• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kaufberatung für einen Kaffeautomaten

Meine Mutter hat auch eine Jura und der Kaffee muss wohl super schmecken, wobei es auch stark am Kaffee liegt. Wir hatten von billig bis sehr teuer alles mal drin. Ich selbst bin kein Kaffeetrinker (ich wollt auch nur kurz stören keine Angst :d). Einmal war bsher das Malwerk kaputt. Kostenpunkt 160 € inkl neue Dichtung ect peng peng. DIe Maschine ist ca 2 1/2 Jahre alt. Eine Jura Impressa S9.

Die Pads sind aber ja auch nicht die billigsten :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein guter kumpel von mir besitzt einen jura vollautomaten und der ist eigentlich ganz in ordnung. aber ich finde ihn eher geeignet für espresso und cappu. . den trinke ich zwar auch absolut gerne mal zwischendurch, aber für mich als klassischer kaffeetrinker geht sowohl preislich als auch vom ergebnis nichts über den guten alten kaffeezubereiter mit dem stempel den man nach unten drückt. das ganze kaffeefett wird nicht weggefiltert, das ding ist mit einem handgriff wieder gereinigt und ausgespült. es macht keinen lärm und viel kaputtgehen kann auch nicht. ich kann selbst bestimmen, ähnlich wie tee, wie heiss mein aufguss ist und wie lange der kaffee ziehen soll. insbesondere wenn man die bohnen vorher gemahlen hat isses perfekt. rechnet man die zeit ein, die man beim klassischen vollautomaten für die anschließende reinigung, die wartung und pflege benötigt, sieht die "zubereitungszeit" gar nicht mal sooo übel aus.

man muss halt nur bedenken dass der kaffee eher stark ist. und es ist halt kein "gepresster" kaffee. muss man mögen oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was daran liegen dürfte, dass sie nicht so sonderlich bekannt sind. :d

*e* Meine perfekte Küche hätte ja ne Jura für den schnellen Kaffe und ne ECM Mechanika (III) für den Kaffee. :d

Vergiß die Jura, ich höre zur Zeit nur von vielen defekten Juras und einem überfordertem Service.

Auch bei den Siebträger gibt es mit der Rancilio Silvia eine robuste Maschine, neu so ca. 460 Euro ind der Bucht ab 250 Euro.
Das Kaffe-Netz-Forum ist sicherlich eine große Hilfe,die haben dort auch einen Marktplatz.
 
Wir sind mit unserer Jura seit weit über nem Jahr zufrieden, die Jura von bekannten war nach gerade mal einer Woche vom (kostenlosen) Support wieder zürück. Ich vergesse da sicher nichts. ;)

Das sind halt persönliche Erfahrungen, unsere sind durchweg gut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Siebträger + gute Mühle ftw!
Eine Gaggia, zum Beispiel, und eine Quickmill 060 Apollo wären für den Einstieg nicht schlecht.
Kaffee gibts ja im Netz überall, auch bei der Kaffeezentrale ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh