• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kann ein NT überimensioniert sein?

Darksteve

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2007
Beiträge
187
Ort
Österreich
Hoi!

Hab noch ein 450W bequiet NT zuhause rumliegen.. will mir nen "Stromspar-PC" basteln.. wenn die gesamte HW nur 40 oder 50W zieht ist es schlecht wenn ich ein 450W NT hab?? Braucht der PC dann mehr Strom? Oder ist es egal und ich könnte auch ein 850W NT haben und der PC braucht trotzdem nur 50W?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
netzteile sind nicht in jedem leistungsbereich gleich effektiv.
es kann sein, dass dein stromspar-pc 70-80w braucht, weil der wirkungsgrad in dieser leistungsklasse schlecht ist.

musst du mal ausprobieren. ein 800w netzteil dürfte der absolute horror für einen stromspar-pc sein :eek:
 
Ein hoher Wirkungsgrad ist sehr wichtig und man sollte es auf keinen Fall zu groß kaufen.Ein 450 W Netzteil ist hier dann zuviel.
 
oder n 80+-NT, da sind die 80% oder mehr von 20-80% auslastung garantiert, soweit ich weiß!
 
1000 Watt NT `s die es jetzt gibt finde ich übertrieben aber so 500 Watt wenn man Sli hat is schon nicht verkehrt noch paar HD `s darzu oder wie ich ein CPU mit 125 Watt ;)
 
Hoi!

Hab noch ein 450W bequiet NT zuhause rumliegen.. will mir nen "Stromspar-PC" basteln.. wenn die gesamte HW nur 40 oder 50W zieht ist es schlecht wenn ich ein 450W NT hab?? Braucht der PC dann mehr Strom? Oder ist es egal und ich könnte auch ein 850W NT haben und der PC braucht trotzdem nur 50W?

Das mit den 40-50 Watt wird wohl nicht klappen...
Siehe da:
http://www.tomshardware.com/de/Solar-PC-Energiesparen-AMD-Athlon,testberichte-239776.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Darksteve Beitrag anzeigen
Hoi!

Hab noch ein 450W bequiet NT zuhause rumliegen.. will mir nen "Stromspar-PC" basteln.. wenn die gesamte HW nur 40 oder 50W zieht ist es schlecht wenn ich ein 450W NT hab?? Braucht der PC dann mehr Strom? Oder ist es egal und ich könnte auch ein 850W NT haben und der PC braucht trotzdem nur 50W?

Joar Steck mal einem Watt messer vor der Steckerleiste vom Pc ;) und dann lass den Rechner mal unter voll last laufen *G*
 
Die Angabe auf dem Netzteil sagt nur an wieviel Leistung es maximal liefern kann. Sofern deine Komponenten unter der Angabe auf dem Netzteil bleiben ist alles in Ordnung.
Allerdings ist, grade bei Stromspar PCs, der Wirkungsgrad zu beachten. Er gibt das Verhältnis von Energie die du reinsteckst zu Energie die du rausholst an. Da so ein Netzteil mit seinen vielen Bauteilen verlustbehaftet ist musst du, bei 80% Wirkungsgrad, um 80Watt raus zu bekommen 100Watt reinstecken.
Bei guten (80-Plus) Netzteilen liegt der Wirkungsgrad im Lastbereich von 20%-80% bei mindestens 80%.

Auf deine Frage übertragen bedeutet das (idealisiert):
20% Leistung bei einem 850Watt NT entsprechen 170Watt
Bei 80% Wirkungsgrad musst du 212,5Watt ins Netzteil reinstecken um 170Watt raus zu bekommen.
20% Leistung bei einem 450Watt NT entsprechen 90Watt
Bei 80% Wirkungsgrad musst du 112,5Watt ins Netzteil reinstecken um 90Watt raus zu bekommen.

Es ist also deutlich zu sehen, dass das 850Watt NT für einen Rechner der weniger als 170Watt verbraucht absoluter Quatsch ist, denn dann arbeitet es außerhalb des "sinnvollen" Wirkungsgradbereiches, gleiches gilt für das 450Watt NT bei weniger als 90Watt.
Für echte Stromspar PCs würde ich auch eher eine PicoPSU + Notebook NT empfehlen. Die Kombination kommt teilweise an die 95% Wirkungsgrad.

mfg Vibes
 
Zuletzt bearbeitet:
1000 Watt NT `s die es jetzt gibt finde ich übertrieben aber so 500 Watt wenn man Sli hat is schon nicht verkehrt noch paar HD `s darzu oder wie ich ein CPU mit 125 Watt ;)

naja, übertrieben finde ich die nicht. mein system(siehe sig), kackt ab und zu ab bzw. startet nicht mit einem be quiet 530W NT. habe ein NT vom kumpel getestet,700 watt, alle probleme sind weg.werde mir nun eins bestellen.

zum topic

ein NT sollte nicht überdimensioniert sein. schau nach, was deine komponenten an strom verbraten(max.) und kauf dann ein nt mit ca. 20% mehr leistung, damit es nicht am limit läuft und der lüfter krach macht.

MFG

Zino
 
was soll ich denn machen, wenn ein 530 watt NT nicht reicht?ich habe folgendes im rechner: 4x500 GB festplatten,2dvd brenner, 1audigy2, Q6600@3200 MHZ(im moment), 8800 Ultra und 2 gehäuse lüfter. das NT schaltet bei lost planet(nicht nur) teilweise einfach ab und evtl. kommt noch ne 2. ultra rein, deshalb gleich 700 watt.

MFG

Zino
 
was soll ich denn machen, wenn ein 530 watt NT nicht reicht?ich habe folgendes im rechner: 4x500 GB festplatten,2dvd brenner, 1audigy2, Q6600@3200 MHZ(im moment), 8800 Ultra und 2 gehäuse lüfter. das NT schaltet bei lost planet(nicht nur) teilweise einfach ab und evtl. kommt noch ne 2. ultra rein, deshalb gleich 700 watt.

MFG

Zino
typisches Problem der BQ! P6 Serie. Das NT hat genug Leistung aber kann diese, dank strengem OCP nicht an die Komponenten weitergeben. Bei 20A @12V2 schaltet das NT ab, egal ob 430, 530 oder 600W Modell. 700W müssen es aber trotzdem nicht sein, ein anständiges NT ohne OCP (z.B. von Enermax oder Seasonic) mit 500W (bei entsprechender 12V Leistung) reicht da locker, bei zwei Ultras halt mit 600W.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh