Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo kurz und bündig wollte ich mal wissen welche Kühler ihr für das Dfi empfehlt, bin gerade auf der Suche und finde bei Aquatuning usw. nichts passendes, habe immer mal was von Mips gehört!?...
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"mips" eingeben, der 3. Treffer müsste es sein.
Ob es von Mips aber passende Kühler für dein Board gibt kann ich dir so auf Anhieb auch nicht sagen.
Bei Watercool kannst du dir Skizzen von sämtlichen Mainboardkühlern runterladen, da könntest du auch schaun ob etwas passendes dabei ist.
Anfitec wäre auch noch eine Möglichkeit, da gibts auch ne lange Kompatibilitätsliste.
Tut mir leid daß wir dir hier nicht deine Arbeit abnehmen, aber es ist dein Mainboard und dein PC, also solltest du auch selber suchen (oder zumindest den Anschein erwecken daß du es versucht hast).
also an deiner stelle würd ich nur den NB deckel wechseln reicht für den anfang völlig aus..
ansonsten NB und SB Kühler wie bei allen DFIs 775 ab P35 und Spawa der Mips Rev. 2 !
ansonsten schau dich mal bei mips um, da merkst dann sofort was passt in den beschreibungen
also an deiner stelle würd ich nur den NB deckel wechseln reicht für den anfang völlig aus..
ansonsten NB und SB Kühler wie bei allen DFIs 775 ab P35 und Spawa der Mips Rev. 2 !
ansonsten schau dich mal bei mips um, da merkst dann sofort was passt in den beschreibungen
also einfach nb deckel abnehmen und wakühler draufhauen,so wird die ganze heatpipe gekühlt. wobei die sb weniger das hitzeproblem ist und spawa kann man ja den transpiper draufklatschen.. garantiemäßig ist das definitiv von vorteil.
schau einfach mal zB bei anfitec nach nem NB Kühler für DFI Boards die haben jetzt so schicke universalkühler im sortiment
also einfach nb deckel abnehmen und wakühler draufhauen,so wird die ganze heatpipe gekühlt. wobei die sb weniger das hitzeproblem ist und spawa kann man ja den transpiper draufklatschen.. garantiemäßig ist das definitiv von vorteil.
schau einfach mal zB bei anfitec nach nem NB Kühler für DFI Boards die haben jetzt so schicke universalkühler im sortiment
ja man kann statt den beiden NBSBs auch die UCSs benutzen,... die sind günstiger, zu 99% auf lager und man kann se nachem mobowechesel definitv weiterbenutzen ^^
ja man kann statt den beiden NBSBs auch die UCSs benutzen,... die sind günstiger, zu 99% auf lager und man kann se nachem mobowechesel definitv weiterbenutzen ^^
Ja ich denke die UC's reichen und sind wie gesagt besser wieder zu verwenden, die werden es wohl + PWM-Kühler, als CPU Kühler hatte ich an den Yellowstone gedacht...