• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kann vom Übertakten ein Raid zerschossen werden?

shaft8

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2007
Beiträge
122
Manchmal muss beim OC einfach mal die Batterie rausholen - und genau hier frage ich mich, ob dadurch nicht ein vorhandenes Raid0 verloren geht.
Im Bios muss schliesslich der Raidcontroller aktiviert werden und eingerichtet.

Kann das sein, das es zu einem Daten-Crash kommt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde einfach mal JA sagen,
ich hatte damals bei nem board sofort nen datancrash wenn ich übertaktet habe bis zu nem gewissen grad, als ich dann rausgefunden habe das es am controller lag, habe ich mal nen anderen extra angeschlossen und schon lief alles wunderbar :)

aber garantieren kann ich da nichts.
 
Ist ein bisschen heikel.... ich kenne zwar die genaue Grenze des Boards.... aber die kann sich irgendwann schon mal durchaus von allein durch zufällige Crashs nach unten korrigieren.


Naja Temperaturen um die 32° sind ja auch was Tolles. :rolleyes:

300 weniger FSB gegen Raid 0 eintauschen - hoffentlich laufen die Platten dann wenigstens was besser als vorher.
Mal gespannt.
 
OnBoard: ja
PCIe Controller: nein, oder sehr unwahrscheinlich.
 
Willkommen bei HWL! :xmas:

Selbst wenn das Overclocking instabil ist kann es zu Datenfehlern kommen und das Raid schmiert ab. Raid0 wäre mir eh zu unsicher..dann lieber 5 oder Matrix Raid.
 
Nutze schon seit Jahren Raid0, meist mehrere Arrays über 4 Platten und mehr, alles über die ICH/R onBoard-Bridge und übertakte generell meine Prozessoren.

Ein Raid ist mir dadurch aber noch nie zusammen geklappt. Wüßte auch nicht wieso. Geflasht habe ich meine Boards auch schon öfters, CMos_Clears inkl. :)

Wenn man seinen "Datenbestand" nicht entsprechend sichert ist jede Form der Datenspeicherung anfälliger. Nicht nur Raid. ;)

edit: Matrix-Raid ist genauso unsinnig irgendwo. Alle Daten die dort im Raid0-Volume liegen sind bei einen Crash genauso verloren. Was im Raid1-Volume liegt ist (günstigenfalls) zwar gespiegelt aber dafür ist dieses Raid träge. Da kann ich genauso 2 nonraid Platten nehmen, auf einer munter speichern/lesen/arbeiten und im Leerlauf ab und an ein Backup auf die 2te Platte spielen. Da wird die einzelne Platte flotter arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn das Overclocking instabil ist kann es zu Datenfehlern kommen und das Raid schmiert ab. Raid0 wäre mir eh zu unsicher..

Ich habe noch eine Sicherheitsplatte, auf die dann täglich die Kopien kommen.
Wenn ich jetzt ohne Benchmarks einen PC bewerten müsste, ob mir da 300-500 MHZ auffallen würden? Als ich früher Raid hatte, konnte ich jedoch teilweise einen immens grossen Unterschied beim Lesen / Schreiben bemerken.

Heute wird das getestet.

Ein Raid ist mir dadurch aber noch nie zusammen geklappt. Wüßte auch nicht wieso. Geflasht habe ich meine Boards auch schon öfters, CMos_Clears inkl.

Habe gestern mal installiert -> unter 15 Minuten.
Wäre also kein Weltuntergang, jedoch immer das nervige Einstellen der Apps.
 
Hab mir leider auch schon mal ein Raid zerschossen, seit dem lass ich es.
 
Bereit für das Feature des Jahres?

Das Asus P5B hat laut Verpackung RAID. :)
Mal schnell ins Bios rein, Raid an und los gehts. :)
Nöööö, geht nicht. :)
Warum? :)
Ahh, laut Anleitung noch eine Platte in den dafür vorgesehenen S-Ata Port. :)
Soooo, jetzt aber..... :)
Nöööö....... :)
Es wird nur eine Platte im RAID Bios erkannt. :)
Nochmal Anleitung....... :)
Nochmal angerufen. :)

Jetzt kommt's: Das P5B hat nur einen Steckplatz für Raid.
1 (EIN) Steckplatz für RAID.


Die zweite oder dritte oder vierte Platte muss mittels E-SATA nach draussen extern gelegt werden. Welch grandiose neue Entwicklung. :hail:

Wer will denn so ein Mist. :motz:
Unglaublich.........
 
Das ist mal eine verdammt gute Idee, die sich mit dem Fujitzu 0W Netzteil (Standby) für 100€ aufpreis in die Liste "vielen Dank für solch einen Müll" einreihen darf...:d
Solche Ideen kommen bestimmt, weil irgend ein Praktikant das Board mit entworfen hat :d...
Naja ich kann 6 SATA Platten anklemmen die alle im Raid laufen können, egal welche nPort ich nehme, aber das ich noch das gute PATA verwende und nur ne 80GB SATA HDD für Musik habe is das auch :wayne:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein RAID 0,1,10 eigentlich nicht. Ein RAID5 auf jeden Fall.

Ich gehe dabei mal von Software RAID am Onboard-Controller aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh