• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kann mich für keinen 140mm Lüfter entscheiden ...ALSO BITTE HILFE

Nube

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2004
Beiträge
4.977
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
P/L Nanoxia FX Evo
Optik BeQuiet
Enthusiast Nocutua

wobei alle sehr leise sind und gut Kühlen...

Mein Favorit ist aber der FX Evo <3
 
Ich würde keine mit pwm nehmen!
Die Gefahr das sie ein rythmisches Summen, Brummen erzeugen ist recht groß.
Die Silentwings sind in dem Zenario wahrscheinlich suboptimal, da ab 800rpm deutlich zu hören sind und @ silent einfach wenig druck/fördervolumen haben. (Die schweren Rotorblätter sind für 140mm nicht das beste Konzept.)
Sowas wie der NB BS pro mit gescheiten Lager würde ich als ideal betrachten. Weiß aber nicht welcher Lüfter diese Eigenschaften vereint
 
Steht der Silent Wings 2 nicht zur wahl?

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Ich würde keine mit pwm nehmen!
Die Gefahr das sie ein rythmisches Summen, Brummen erzeugen ist recht groß.

Das rythmische Brummen bekommt man in der Regel nur wenn man einen PWM-Lüfter per Gleichstrom steuert. Auch bieten die meisten extra Lüftersteuerung, die Anschlüsse für 4-Pin Lüfter haben, leider keine echte PWM-Steuerung.
Ansonsten ist ein rythmischen Brummen oder Summen keine Eigenschaft die PWM-Lüfter alleine betrifft. Das ist abhängig vom verbauten Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lüfter kommt an keine EXTRA Lüftersterung ..ich werden ihn ohl direkt ans Board stopfen (ASRock Z77E-ITX)
 
Wird der 140mm-Lüfter als Gehäuselüfter genutzt? Falls ja, dann würde ich einen Silent Wings 2 oder einen Noctua ULN nehmen. Der Noctua ist zwar optisch nicht jedermanns Sache, aber den kannste direkt an einen 3-Pin Anschluss deines Mainboards mit 12 V betreiben. Sofern er immer noch zu laut ist, kannst du den beigelegten Adapter nutzen.
 
Habe mich jetzt für einen Noctua ULN entschieden ..(hier aus dem MP) ..danke Jungs
 
Hattest ?! ..und was haste jetzt?
 
Der nb bs pro 140mm ist für mich bis jetzt der beste was lärm zu durchsatz angeht, der ist auch noch mit 1000rpm angenehm!
Allerdings hatte ich noch keinen noctua und den neue nb bionic, die sind bestimmt auch sehr gut!
 
Die BlacksilentPro sind vertikal sehr gut, horizontal erzeugen sie aber unschöne Nebengeräusche.
 
Ups die laufen bei mir horizontal, und bei voller drehgeschwindigkeit sind sie auch unangenehm! Doch trotzdem bis ca 70-80% schlagen sie die BQ SW erster generation eindeutig in punkto lärm zu durchsatz und lassen sie uneinholbar zurück.

Welche Lüfter sind den Deiner Meinung nach die besten horizontal :)
 
Be quiet silent wings 2 oder der neue runde von noctua die sind wirklich sehr silent und nur zu empfehlen

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Die BSP haben halt nur ein recht billiges, leicht verbessertes sleeve bearing. Für den horizontalen Betrieb will man vor allem auf Grund der langlebigkeit idealerweise ein höherwerigeres Lager wie ein FDB (bequiet, Noctua neueste Generation, etc) oder ein DBB (zB TR TY141).
 
Bsp? Ich habe sie in allen lagen verbaut und ich höre nix

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Ich bin auch gerade auf der Suche nach leisen 140er Lüftern für mein Bitfenix Shinobi XL.
Die Lüfter werden an einer Bitfenix Hydra Lüftersteuerung angeschlossen.

Ich tendiere zu den NB BlackSilentPro, weis aber nicht welche Version. Also PK1, PK2 oder PK3.

Auch noch ins Auge gefasst habe ich den Noctua NF-P14 FLX-Series. Dieser ist jedoch 1.5Mal teurer als der NB. Kann sich ein solcher aufpreis lohnen?
 
Der P14 lohnt sich nicht. Der wäre etwas überteuert im Verhältnis zum BSP. Der Aufpreis wurde sich hingegen beim Noctua A14 lohnen. Oder auch beim Silent Wings 2.
 
@jaran17: glaub mir und nehm den PK1..................den 140ger kannst Du mit seinen 700 Umdrehungen laufen lassen und er ist nicht zu hören.
 
Wenn du sparen wills kauf dir die Nanoxia FX Evo 140mm maximal 1100 U/Min und bei 100% kaum zu hören...und lüften auch gut. Wasser und Dreck beständig. Das heisst kanns in Sand verbudeln und später ein Wasserbad spendieren. Die funktionieren immer noch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@jaran17: glaub mir und nehm den PK1..................den 140ger kannst Du mit seinen 700 Umdrehungen laufen lassen und er ist nicht zu hören.

Die Noiseblocker neigen aber zu leichtem klackern.

Ich würde zu BeQuiet Silent Wings 2 greifenm

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Hab auch seit kurzem 5 BQ SWII (140mm) in meinen Tower verbaut und kann nur sagen echt Top Lüfter, bisher nichts besseres gehabt. Hab auch überlegt ob ich die NB PK2 oder halt die SWII nehme. Vorteil bei NB das Kabelmanagement. Hab mir trotzdem die BQ gekauft und bis jetzt nicht bereut. Kann ich weiterempfehlen.
 
Gehen beide sehr gut. Sogar der Cougar vortex taugt und kostet nur die Hälfte
 
Gibt es mittlerweile eigentlich auch gute 140mm-Lüfter mit roten LED's?
Die üblichen Verdächtigen (BSP, SW2, Noctua etc.) sind ja alle ohne Beleuchtung.

Ich plane mein nächstes System, in dem dann 2 280mm-Radiatoren belüftet werden sollen.
Da es wahrscheinlich Slim-Radiatoren werden sollen, bräuchte ich nicht zwingend die höchstmögliche Drehzahl.

Habt ihr da ein paar Empfehlungen für mich? PWM oder Voltage ist in dem Moment auch egal.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir grade so einfallen würde wäre die von BitFenix, ich hab aber nur Noiseblocker im Einsatz.

Gesendet von meinem C6603 mit der Hardwareluxx App
 
@crunkyy sind die FX EVO besser als die Deep Silence von nanoxia? hab durch zufall gesehen das du die ds lüfter anscheinent ausgebaut hast
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh