• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kann man Lüfter auch mit Tesa Powerstrip oder ähnlichem befestigen?

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.656
Ort
Düsseldorf
Also das Problem ist folgendes: Das Gehäuse in einem PC hat zwar einen sehr großen Lufteinlass in der Seite, so dass ein 120mm Lüfter da sehr gut reinpasst, allerdings gibt es keine Löcher für Schrauben.

Jetzt meine Frage: Wie befestigt man am besten einen 120mm Lüfter wenn es keine Schraubenlöcher gibt? Es handelt sich um dieses Gehäuse:

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TQXJ40

Der Lüfter soll hinter das Lüftergitter da in der Seite. Bohren kommt in diesem Fall nicht in Frage.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie groß ist das Loch in der Seite? Sind die Befestigungslöcher vom Lüfter ausserhalb des Auschnittes oder mitten drinn?

Wenn außerhalb, Stehbolzen von innen mit Stabilit oder ähnlichem Kleber befestigen.

Wenn Innerhalb schauen ob mindestens 2 Löcher so liegen das Du von Aussen Senkkopf Schrauben durchstecken kannst.
 
Wieso willst du da noch einen Lüfter reinmachen ? Wenn das Gehäuse einigermaßen zu ist und hinten ein Gehäuselüfter drin ist, der die Luft raussaugt, kommt die automatisch da rein.
 
er wird wohl angetan sein von den gehäusen mit 25cm seitenlüfter.

wenn es ihm gefällt soll er doch ;)

am besten wäre es irgendwie schrauben reinkriegen, aber dadurch gibts ja auch ne beschädigung. es würde sich auch alles eignen was einen größeren kopf hat als das loch, dann kannst ja im case schauen wie du das hinkriegst, mit klebestreifen oder draht, hauptsache man sieht außen nicht viel davon.

tesa alleine wird glaub ich nicht allzulange halten, da du durch das mesh sehr wenig kontaktfläche hast!

kannst sicher mit weißem draht das beste ergebnis erziehlen, wenn du dich jetzt fragst woher, dan fällt mir spontan ne büroklammer ein, die gibts auch in weiß ;)
 
Da muss noch n Lüfter rein, weil die Graka im Idle 80°C und die CPU 58°C anzeigt, auch idle (ja, der Kühler sitzt richtig). Keine Ahnung was da los ist, aber das ist alles viel zu heiß. Wollte das alles schön lüfterlos machen, aber das ist wohl nicht drin. Ich muss das alles nochmal prüfen, keine Ahnung.

Wie auch immer, Schraubenlöcher gibts gar keine, deswegen fällt das flach. Es handelt sich bei dem Loch ja auch nicht um ein Lüftergitter, sondern einfach um ein Stück Lochgitter von ungefähr 18cm Durchmesser. Die Idee mit weißem Draht kam mir auch schon, nur sieht man das halt auch von außen, weil da der Draht ja auch lang muss. Vielleicht die Powerstrip und noch etwas Panzertape? :fresse:
 
Wo is dein Problem?!?!?! :wall:
Kleb ihn einfach dran! Wenn er nicht hält PECH gehabt! :heuldoch: Aber eigentlich halten diese Tesa Dinger bombenfest das muss halten!
 
Da muss noch n Lüfter rein, weil die Graka im Idle 80°C und die CPU 58°C anzeigt, auch idle (ja, der Kühler sitzt richtig). Keine Ahnung was da los ist, aber das ist alles viel zu heiß. Wollte das alles schön lüfterlos machen, aber das ist wohl nicht drin. Ich muss das alles nochmal prüfen, keine Ahnung.

Wie auch immer, Schraubenlöcher gibts gar keine, deswegen fällt das flach. Es handelt sich bei dem Loch ja auch nicht um ein Lüftergitter, sondern einfach um ein Stück Lochgitter von ungefähr 18cm Durchmesser. Die Idee mit weißem Draht kam mir auch schon, nur sieht man das halt auch von außen, weil da der Draht ja auch lang muss. Vielleicht die Powerstrip und noch etwas Panzertape? :fresse:

Und warum kaufst du dir nicht ein Gitter, setzt es außen drauf und macht 4 Schrauben rein?
Eine Bohrmaschine wird es im Umkreis von 100 km geben?

Hast du mal Bilder von Innen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann eher Uhu Tac als Posterstrips. Mein Vadder verkauft den Kram. Posterstrips würde ich da wirklich eher nich nehmen. Dieses Uhu Tac is im Prinzip wie Kaugummi mit dem man Poster aufhängen kann. Das hält glaub ich ne Ecke besser.
 
Sind da nicht Löcher/Gitter in dem Seitenteil ?

Nimm 4 kurze Stücke weißen Draht ziehe in durch 2 Löcher und verdrille es drinnen mit dem Lüfter
 
Dann eher Uhu Tac als Posterstrips. Mein Vadder verkauft den Kram. Posterstrips würde ich da wirklich eher nich nehmen. Dieses Uhu Tac is im Prinzip wie Kaugummi mit dem man Poster aufhängen kann. Das hält glaub ich ne Ecke besser.

Nee, das Zeug hält gar nicht. Da fallen selbst die Poster von der Wand.

Ich würde schon die Powerstrips nehmen. Schraube einfach viel kleine Winkel an die Schraubenlöcher des Lüfters. Dann hast Du eine größere Auflagefläche und schon kannst Du die Powerstrips verwenden.
Ich habe jedenfalls mit denen sehr gute Erfahrungen gemacht.
Beispielsweise habe ich sie in meinem RC-Car verwendet, um meinen Empfänger zu befestigen und da wirken schon ganz schöne Kräfte. Allerdings haben die Powerstrips das noch immer überlebt.
 
Aber welche Schraubenlöcher denn um Himmelswillen? :fresse:

Wie ich schon weiter oben schrieb, es gibt nur das Gitter selbst, und keine weiteren Schraubenlöcher. Außerdem ist das Gitter so groß, dass dieses selbst einen 120mm Lüfter komplett umfasst, und die Löcher im Gitter sind so klein, dass diese leider keine Schrauben fassen.
 
Tipp: Klett!

Kennt jeder, damit hat man in den 80er Jahren seine Puma Schuhe zugemacht.

Gibts im Baumarkt. Damit hast du den Lüfter auch noch gleich entkoppelt und kannst ihn auch problemlos mal zum reinigen o.ä. abmachen. :)
 
Find ich bisher die Beste Idee. Wobei das mit dem Draht auch nich doof is. Je nachdem wie klein die Löcher sind eventuell sogar Kabelbinder?
Bei Uhu Tac hab ich bisher das Zeug nich wieder vonner Wand abbekommen. Man sollte das Zeug natürlich auf ner sauberen Oberfläche verwenden damits hält. Und bei den ganzen kleinen Löchern is das optimal wenn man da genug von dem Zeug nimmt. Auf glatten Metallflächen stimme ich zu dass es eher weniger hält.
 
Aber welche Schraubenlöcher denn um Himmelswillen? :fresse:

Wie ich schon weiter oben schrieb, es gibt nur das Gitter selbst, und keine weiteren Schraubenlöcher. Außerdem ist das Gitter so groß, dass dieses selbst einen 120mm Lüfter komplett umfasst, und die Löcher im Gitter sind so klein, dass diese leider keine Schrauben fassen.

Wie klein sind die Löcher denn? Alles größer / gleich 2mm reicht doch um eine Schraube durchzustecken.
 
Tipp: Klett!

Kennt jeder, damit hat man in den 80er Jahren seine Puma Schuhe zugemacht.

Gibts im Baumarkt. Damit hast du den Lüfter auch noch gleich entkoppelt und kannst ihn auch problemlos mal zum reinigen o.ä. abmachen. :)

Klett hört sich gut an, wußte gar nicht, dass man das auch im Baumarkt bekommt. :)
 
stinknormale Haushaltsgummis tun es auch.

kann man auch zum entkoppeln von HDs benutzen!
 
Ich auch nicht, hab ich entdeckt als ich nach ner alternativen Befestigung fürs Window (hab keine Seitenwand mehr, komplett Plexi halt) geschaut habe. ^^


Bekommt man das in Streifen, die man zurecht schneiden kann? Oder sind das solch Matten? Haben die an beiden Seiten (außen meine ich) schon klebendes Material oder muss man das selbst machen?
 
Wie gesagt, das ist Meterware.

D.h. du hast nen 1cm (oder auch 1,5cm) breiten Steifen von der Rolle und schneidest dir da halt was ab.

Da hängen 2 Rollen, eine mit dem stacheligen Kram, und die andere mit dem flauschigen, beide sind jeweils selbstklebend...
 
hier bekommt man ganz neue Ideen :)

Hat jmd ein Bild von so ner HD - Entkopplung mit Gummis? Nur so zur Anschauung...kann mir das zwar vostellen, aber bevor ich das auch mal versuche würd ichs gern mal sehen

Klebeband ist für Lüfterbefestigung optisch kein Leckerbissen aber man kann sie "überall" festmachen und sind auch entkoppelt
keine soo schlechte Idee
 
hmm bild habe ich keins mehr...leider.

ich habe damals breite Gummi genommen und die HD eingespannt in einem 5,25 Platz. um die HD zu stützen habe ich zusätzlich plastikröhrchen genommen links und rechts die verhindert haben das die Platte nach aussen schwingt.

aber ein Schwamm tut es auch...einfach den Schwamm aufschneiden das er noch so 3cm dick ist und dann die platte drauf.
Temperaturen aber prüfen, klappt nicht immer.

und zum abschluss noch zwei Links, dann wieder On topic bitte!

http://home.versanet.de/~sigmundwollny/
und die Gummi Methode:
http://moddingtech.de/tut_silentpc_festplatten_01_de,59.html
 
Jo, HDD hab ich momentan an "Textilgummi" hängen. Das Zeug,was man im 10m Pack kaufen kann um es in Kleidung einzunähen.
Bei Zeit mach ich das auch mal ordentlicher, aber es hält und überträgt keine Schwingungen.

 
edit, war Blödsinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplattenhersteller warnen vor einer schwingenden Aufhängung, weil die Servoelektronik des Lesekopfes auf nicht schwingende Gehäuse optimiert sind

Würd da auch eher drauf verzichten, gibt andere sinnvollere Möglichkeiten die Platte leise zu bekommen.

Aber das ist hier nicht das Thema, also lasst uns btt...
 
es gibt aber sogar Gehäuse die die Festplatten schwingend aufhängen.

aber sicherer ist es die Platten einfach zu verschrauben...
 
@Gurkengraeber, in meinen Augen ist das ein Fall für die Heissklebepistole. Hält einigermassen, ist nicht heiss genug um etwas zu verschmoren und man bekommt es wieder ab.
 
So, der "Mod" ist abgeschlossen, hat super geklappt. Die idle Temp des Prozessors ist auf 40°C runter, die Graka ist jetzt bei 60°C im Idle Modus. Sind zwar immer noch keine Traumwerte, aber kühler wirds nicht. Hab versucht den 3DMark06 durchlaufen zu lassen, die Graka verursacht dabei immer noch Artefakte und throttled runter. Der passive Kühler muss wirklich extrem beschissen sein oder sitzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh