• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kann ich noch Aufruesten?

Squirrels

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2010
Beiträge
141
Hi liebe Community,

ich wollte Fragen ob ich noch durch kleine Upgrades noch mehr Saft aus meinem PC holen kann oder ob der Zug schon abgefahren ist :)

Crosair HX520W Netzteil
Gigabyte 965P-DS3P (Rev .2 - mein ich aufjedenfall mich schwach dran zu erinnern)
Intel C2D E6600 @3,2GHZ (standart ist 2.4 und weiter hoch moechte ich ungern, voltage ist schon auf 1,35)
Scythe Kuehler (ist ein riesen silberner Block, der Name faellt mir gerade nicht ein)
4GB DDR2 Ram (von G.Skill, mehr weiss ich nicht mehr)
GeForce GTX 460 (ich glaube die hat 765MB, bin mir aber nicht ganz sicher.)
120GB Samsung 840 SSD, eine 360GB interne SATA Festplatte und eine 640GB externe SATA Platte

Benutzt wird das ganze mit Windows 7 auf zwei 21" Monitor (FullHD) fuer 3Ds Max, Maya, zBrush, MotionBuilde und AfterEffects sowie das uebliche wie Musik, Games und Videos (meistens HD Aufloesung).

Danke fuer die Hilfe :)
Squirrels
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest dir gebraucht einen Q6600 holen und dazu eine HD 7850/7870

Edit
Aber nur für nen guten Kurs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, da würde ich nichts mehr dran upgraden. Man muss sich halt mal vergegenwärtigen, dass aktuelle i3s die LGA775-Quadcores zernichten. Auch der RAM könnte je nach Anwendung schon reichlich knapp sein, DDR2 RAM ist mittlerweile schweineteuer. Hast du ein Budget? Vielleicht kann man da ja was auf einer aktuellen Plattform machen.
 
Upgrades kann man bestimmt machen, aber lohnt sich mMn. nicht mehr.
RAM - zu teuer
GPU - dürfte schon von der CPU gebremst werden
SSD - schon vorhanden

Das einzige wäre wohl die CPU, aber die C2Q sind Verhältnismäsig teuer
 
Wie es ausschaut brauch ich also mind. neue CPU, Board, Ram und ggf. eine neue Grafikkarte. Was wuerdet Ihr mir empfehlen was preislich im Rahmen 500 Euro liegt??
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU: Intel Core i5-3350P
RAM: 8GB-Kit DDR3-1600 1.5V CL9, z.B. Corsair XMS3
Mainboard: ASRock B75 Pro3

~250€

Das würde ich als Grundstock nehmen. Um das ganze ruhig zu halten nen anständigen Kühler, z.B. Cooler Master Hyper TX3 Evo. Den Rest dann in eine bessere Grafikkarte investieren. Wenn du die alten Komponenten nicht mehr weiter verwenden willst / kannst, würde ich die weiterverkaufen.
 
Was wuerde ich denn fuer meine alten Teile noch bekommen?
 
Hab noch eine letzte Frage dann kann das hier auch zu :)

Reicht mein Netzteil fuer die neue Hardware und welche Grafikkarte ist zu empfehlen?

Vielen Dank schon mal fuer die flotte Beratung.
Squirrels
 
Moin,

ich habe den etwas älteren 975er Chipsatz, der hat leider nur PCIOe 1.0-Schnittstellen, bei deinem 965er befürchte ich ähnliches.
Und dann hast du (Aussage vom MSI-Forum) kaum 50%ige Chancen, dass eine PCIe 3er Karte drin läuft.
Mir hat man "damals" den Tipp gegeben, eine AMD6er oder Nvidia 5er Reihe zu verbauen....
Mit ein paar Gebrauchtteilen (und nur die wirst du sinnvollerweise kaufen) belastest du dein Budget nicht so sehr, aber echtes aufrüsten lohnt kaum..
Wenn du Geld sparen willst, dann würde ich mir noch nen gebrauchten c2Q kaufen, den rest fürs nächste System sparen...

Gruß

Carsten
 
das netzteil kannst du bedenkenlos weiterverwenden.
technisch gut und von der leistung mehr als ausreichend.
 
Alles klar, dann hab ich nun alles :)

Vielen Dank und eine schoene Woche noch :)
Squirrels
 
Hab noch eine letzte Frage dann kann das hier auch zu :)

Reicht mein Netzteil fuer die neue Hardware und welche Grafikkarte ist zu empfehlen?

Vielen Dank schon mal fuer die flotte Beratung.
Squirrels

Das Netzteil reicht locker für einen i5 und eine einzelne aktuelle Grafikkarte

Grafikkarte würde ich ab HD7870 / GTX660 anfangen zu gucken... musst halt sehen wieviel budget noch über ist. Pass auf, dass du kein Referenzdesign kaufst, die sind in den meisten Fällen zu laut!

Gigabyte mit "Windforce" Kühler und die XFX "Double Dissipation" bietet meistens ein gutes Preis/Leistungs/Lautstärke-Verhältnis...
Viele empfehlen auch ASUS mit Direct CU Kühler aber die sind idR so teuer, dass du dafür schon die nächst größere GPU von anderen Herstellern bekommst und ganz ehrlich: "zaubern" kann ASUS auch nicht, ist viel Hype mMn.


EDIT:
Ist dein "Scythe Kühler" evtl. ein Scythe Mugen2?
Wenn du das Befestigungsmaterial noch hast kannst du den evtl weiternutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf ein AsRock Board wechselst kannst du deinen CPU Kühler mitnehmen. AsRock hat meist zusätzliche S775 Bohrungen . auch auf den neuen Boards.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh