• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kaufberatung für einen Kaffeautomaten

VL125

unverhältnismäßig absurd Spamdetektor
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2005
Beiträge
15.021
Ja Moin, da ich bei nem Bekannten den genuss hatte mal den Cappucinio und nen Kaffee aus ner Dolce Gusto zu probieren, bin ich volends überzeugt und will keinen Fiilterkaffee mehr trinken, kann mir einer nen Automaten empfehlen? Vor- und Nachteile schildern?
Ich mein dei "Döschen" von der Gusto kosten 4,50 für 16 Stück. Was auf die dauer sehr teuer werden könnte.

Meinungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur das ich das richtig verstehe - mit Kaffeeautomat meinst du so Kaffeepad-Zeug? Dann muss ich von meiner (unserer) Odyssee ja garnicht berichten ... :d
 
Lass hören ich bin für alle Vorschläge offen. Besser als die Filterkaffee...
 
Na ich dachte jetzt im ersten Augenblick an Kaffeevollautomaten. Ist aber halt doch n anderes Kaliber als so Senseo-Zeug. Geschmacklich - aber leider auch preislich. ;)
 
Du, es ist ja schon ein Unterschied, ob ich 20€ für nen Filterdings ausgebe oder 100€ oder 490€, aber ich denke 100€-200€ reichen fürs Erste :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
habe eine Senseo New Genearation für 70€.
Prei-Leistungsverhältniss stimmt!

aber ein Vollautomat...mamma mia^^ >:love:
 
VL125 - Ich hätte da noch einen anderen Vorschlag für dich. Ich denke geschmacklich dürfte das (sehr) weit über Pad-Lösungen liegen - aber preislich noch deutlich unter einem Vollautomaten. Und zwar eine reine Espressomaschine in Verbindung mit einem guten Kaffee.

Wie bei fast allem sind die Preise auch bei Espressomaschinen nach oben offen, richtig (richtig!) gute Geräte von z.B. ECM kosten auch ihre paar Tausend Euro. Aber es gibt auch schon sehr gute Einsteigergeräte, z.B. von Gaggia. Da bekommst du für 200 - 300€ schon ordentliche Geräte, garkein Vergleich zu dem Aldi- und Lidlrotz. Die Gaggia Revolution war (bzw. ist) z.B. sehr beliebt, kann aber nurnoch gebraucht bezogen werden.
Dazu nimmst du eine günstige Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk (keine Messer!) und einen guten Kaffee. Ich z.B. liebe Costadoro Master Club, Lavazza Pienaroma oder Diemme Oro. Die kosten allso so um 20€ das Kilo.

Damit liegst du natürlich über dem Preis einer Senseo o.Ä. - aber wenn du Kaffee magst dann wird dich das in völlig neue Dimensionen ballern.

Vollautomaten haben dann eben noch den Vorteil vollautomatisch zu sein ( :p ) und die ganze Geschichte mit Milchaufschäumen etc. können. Das find' ich schon fein. Auch hat man hier idR weniger Aufwand den Mahlgrad an seine Vorlieben bzw. den Kaffee anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Wlan wäre interessant, damit ich die übern Lappi starten kann ;)


Ne mal ernst, ich glaub ich muss mal los mich genauer informieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Bekannter hat son Ding mit Mahlwerk (klar, keine Padmaschine) von DeLonghi, von som Mahlwerkzeugs kann ich nur abraten (geschmacklich hab ich davon keine Ahnung, bin kein Kaffeetrinker), denn wenn man das Ding anmacht und das Mahlwerk arbeitet denkt man der dritte Weltkrieg ist ausgebrochen, zumindest von der Geräusch- bzw. man kann schon fast Lärmbelästigung sagen, ausgehend^^
 
Wir haben hier n Vollautomaten von Jura, hat damals so um die 600DM gekostet glaub ich.
Die Lautstärke ist auch verdammt hoch, aber der Kaffee auch verdammt gut :drool:
 
Jau, wir haben hier auch ne Jura. Das war (wie schon angesprochen) ne ganz schöne Geschichte, haben einige Maschinen probiert. Beziehungsweise derene Kaffee. Im Endeffekt wurde es ne Jura. Zwar kann man die Brühgruppe nicht selber reinigen - aber der Geschmack war definitiv der beste.
 
Hatte bei mir auch einen Senseo. Nach ca. 3 Monaten wurde dieser undicht ( Lag vllt an der doch recht starken Nutzung). Auf jeden Fall war der Kaffee am Ende geschmacklich eh nicht mehr so der Hammer. Irgendwann hat man genug davon - Ich rate von Senseo ab.

Schöne Grüße
 
Ich kann die auch ne Jura empfehlen! Haben unsere jetzt seit einem Jahr und sind vollends Zufrieden! Swiss-Made und in Super QUalität ;) Freu mich jeden Morgen schon auf den Guten Kaffee.. Natürlich darfst du dann aber nicht knausrig bei der Kaffeesorte sein, ansonsten hat die Gshcichte überhaupt keinen Sinn!!

http://geizhals.at/a102719.html wir ham die, auschlaggebend war die Größe der Maschine, sprich Wassertank, Bohnen"tank" :d und der Behälter für den Kaffeesatz!

Hat halt auch seinen Preis, aber man erhält echt klasse Kaffee ;)
 
Hab meine Jura nun seit 14 Jahren und knapp 35'000 Tassen wurden aus ihr rausgelassen. Hat mich bisher nur 2 mal im Stich gelassen, daher auch 2 komplett Revisionen für je 350 Franken.

Wenn, würde ich wieder ne Jura kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mal ne ANsage, ich hab heute auch sonen Automatenhändler in Lübeck gefunden, der hatt ne gute Auswahl und da muss ich dann wohl mal probetrinken, bei denen die mir mehr gefallen ahben, dass hatte er mir angeboten ;)
 
Ich bin mit meiner Dolce Gusto recht zufrieden. Negative Aspekte sind halt, dass das Kapselsystem viel Müll macht, es keine Konkurrenz gibt und so die Preise nach belieben angezogen werden können und das die Kapseln halt teuer sind.

Dafür schmeckt der Latte Macchiato super gut, der Cappucino auch und der normale Kaffee auch.
 
Hi,

also ich könnte so ziemlich 1:1 dasselbe schreiben wie McGizmo zuvor. Wenn du dich ernsthaft mit Kaffee auseinandersetzen willst, würde auch ich dir sehr stark zu einer Siebträgermaschine und keinem (um Himmels Willen ;) ) Vollautomaten raten! Wie zuvor schon beschrieben kommst du mit etwa 400€ für eine Mühle und eine Einsteigermaschine hin. Nennen würde ich hier die Iberital Challenge als Mühle und die Gaggia CC oder Lelit PL 51 als Maschine. Damit hast du den Bereich Espresso/Cappuccino/Americano (verlängerter Espresso) abgedeckt. Desweitern könntest du dir noch ne French Press kaufen und dir den Kaffee per Hand brühen.

Also wenn du die Zeit und Lust hast, dich mehr in das Thema reinzufuchsen kannst du ja auf kaffee-netz.de, da wirst du dann vermutlich eh süchtig nach einer ordentlichen Maschine ;)
 
Das habe ich aber so nicht gesagt. Siebträgermaschinen sind klasse, speziell die teuren Geräte (m.E. allen voran ECM). Ein guter Vollautomat taugt aber auch - anderes liest man normalerweise nur in "Siebträgerfanboyforen". ;)
Ich schätze halt die Unkompliziertheit der Geräte. Um mit einer Siebträgermaschine den perfekten Espresso zu ziehen muss man schon viel probieren. Das will auch nicht jeder ... :)


*e* Im Endeffekt bin ich aber der Meinung: Siebträgermaschine oder Vollautomat hin oder her. Den größten "Aha Effekt" hat man wenn man das erste mal wirklich guten Kaffee verwendet und nicht so Kapselzeug oder Eduscho Pillepallearoma. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann unterschreibe ich eben nur den Teil mit den Siebträgermaschinen.

Natürlich muss jeder selbst entscheiden, welche Vorteile für ihn persönlich überwiegen und für welche Maschine er sich dann entscheidet. Fand nur, dass die Siebträger bisher deutlich zu kurz gekommen sind ;)

Vollautomaten mögen auch taugen (ohne hier irgendwelche Fanboy-Diskussionen führen zu wollen), aber die Anzahl der Rädchen an denen man drehen kann um einen immer besseren Kaffee genießen zu können ist bei Vollautomaten (im Vergleich zu Siebträgern) ja deutlich begrenzt.

Wollte wie gesagt nur auch mal auf die Möglichkeit eines Siebträgers aufmerksam machen, vielleicht ist das ja auch was für VL125
 
Zuletzt bearbeitet:
Was daran liegen dürfte, dass sie nicht so sonderlich bekannt sind. :d

*e* Meine perfekte Küche hätte ja ne Jura für den schnellen Kaffe und ne ECM Mechanika (III) für den Kaffee. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja...bei vielen Genussmitteln gibts eben immer die Unterscheidung zwischen Funktion und Genuss.
Wenn der Kaffe seinen Zweck erfüllen soll, darfs auch der aus der Pad-Zeug-Maschine sein. Wenn man Kaffee genießen will, sollte er ordentlich gebrüht und frisch gemahlen worden sein.

Irgendwie erinnert mich diese Diskussion an die elektr. Zigarette...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh