe als minus Punkten für ASUS:
1. Ganz neu. Erste BIOS.
2. Schlechte Erfahrung mit dem M3A32-MVP Deluxe. Bei einigen lauft das Board auf 3 Giga und höher, bei den anderen (und bei mir) nicht. Zu große Toleranzen.

Foxconn gibt es schon seit 4 Monaten und das beruhigt :) , beim GH Preisvergleich 11 von 12 Besuchern empfehlen dieses Produkt (91.67%).
 
flodergott? was würdest du nicht kaufen?
warum ist es nicht gut? hast du eins? wenn ja, welches?
@williams: dass dein m3a32 nicht so gut ging ist der alten sb600 zu verdanken.
 
@williams: dass dein m3a32 nicht so gut ging ist der alten sb600 zu verdanken.
Ja, habe ich schon gemerkt, der "alte" Gigabyte war mit dem SB700 und da war es schon viel besser. Ich verstehe nur noch nicht wofür dann das ganze Overclockingszeug im BIOS eingebaut oder es ist nur bei Phenom CPUs ?
 
Geiz ist geil, ASUS hat gewonnen, gestern installiert, vista sp1 drauf, treiber, alles lauft wie geschmiert. Am wochenende werde ich mich mit übertakten beschäftigen.
 
Also ich hab mir jetzt des Foxconn für 180,- geholt und bin gespannt wie es is, kommt Ende der Woche (Vorfreu!).. Warum hab ich mich dafür entschieden?

Weil das Foxconn wesentlich mehr Anschlüsse bietet und den SB750 somit voll auskostet, nebenbei sind die Anschlüsse besser platziert (ich sag nur Floppy beim Asus) und es hat nen zusätzlichen, optionalen Stromanschluss für Grafikkarten um noch mehr Stabilität zu garantieren..
 
Jetzt wäre ich echt mal gespannt, was ihr beide so an OC mit euren Boards erreicht. Gerade ein SB600/SB750-Vergleich wär mal was.
-Alex
 
vergleich kann ich dir erst geben wenn mein board morgen kommt (so hoff ich) und ich den phenom wida hab, weil der momentan bei nem Kumpel werkelt ^^

EDIT: Des neue Board ist drauf und alles funktioniert.. sobald ich den Phenom dieses Wochenende wida kriegt mach ich dann mal n paar Tests und Benches!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja! Freude, Freude, Freude! :) Immer her mit den Benchmark- und vor allem OC-Ergebnissen.
-Alex
 
Also ich hab jez mal getestet und das Board bringt echt was.. der Ram wird schon mal voll erkannt find ich super und des bei 2,2 Volt vielleicht krieg ich den noch weiter runter..

Was das Overclocking angeht muss ich sagen bin ich n bissel enttäuscht.. nicht vom Ergebnis sondern von der Bedienbarkeit.. Grund: Wenn man einenn nicht Black Edition CPU nutzt kann man den Multiplikator ganz normal einstellen, aber wenn man das bei z.B. dem 9850BE machen will, braucht man schon HEX Erfahrung weil es in dem Format "verschlüsselt ist" (sprich man kann nicht einfach auf 15x stellen und hat 3Ghz).. leider hab ich noch nicht herausgefunden wies funktioniert aber bis zum Deneb kommt hoffentlich dann noch n Update was dies vereinfacht..

Was das Overclocking angeht bin ich sehr zufrieden gewesen.. da mein CPU leider ein Montagsmodell is (weil er auch mal gern Pfeifen anfängt) sind die Ergebnisse nicht so gut wie bei anderen:

- Zuvor hatte ich maximal 2,75Ghz stabil bei 1,33Volt (mehr ging auch nicht mit mehr Volt etc.)

- Mit ACC habe ich den CPU auf stabile 3 bis 3,1 Ghz bei 1,4Volt gebracht [3DMark06 is nur so durchgerannt ;-)] mit AMD Overdrive und das obwohl es verdammt oft zickt und beim Overclocken abkackt

Meine Empfehlung ist also.. wer n bissel Geduld hat und sich an dem etwas unpraktischem Multiplikator-Einstellen nicht abschrecken lässt (Google liefert ja bekanntlich auf alles ne Lösung) der hat mit dem Board wesentlich mehr Spaß als mit dem ASUS M3A79-T Deluxe, da es einfach mehr bietet für mittlerweile 15-20 Euro unterschied!

Ich kann nur sagen, SB750 mit ACC ist echt ne tolle Neuerung die es bringt und der Deneb kann jetz kommen.. wer sonst noch Fragen hat einfach kurz ne Nachricht schicken.


EDIT: Okay, das Rätsel hat sich gelöst und ist ganz einfach, hier die Liste damit ihr wisst, wie ihr den Multiplikator einstellt.. somit kann ich das Foxconn jez ohne Manko empfehlen:

1 = 8,5x = 1700Mhz
2 = 9,0x = 1800Mhz
3 = 9,5x = 1900Mhz
4 = 10,0x = 2000Mhz
5 = 10,5x = 2100Mhz
6 = 11,0x = 2200Mhz
7 = 11,5x = 2300Mhz
8 = 12,0x = 2400Mhz
9 = 12,5x = 2500Mhz
A = 13,0x = 2600Mhz
B = 13,5x = 2700Mhz
C = 14,0x = 2800Mhz
D = 14,5x = 2900Mhz
E = 15,0x = 3000Mhz
F = 15,5x = 3100Mhz
10 = 16,0x = 3200Mhz
11 = 16,5x = 3300Mhz
12 = 17,0x = 3400Mhz
13 = 17,5x = 3500Mhz
14 = 18,0x = 3600Mhz

Ach und sollte jemand den E2 Fehler auf dem LED-Display angezeigt bekommen.. einfach nicht beachten, das heist blos, dass das Mainboard den Ram nicht ganz erkennt.. dies war bei meinem so als er als DDR2-800 lief.. mit DDR2-1066 was er is steht die Anzeige auf 00
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich habe unregelmäßige OC versuche mit dem ASUS M3A79-T Deluxe gemacht und nicht weiter als mit dem ASUS M3A32-MVP Deluxe gekommen. Habe extra neue Speicher geholt G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8800U CL5-5-5-15 (DDR2-1100), es hat auch nichts gebracht. Das Board hat Speicher im Auto auf 800 MHz geschaltet, mit 1,9 V. Als ich auf 1066 umgeschaltet habe, hat ASUS automatisch die Spannung auf 2,1 V erhöht. Nach manuelle Umstellung auf 1,9 V hat Vista nicht mehr gestartet. Laut Hersteller Speicher muss 1066 mit 1,9V mitmachen.
Ich habe mich dann entschieden das Foxconn a79a-s Board (ist auch inzwischen wesentlich günstiger geworden) zu testen und am Freitag einer gekauft.

Am Sonntag Aktion ASUS raus Foxconn rein erfolgreich durchgeführt. :)

Umbau ging ohne Probleme, erste Start auch, Vista wurde auf ASUS installiert und trotzt gleiche Chipsatz wollte nicht mitmachen, im AbgModus auch nicht.
Kein Thema - Vista neu drauf, SP1, Treiber und so weiter, alles bis aufs übliche mit Katalyst Treiber :d (neue Version, gleiche Probleme wie früher, ein paar mal installieren und deinstallieren von CCC und Grafiktreiber, dann geht´s) ist ohne Probleme gegangen.
Speicher im AUTO wurde auf 800 MHz eingeschaltet, manuell drehe auf 1066 und es lauft mit 1,9 V. Und es ist auch richtig so ;)
Neuste BIOS mit dem FOX Live Update aufgespielt, aus Vista, ohne Probleme. Hat beim ASUS auch gut funktioniert.
Viel Zeit habe ich noch nicht gehabt um richtig mit OC los zu legen, muss ich noch die Kleinigkeiten ausbügeln, z. B.:
Die erste Grafikkarte lauft im x8, trotzt im bios fest auf x16 einestellt. Mit einem älteren Katalyst war aber alles OK. Beide Karten funktionierten mit 2.0 x16@x16 2.0 .

Die Geschichte mit dem Multiplikator hat auch Zeit gekostet , zuerst habe ich nach C`n`Q gesucht, weil der CPU ohne Last schaltet runter auf 1250@1V , dann CPU FID Control gefunden, mit ungewönnlichem Multiplikator. Heute schalte ich mal auf B :), um erste Eindruck zu bekommen.

Kleine Ergänzung für die Tabelle von Ch3ck3rM0n:

0 = 8x = 1600 MHz :)

Beim Board fehlt lange CF Brücke, dafür aber beim ASUS 2 gewesen :d , sonst kann man nicht 2 GKa in blauen Slots (x16) verbinden. Die Brücke gehört leider nicht zum Lieferumfang beim Foxconn.
 
Gestern habe ich auf die schnelle ein paar Tests durchgeführt.

Zuerst 8.11 deinstalliert, weil mit dem Treiber die erste GKa lauft in 8x.
Die 8.10 hatte ich nicht, also habe ich dann versucht 8.9 zu installieren, hat´s nicht geklappt, das übliche ...
Dann 8.8 drauf, funktioniert ab sofort. Beide GKa laufen in 2.0 x16

Multi auf 13,5 - stürzt ab, Speicher runter auf 800 MHz - alles stabil.
CPU Clock auf 208, CPU Takt 2,8 GHz, ACC Auto, lief stabil ca 2 Stunden, 3DMark06, Crysir usw., dann beim installieren von Nero - Absturz.

Positiv - trotzt OC das Board schaltet ohne Last Takt und CPU Spannung runter.

Negativ - ich habe ca. 1000 Punkten weniger im 3DMark06 als mit ASUS (mit Catalyst 8.9). Irgendwo klemmts noch ...

Ich habe noch nicht gefunden wie ich C´n´Q abschalte. Vermutlich dadurch habe ich Probleme mit AMD Overdrive, nach einer Umstellung stürzt der Rechner ab. Muss ich alles im Bios machen.
 
also, weniger Punkten ist wegen CnQ gewesen, habe abgeschaltet und ein paar Tests durchgeführt:

2,7 GHz@1,3 ACC disabled, 14215 3dmark06 Punkten.

2,8 GHz@1,3 (208X13,5) bringt 14330 3dmark06 Punkten, bein ASUS hatte ich 14650.
Beim abgeschaltetem ACC wollte nicht laufen, Bluescreens usw. ACC auf AUTO umgeschaltet - funktioniert. Definitiv eine gute Funktion.

Leider heute nicht mehr geschafft, viel Zeit verlohren im Kampf mit dem Catalyst und CCC. So was dubioses kenne ich bei keinem Treiber. Meine Gedanken waren schon bei nVidia ;) und dann habe ich doch 8.10 drauf gekriegt.

Wegen 300 3dmark06 Punkten werde ich mir nicht zumuten, die Boards wieder zu tauschen :)

Nächste Tests folgen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst etwas uber 3dmark06 Punkten, Unterschied zum ASUS liegt am Speicher, beim ASUS lief es im Ganged Mode und am Foxi die Slots sind etwas näher zum Prozessor und die Module sind auch ziemlich hoch. Die passen beide wegen dem Kühler nur in Channel 1. Ich werde meine alte Kingston Module im Ganged Mode einschalten und nochmal testen, die passen noch unter dem Kühler.

Jetzt zum OC. Ich habe gedacht, ich habe schon einen ersten stabielen Punkt erreicht , 2,8 GHz (208 x 13,5). Das System lief ca 3 Std. mit Prime95 + mehrere Downloads gleichzeitig, + Internet surfen + Media Player usw. , als ich aber 3 x WinRAR gleichzeitig gestartet habe nach ca. 5 Minuten ist PC stehen geblieben.

Dann habe ich 2,8 GHz nur über Multi gemacht, ACC blieb auf Auto, und um 0,024V VCore angehoben. Ca. 1,5 Stunden lief alles reibungslös. Ausgeschaltet und ins Bett.

Also, ich denke ich verstehe langsan die nicht so einfache Sache mit dem OC, wenn jemand sagt, dass PC stabil mit 3 GHz@1,3 lauft, nach dem 3DMARK06 und 30 Minuten Prime gelaufen sind, liegt er total falsch.
Ich denke wenn jemand es richtig macht wird zuerst von Ergebnissen enntauscht.
Kurzzeitige Erfolg kann man schon erreichen und irgendwo darüber Posten, aber es verrwirt die andere, die es langzeitig testen und können bei den "Erfolgen" nicht mithalten. Dann kommen schlechte Gedanken, etwa über schlechte Mainboard oder Montagsprozessor. Da gibt es natürlich auch Abweichungen, aber nicht so gewaltig, wie wenn man kurz oder langzeitig Testet.

I habe mal gelesen, ein PC ist wirklich stabil, wenn er 1 bis 2 Tage mit Prime gelaufen, und nicht nur mit Prime alleine, sondern mit allem was normalerweise am PC lauft. Dann kann man wirklich sagen - STABIL!

Ich werde mein PC weiter testen ...
 
Ich bin grad zufällig auf das Thema gestoßen als ich über Google Tests zu dem Asus M3A79-T gesucht hab und hoffe es stört niemanden wenn ich hier meine Frage rein poste.

Da es auf Weihnachten zugeht plane ich mir auch einen neuen PC zuzulegen.Die Denebs werden ja voraussichtlich erst nächstes Jahr kommen also würde ich übergangsweise einen Athlon X2 6000+ verbauen und diesen dann beim Release(und auch nach den Tests^^) gegen einen neuen Deneb tauschen.
Aber das ist ein anderes Thema.
Ich überlege gerade welches Mainboard ich verbauen soll.Klar ist dass ein AMD 790FX Chipsatz reinkommt,wegen der Möglichkeit zum Crossfire und der Leistung.
Jetzt hab ich mich mal umgeschaut und bin bei 3 Mainboards hängengeblieben:
Dem Asus M3A32-MVP, seinem großen Bruder dem M3A79-T und dem Foxconn A79A-S.
Preislich gibt es da ja fast keinen Unterschied zwischen den dreien.
Mit Foxconn hab ich eigentlich keine schlechte Erfahrungen;momentan selber ein NF4UK8AA verbaut, hat zwar einen ziemlich lauten Chipsatzkühler und ein dummes Layout aber sonst in Ordnung.

Also was könnt ihr mir empfehlen?Foxconn oder Asus?Alt oder Neu?
Und bringt der SB750 wirklich einen Leistungsschub?

Danke schonmal und schönen Abend noch
xri12
 
Was mich auch noch interessieren würde:
Bin ich mit den beiden Boards auch für den Deneb gerüstet?Bzw. werd ich da erst auf eine neue BIOS Version warten müssen?
 
Jetzt hab ich mich mal umgeschaut und bin bei 3 Mainboards hängengeblieben:
Dem Asus M3A32-MVP, seinem großen Bruder dem M3A79-T und dem Foxconn A79A-S.
Preislich gibt es da ja fast keinen Unterschied zwischen den dreien.
Mit Foxconn hab ich eigentlich keine schlechte Erfahrungen;momentan selber ein NF4UK8AA verbaut, hat zwar einen ziemlich lauten Chipsatzkühler und ein dummes Layout aber sonst in Ordnung.

Also was könnt ihr mir empfehlen?Foxconn oder Asus?Alt oder Neu?
Und bringt der SB750 wirklich einen Leistungsschub?

Danke schonmal und schönen Abend noch
xri12

Ich habe alle 3 gehabt, Foxconn habe ich immer noch, habe gerade bei Ebay eingestellt :d. Alle 3 sind gute Boards. Der 2-te hat mehr möglchkeiten für OC, mit dem 3-tten habe ich aber etwas mehr Megaherz geschafft. Leistungsschub von SB750 habe ich keine gemerkt, ACC wirkt aber positiv.
 
Ich habe alle 3 gehabt, Foxconn habe ich immer noch, habe gerade bei Ebay eingestellt :d. Alle 3 sind gute Boards. Der 2-te hat mehr möglchkeiten für OC, mit dem 3-tten habe ich aber etwas mehr Megaherz geschafft. Leistungsschub von SB750 habe ich keine gemerkt, ACC wirkt aber positiv.

Ich denk ich werd jetzt das Foxconn Board nehmen, da alle 3 eh fast gleich viel kosten und mir die Ausstattung vom A79A-S gefällt.
 
Ich denk ich werd jetzt das Foxconn Board nehmen, da alle 3 eh fast gleich viel kosten und mir die Ausstattung vom A79A-S gefällt.


Von allen 3 hätte ich auch Foxconn genommen. Einzigste, was mich gestört hat, ich könnte mit meinem Scythe Mugen G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8800U
Speicher nur in die letzten 2 Slots reinstecken und in unganged mode betreiben. Beim M3A79-T hätte ich noch 3 slots zu verfügung. Normale speichermodule passen unter dem Kühler auf alle slots.

Foxi hat keine CF Brücke dabei, was mit 2 Karten in 16x modus benötigt wird. Eine kurze brücke, die normalerweise mit GK dabei liegt langt net.
 
Das Foxxie ist sicherlich ein gutes Board. Würde allerdings beachten, dass du (um mit dem Board glücklich zu werden) entweder eine Black Edition CPU brauchst oder eine CPU die einen hohen HT-Takt mag.

Naja, bei mir es ist anders gelaufen. Ich hatte alle 3 Boards und 9850 BE CPU und ich bin jetzt sehr glücklich mit dem Gigabyte X48-DS4 und Intel Core 2 Quad Q6600. Später kommt 45 nm CPU rein, in moment bin ich aber sehr begeistert von dem Q6600.

Es war nicht so einfach nach langjährigen AMD Treu aber ich habe es gemacht und bin mit Q6600 sehr zufrieden.

INTEL :shot: AMD
 
Ja ja das gute alte M3A32-MVP. Wie ich das liebe und geliebt habe. Ich habe mir schon 2 stück holen müssen weil sie nicht mehr wohlten. Jetzt will ich mir das neu M3A79-T Deluxe holen.Oder sollte ich noch warten oder doch ein anderes nehemen was meint ihr. Aber einige beiträgen geben mir hoffnung das es ein besseres Mobo ist als das alte mit dem schönen super guten SB600.
 
na wenn du kein 2x 16 brauchst sondern mit 16/4 oder 8/8 auskommst nimm doch das M3A78-T
das hab ich auch und is super
 
Von allen 3 hätte ich auch Foxconn genommen. Einzigste, was mich gestört hat, ich könnte mit meinem Scythe Mugen G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8800U
Speicher nur in die letzten 2 Slots reinstecken und in unganged mode betreiben. Beim M3A79-T hätte ich noch 3 slots zu verfügung. Normale speichermodule passen unter dem Kühler auf alle slots.

Foxi hat keine CF Brücke dabei, was mit 2 Karten in 16x modus benötigt wird. Eine kurze brücke, die normalerweise mit GK dabei liegt langt net.

Puh jetzt hast du mich kurz erschreckt,ich wollte mir nämlich auch den Mugen bestellen und hab schon befürchtet dass meine 4 Kingston Riegel nicht mehr reinpassen :d

Das Foxxie ist sicherlich ein gutes Board. Würde allerdings beachten, dass du (um mit dem Board glücklich zu werden) entweder eine Black Edition CPU brauchst oder eine CPU die einen hohen HT-Takt mag.

http://www.pctreiber.net/datenbank_artikel_88_lesen.html

Was meinst du damit?
Ich hatte nämlich vor jetzt einen X2 6000+ zu verbauen und dann gegen einen Deneb zu tauschen sobald sie rauskommen.
Laufen normale AM2 CPUs auf dem Board nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine Schwächen hat das Bios aber leider gerade im Bereich der CPU Optionen, vor allem bei einigen wichtigen Optionen zum Übertakten. Foxconn bietet zwar die Möglichkeit zwischen ganged/unganged Modus zu wechseln und auch der TLB Bug Patch (wichtig für B2 Phenoms) lässt sich de-/aktivieren. Leider mangelt es aber an Möglichkeiten die Northbridgespannung der CPU und den Multiplikator für den Hypertarnsport Bus (und somit den HyperTransport Takt) zu verändern. Das führt in der Praxis zu dem Problem, dass Übertakten über den Referenztakt nur sehr stark eingeschränkt möglich ist.

Quelle : PCTreiber

Wenn das stimmt ist es das K.O. für das Board sowas hatte ich mit dem GB DS5 auch und OC war sehr Schwer damit.

Edit : Hat ASrock_User ja schon geposted
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hät da jetzt noch eine Frage(ich weiss ständig frag ich wieder was^^):

Da ja manche von euch schon beide Mainboards getestet haben wollte ich fragen wie es mit dem Bootvorgang/POST aussieht.Welches Mainboard ist nach einem Neustart schneller wieder in Windows und welche lahmt eher?
 
Ich hät da jetzt noch eine Frage(ich weiss ständig frag ich wieder was^^):

Da ja manche von euch schon beide Mainboards getestet haben wollte ich fragen wie es mit dem Bootvorgang/POST aussieht.Welches Mainboard ist nach einem Neustart schneller wieder in Windows und welche lahmt eher?

Ich glaube beim M3A79-T gings etwas schneller als beim Foxi. Mit stoppuhr habe ich es nicht gemessen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh