• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

kann eine festplatte zu systemabstürzen führen?

easteregg

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2006
Beiträge
1.442
Ort
Dresden
heyho

ich hab hier seit geraumer zeit ziemlich starke probleme mit meinem server system. und zwar ist das system instabil im sinne von plötzlichen abstürzen, abschalten etc.

das alles ohne bluescreens, keine einträge im eventlog nichts.
keinerlei hinweise auf die ursache!

nachdem ich speicher mit memtest+ gestestet hab (über 24h, keine fehler) und das mainboard schon komplett ersetzt hab, eine neuinstallation vom system und allem drum und dran getätigt habe gibts nur noch zwei übeltäter, die CPU welche aber monatelang vorher ohne probleme lief, oder eben jene Samsung festplatte, die anschliesend eingebaut wurde.

es ist ne 500GB mit 32MB Cache und SATA, die genaue bezeichnung kannsch grad nicht finden, da ich das system mit linux stresse und die platte abgeklemmt hab.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast alles getauscht, außer die Festplatte (CPU außer Acht gelassen)? Das gehört neben dem RAM zu den ersten Sachen, die ich teste, ob sie deffekt sind :d

Kann meines Wissens nach natürlich dran liegen. ;)
 
nuja, das problem ist, dass ich den fehler nicht reproduzieren kann, indem ich zb die festplatte belaste!
deswegen wundert mich das.
 
Vielleicht wird die Festplatte überlastet, also eine Anwendung greift intensiv auf die Festplatte zu. Mein Rechner schaltet sich oft ab wenn die Festplatte zu sehr ausgelastet wird (rote LED leuchtet konstant). Ich vermute dass dies eine Schutzschaltung ist, die verhindert, dass die Fesplatte crashed.

ne sowas gibts nicht, die festplatte crashed nicht, nur weil die viel zu tun hat... wäre ja noch schöner ;D

Netzteil getauscht?

ja
 
Schutzschaltung gibts meiner meinung nach nicht, das wäre ja übel :d

also die festplatte kann natürlich ein problem sein aber in diesem fall würde ich wirklich mal die CPU zuerst testen.
 
unter linux üebr 24h unter vollbelastung und auch im memtest hat die nicht provuziert.
vorallem da die abstürze ja immer nach 6 stunden bis mehreren tagen auftreten...
die temps sind dabei immer unter 40°
 
hatte auch mal probs mit nem instabilen system und dachte es seien die platten... memtest tagelang laufen lassen (ram + cpu tests) und nicht ein fehler. hatte die CPU+RAM übertacktet, dachte nicht dass es zu problemen kommen könnte da ja memtest und ander tools keine fehler gefunden hatten.

hab dann alles mit standartsettings laufen lassen und siehe da das system lief absolut stabil und alle anwendungen liefen ohne fehler und datenverlust...

-> nicht immer auf memtest verlassen ob der speicher defekt ist!
 
der speicher lief aber vorher gut 2 monate im dauerlauf ohne probleme unter volllast mit folding@home!
vondaher kannsch mir nicht vorstellen, dass er auf einmal "kaputt" ist.

sogesehen habsch dann die platte eingebaut und nichts lief mehr, deswegen binsch mir da nicht so sicher, obs nicht vlt. doch an der platte liegen könnte.

PS: das system ist nicht übertaktet
 
hm soviel dazu, ne andere (auch von samsung) genommen und der fehler bleibt nach neuinstallation erhalten -.-
zum kotzen!

kann das cool n quite sowas auslösen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh