• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kann ein I5/I7 ohne OC, aber mit Turbo den Raw Speed eines E8400@4,3Ghz erreichen?

Jlagreen

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
10.732
Ort
Raum Stuttgart
Hallo,

also mir macht mein PC aktuell mit Win7 Probleme, da ab und an BS auftreten. Da ich den PC übertaktet habe, wird es wohl daran liegen, ich musste vor kurzem schon einmal den Takt senken und es wird wohl so weiter gehen. Da der PC jedoch über 1 Jahr stabil lief, nehme ich es ihm auch nicht wirklich übel.

Folgendes Sys habe ich grad:

E8400@4,3Ghz (war mal 4,4 :()
2x2GB DDR-2 1000
Gigabyte DS3-P35
Leadtek GF 260² GTX
WD Raptor 150GB
Windows 7 x64 HP

Ich liebäugle seit längerem mit den neuen I5/I7 CPUs, vor allem da ich wieder nen Quadcore will (hatte mal Q6600). Doch ich brauch die Rawspeed des E8400, da ich eine Dualcore Anwendung einsetze und diese von dem Speed mehr profitiert als von mehr Kernen.

Vor allem aber möchte ich nun nach 7 Jahren das OC komplett einstellen und ein eher stabileres System betreiben, da ich keine Lust mehr auf Fummelei und Stresstests habe (außerdem auch keine Zeit).

Mein Problem ist nun:
Es gibt denke ich keine aktuelle CPU, die einen E8400@4,3Ghz in einer DC-Anwendung schlägt oder?
Auch will ich nicht unbedingt eine Extreme-CPU für 1000€ oder so kaufen. Der Preis sollte schon eher so bei max. 300€ liegen.

Den Turbo-Modus jedoch würde ich aktivieren, denn der ist ja vom Hersteller vorgesehen und kommt mir auch ein wenig entgegen ;).

Meine Idee für meinen neuen PC:
Ich will Windows 7 installieren und darauf arbeiten, sowie zocken. Dazu will ich VMware nutzen (eventl. VT interessant) und dort Linux fürs Internet und weitere Apps/OS installieren (dh. das Win 7 als Host soll keinen Zugriff aufs Internet erhalten, AV wird manuell upgedatet).

Also welche CPU wäre für mich interessant? Und wie groß wäre der Speedverlust im Vergleich zu meiner aktuellen CPU?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt eine handvoll Anwendungen (z.B. Anno 1404), die auf einem i5/i7 eine so deutlich bessere Leistung pro MHz und Kern haben, dass sie selbst mit gut 25% weniger Takt noch in etwa gleichschnell laufen. Die kannst du aber an deinen Händen abzählen. ;)
Wenn dein Budget bis 300€ für die CPU geht, könntest du zu einem i7 860 greifen. Im Schnitt verlierst du bei Nutzung von nur zwei Kernen zwar etwas Leistung, gewinnst unter Volllast aber rund 100% hinzu. Zudem könntest du über leichtes OC, z.B. auf 3,5GHz, nachdenken. Das braucht im Regelfall keine Spannungsänderungen und damit Fummelein und deinen Core 2 würdest du auch nicht mehr vermissen. ;)
 
I5-750,gutes Board,CPU auf 2,8Ghz,undervolten,Strom sparen,leise Kiste,Spaß haben. Gerade mit der GTX260 völlig ausreichend.
 
Also OC kommt im neuen System nicht mehr in Frage, da will ich einfach nur alles zusammen bauen und es soll laufen, mehr nicht. Mit dem I7 860 liebäugle ich auch, der kann im Turbo auf 2 Kernen bis zu 3,4Ghz erreichen, was dank I7 Core Effizienz doch sicher dem Core2 gefährlich wird :).

Gut, dann muss ich wohl weiter zur Kaufberatung, denn ich brauch ja dann noch ein neues Mobo, RAM, eventl. ne SSD, neues Gehäuse, neue Kühler und vielleicht ne andere Graka.
 
Wenn du nicht übertakten willst würde ich ein MSI-CD53 nehmen.
Läuft störungsfrei,sparsam,Biose sind up to date .
I5-750 hat 3,2Ghz im Turbo ,2,8Ghz im Quad-Turbo.
I7-860 hat SMT, ob Mehrpreis gerechtfertigt ist musst du anhand deiner Anwendungen abwägen.
Hol dir ganz einfachen 1600er Speicher, nix mit Blinki-Blinki und 2000Mhz etc. Bringt dir keine Vorteile.

http://geizhals.at/deutschland/a449295.html
http://geizhals.at/deutschland/a472483.html
+ CPU nach Wahl
 
hmm, dh. der I5-750 taktet nur 200Mhz weniger im Turbomode als der 860. Das ist beim Preisunterschied durchaus ein Argument, eventl. würde er mir ja reichen. SMT ist für mich uninteressant, das brauche ich nicht.

Beim Mobo ist mir jedoch ein guter RAID Controller sehr wichtig. Das Gigabyte jetzt ist mist, da es nur nen Gigabyte eigenen RAID Controller hat und der Treiber ist sehr mies. So habe ich desöfteren Freezes von 1-3s, wenn auf HDDs des RAID1 zugegriffen werden. Ich bin ganz sicher, dass es am Treiber liegt, da ich früher ohne RAID1 nie sowas hatte, vielleicht kommen auch da die BS her :(

EDIT:
Zwar OT hier, aber ganz wichtig, passen eigentlich S775 Kühler auf die P55 mit L1156 Boards? Habe noch nen Thermalright 120 laufen oder muss ich nen 1366/1156 Kühler neu kaufen? Gibt es passende Adapterkits?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich hatte 2x ein Asrock Board und seither meide ich die komplett, ebenso ASUS. Mit meinem aktuellem Gigabyte bin ich einigermaßen zufrieden, aber ich denke es wird Zeit was neues zu probieren, daher wird es vermutlich ein MSI :).

Aber welche Mobos haben nen vernünftigen RAID-Controller, ist der von Intel gut? Oder soll ich doch lieber zu nem Hardware-Controller greifen? Will eigentlich nicht zu viele Steckkarten (habe schon Graka, Sound und bald ne Videoschnittkarte)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh