• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kühlung eurer NB+SPP+MCH+Tunnel Bridge

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.106
Ich brauch n paar Impressionen in Sachen Northbridge Kühlung.

Also zeigt doch mal n paar Bilder wie ihr eure Northbridge :coolblue: haltet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Juhuu, endlich darf ich wieder mein Bildchen zeigen :haha:

IMG_0387.JPG

:fresse:
 
Ich glaub es ist nicht möglich ein Board noch mehr zu vergewaltigen :eek:
 
Interessante Konstruktion. Sieht "self-made" aus.

Hast Du das Kühlagggregat auf der SPP mit nem Kabelbinder befestigt?

Ich hab heut meinen Zalman NB47-J bekommen aber bedauerlicherweise habe ich die Dimensionen meines SLK900U etwas unterschätzt weshalb die Zalman NB47-J nicht passt :(

Selbst mit dem NB32J komm ich in arge Bedrängnisse deshalb muss ich mir was überlegen.

edit: @ Celemine man kann auch echt übertreiben ;) PHYs und
Winbond IC Attansic und den HighPoint zu kühlen ist vielleicht etwas overkill ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von D€NNIS
Ich hab heut meinen Zalman NB47-J bekommen aber bedauerlicherweise habe ich die Dimensionen meines SLK900U etwas unterschätzt weshalb die Zalman NB47-J nicht passt :(

Selbst mit dem NB32J komm ich in arge Bedrängnisse deshalb muss ich mir was überlegen.

Kneifzange, Säge oder Dremel nehmen und die zu langen pins am Zalman stutzen ...
 
Ne sorry aber dafür bin ich zu perfektionistisch vernlagt dann schick
den Zalman NB47-J lieber wieder Retour oder schmeiß ne in den Müll ;)

Hmm ich muss wir was geschicktes einfallen lassen hat jemand mal mit Eigenkreationen die etwas weniger monströs wie Celemine`s Variante daherkommt experimentiert?
 
Original geschrieben von Anarchy
Ich glaub es ist nicht möglich ein Board noch mehr zu vergewaltigen :eek:

Hey, hey, hey, wir wollen doch hier schön freundlich bleiben :haha: Aber hast eigentlich recht :d


Original geschrieben von D€NNIS
Interessante Konstruktion. Sieht "self-made" aus.

Hast Du das Kühlagggregat auf der SPP mit nem Kabelbinder befestigt?

Ich hab heut meinen Zalman NB47-J bekommen aber bedauerlicherweise habe ich die Dimensionen meines SLK900U etwas unterschätzt weshalb die Zalman NB47-J nicht passt :(

Selbst mit dem NB32J komm ich in arge Bedrängnisse deshalb muss ich mir was überlegen.

edit: @ Celemine man kann auch echt übertreiben ;) PHYs und
Winbond IC Attansic und den HighPoint zu kühlen ist vielleicht etwas overkill ;)

Overkill ist mein zweiter Vorname :fresse:
Ne, ich wollte halt alle Chips kühlen die warm werden und hatte dann noch Kühlkörper übrig und wegen dem Look hab ich die halt dann auch noch draufgeklebt.
Und ja, der Kühler auf der Northbridge ist mit Kabelbindern befestigt. Im Moment läuft da auch noch ein Lüfter drauf (Intel boxed 60mm @7V). Hatte auch das Problem mit meinen beiden Thermalrights, dass ich mir überlegen musste, was ich da zur Kühlung der Northbridge nehme, hab aber dann diesen P4 1U Kühler von EKL, mit massiver Kupfergrundplatte gesehen und dachte mir, dass der doch was wäre. Hab dann lange dran rumgebastelt, hat aber wie man sieht ja im Endeffekt gepasst.
 
Übrigens fällt mir grade ein, dass man dieses Board doch noch schlimmer vergewaltigen könnte, denn ich hab noch Ersatzelkos daheim, die ich noch einlöten wollte (also entweder nochmal die gleichen Elkos in Serie, oder dann welche mit höherem Wert rein und die anderen rauslöten). :d
Das hättet ihr jetzt nicht gedacht, wa?:asthanos:
 
Ja is schön flach die Konstruktion.
32mm Höhe sind schon an der Grenze des machbaren da ansonsten die passive Kühlung meinen SLK900U tangieren würde deshalb wirds auch mit den Vorgängern nich gehen ohne Modifikation
 
So ich hab mir ne elegante Lösung zusammengezaubert ;)

Kennt jemand noch den Northbridge Heatsink des A7V333?

Das Ding hab ich genommen und die äußeren Lamellen nach innen gebogen sieht fett aus und is greade am Limit platztechnisch ;)
 
Wiiiiir wooollen Bilder sehn, wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder sehn lala etc. ;) :eek:
 
ich hab den zalmann drauf, 2 ecken abgesägt, siehtman nicht wiel der slk das verdeck, ich mach gleichmal bild für dich, moment
edit: hier die Bilder, leider etwas gross
DSC00510.JPG

und noch die sb
DSC00511.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den ganz normalen passiven kühlblock drauf, den asus glücklicherweise alle durch die 40mm-kühler lösung- genervten kunden mitliefert. alle älteren boards werden ebenfalls mit dieser für passiv und serie effizienten kühlung kühlung umgerüstet. bei asus kann ich mir ja kostenlos welche bestellen.
 
Ich hab einfach nen Zalman NB47J drauf gehauen ;) FSB 235 (1:1 synchron) gehen ohne weiters, bei 1,7V Vdd ;) Was mit 1,8V geht müsst ich mal testen, wenn ichs einstellen kann :confused:

7077graka3-med.JPG


EDIT:

Auf der SB hab ich nen kleinen 35x35x6mm Passiv Kühlblock draufgeklebt. Bringen tut er wahrscheinlich nichts, aber er lag halt Planlos rum :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was Celemine nicht gekühlt hat ist sein BIOS IC ;)

Ich werd morgen auch ma n paar Bilder posten wenn es zeitlich passt ;)
 
oh man das würde ich auch liebend gerne machen eine wasser kühlung aber bei meiner NB geht das glaube ich nicht da ich ein ic7 habe und das hat keine löcher sondern nur so blöde ösen die den kühler runter drücken

wer das schonmal gemacht hat der soll mir das bitte mal sagen wie er einen wasser kühlung auf das board gebracht hat speziell bei der NB
 
Aber soll ich euch was sagen?
Neben NB und SB werden auf dem Board noch einige Chips extrem warm. Die verursachen nämlich die horrend hohen Gehäusetemperaturen, weil die anscheinend neben dem Case-Temp-Sensor liegen.

Meine Case-Temps liegen jetzt maximal noch 2°C über der Raumtemperatur und meine CPU-Temperatur ist auch gesunken.;)

Nur deswegen kam ich ja auf die Idee alle möglichen Chips zu kühlen. Hatte zuerst auch nur NB, SB und Mosfets gekühlt, aber das hatte fast nix gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gibts denn die Specherkühler die MarvXP auf seiner GraKa draufhat? Ich find die einfach geil, die will ich auch, habse bis jetzt aber noch nirgends gesehen :(
 
@DoNuT

Für was andres sind die auch nicht zu gebrauchen, aber meine SB is echt sehr sehr heiss...
 
@Performer

Hast Du das Abit NF7?

Denn es sieht so aus als ob an der Position wo an und für sich n
Silicon Image SATA Controller sitzt Du einen Abit Aufkleber draufgepappt hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von D€NNIS
@Performer

Hast Du das Abit NF7?

Denn es sieht so aus als ob beim HPT Silkscreen n Abit Aufkleber draufgepappt hättest.

HPT ?

Soll das HighPoint heissen ... denn auf den Abit NF7/AN7 sind immer SiliconImage Controller druff ...
 
Nene das ist n elektrospezifisches Akronym aber stimmt man könnte es mit HPT verwechseln.

Ich ändere das mal ;)
 
naja IVI, damit haste aber das eigentliche Problem mit dem nervenden 40er nicht gelöst oder?

Wär die Kühlleistung nur mit dem passiven Kühlkörper, wenn du nen bischen größeren nehmen würdest nicht ausreichend?
 
Original geschrieben von SatanHimself
naja IVI, damit haste aber das eigentliche Problem mit dem nervenden 40er nicht gelöst oder?

Wär die Kühlleistung nur mit dem passiven Kühlkörper, wenn du nen bischen größeren nehmen würdest nicht ausreichend?

im gegensatz zum abit-lüfter kann ich den von mir verbauten auf leise trimmen und selbst dann hat er noch nen besseren luftdurchsatz als der abit-lüfter auf volle pulle. sicherlich wäre ein größerer passivkühler auch ne gute idee, hatte aber leider keinen rumliegen :(
und das billige abit-teil + wärmeleitkleber + kühler ... nee, dann doch lieben nen zali NB32 oder 47
 
Original geschrieben von SWz.Iwan
Wo gibts denn die Specherkühler die MarvXP auf seiner GraKa draufhat? Ich find die einfach geil, die will ich auch, habse bis jetzt aber noch nirgends gesehen :(

Das sind Revoltec SPeicherfächerkühler ;) Gibt es in Kupfer und Aluminium, ~12 und 7€.

COOL390_2.jpg


Ich habse bei http://www.rotation.at/ gekauft ;)
Such die mit Google oder Geizhals, wennst se in DE kaufen willst.....;)
 
@ MarvXP:
Achso die sind das! Ich hab gedacht die gibts so schon fertig wie du sie drauf gemacht hast. Also muss man die dann noch die lamellen etwas auseinander biegen. Jetzt wird mir auch klar warum ich so kühler nirgends gefunden hab :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh