• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ITX PC Sockel 1155

bit64c

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2008
Beiträge
4.009
Hallo,

ich würde mir gerne einen sehr leisen ITX-Rechner zulegen. Auf CPU-Leistung möchte ich jedoch nicht verzichten. Als Gehäuse habe ich das Lian Li PC-Q11A auserkoren.
Hier würde sowohl mein bisheriges Netzteil als auch meine 3 Festplatten (1 davon 2,5") rein passen.
Als CPU würde ich den Intel Core i5-2400 nehmen.

Ich bin also noch auf der Suche nach:

1. Sockel 1155 ITX-Board
2. Leiser Lüfter, der auch in das ITX Gehäuse passt


Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Blick in eine Liste wie bei Mix-Computer zeigt, dass es für den LGA1155 so gut wie keine Mini-ITX-Bretter gibt. Einzig dieses:

Mix Computerversand GmbH

habe ich gefunden...

Muss es denn ein SO kleiner PC sein oder könntest du auch auf ein Gehäuse für den Micro-ATX-Standard ausweichen? Damit hättest du mehr Möglichkeiten und wärst nicht so eingeschränkt in der Auswahl...

Gehäuse z.B.:

Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Lian Li - Midi-Tower » Lian Li PC-V354B Micro-ATX Cube - black

oder ein anderes der V35X-Serie...
 
Hallo Druss,

es sollte ein Mini-ITX -Gehäuse sein. Ich bin auch absolut vom Lian Li PC-Q11A überzeugt.
Es gibt übrigens mindestens noch das Zotac H67-ITX-A WIFI. Das scheint auch ganz gute Leistungsdaten zu haben. Allerdings kann ich auf WIFI verzichten und würde gerne etwas weniger für ein Board ausgeben.

Beste Grüße
 
Du schreibst, dass du auf Rechenpower nicht verzichten willst - trotzdem die Frage: was machst du mit dem Rechner?
 
Excel, Eviews, Matlab, Zocken, Surfen und Multimedia.
Eine Atom-CPU ist lachhaft, meine alte Pentium Dual-Core E2220 viel zu schwach.
In ein AM3 System möchte ich nicht investieren und bis zum am3+ release will ich nicht warten.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:30 ----------

Ich habe noch diese Mainboards entdeckt: KLICK

Das Foxconn ist preislich sehr ansprechend, bietet aber intern nur 3 s-ata. Da ich 1 S-ATA DVD-Brenner, 2*3,5" Festplatten und 1 2,5" Festplatte verbauen möchte, kommt es leider nicht in Frage. Außerdem wäre usb 3.0 (gerade auch in Kombi mit dem Frontpanel) wünschenswert.

Kennt/hat jemand eines der Boards?
 
Aufgrund der Problematik rund um SB sind die Bretter zumeist nicht lieferbar - so auch bei der HP die du verlinkt hast.

Wenn du also zeitnah ein Sys haben willst auf SB-Basis, dann hast du ein weiteres Problem...

Alternativ könnte man bei deinem Anwendungsgebiet ein 1156-Sys andenken, damit verzichtest du aber auf die neuere, schnellere Architektur. Das wiederum (deswegen fragte ich) brauchst du bei deinem Anwendungsgebiet m.E. nicht...

Musst du abwägen.
 
Ich hatte auch bereits überlegt, ob ich am3 oder 1156 statt 1155 nehme. Preislich hat das aber kaum Vorteile und ich möchte meinem System dadurch nicht die Zukunft verbauen. Immerhin besteht ja die Hoffnung, dass der 1155 solange wie der 775 betrieben wird^^
 
Deswegen musst du eben abwägen - die Vorteile der schnelleren Architektur brauchst du m.E. nicht, eine AM3-Konfig würde dir (auch hinsichtlich P/L) am besten stehen.

Erneuert wird dauernd, SB ist neu, wird auch im Preis fallen, hat vermeintliche Vorteile etc. bla bla. Man kann in jedem Fall für und wider argumentieren.

AM3 bleibt noch bestehen, ist bewährt, zunächst noch preisstabil. Und verfügbar ;)

Soweit meine Meinung dazu.

Gruß

EDIT: HIER noch was für dich als Anregung ;) Eine 5750 ist demnach Ende der Spaßgrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch bereits überlegt, ob ich am3 oder 1156 statt 1155 nehme. Preislich hat das aber kaum Vorteile und ich möchte meinem System dadurch nicht die Zukunft verbauen. Immerhin besteht ja die Hoffnung, dass der 1155 solange wie der 775 betrieben wird^^

Die Hoffnung würd ich begraben, da Intel mit dem ewig neuen Sockel mehr gewinn machen kann und es deshalb ziemlich sicher weiter so macht wie sie es mit 1156 angefangen haben, jede neue gen. CPU bekommt nun einen neuen Sockel. Würd ich zumindest als sehr wahrscheinlicher halten, als das sie wieder anfangen einen sockel lange zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Druss

Das Lian Li PC-Q11A bietet 2 Slots. Allerdings kann die Graka dort wahrscheinlich auch nicht 2m lang sein. Das ist aber auch nicht so wild. Du hast mir aber indirekt eine Lösung für das Lüfterproblem beschert^^ So eine Mini-Wakü von Corsair.

@Gahmuret

Du hast natürlich vollkommen recht. An Mainboards die Generationen überstehen hat Intel (und AMD) kein Interesse. Übrigens werden in vielen Produkten (bei Elektronik zbsp ein EEPROM) Mechanismen eingebaut, die die Lebenserwartung auf ein künstliches Niveau senken -> gab's ne geile Doku bei Arte (Drucker mit EEPROM -> 100000 Drucke -> tot -> Software eines russischen Programmierers -> lebt wieder).
 
Das Asus P8H67-I Deluxe gäbe es da auch noch. Wobei ich auch mal über mATX nachdenken würde. Auch da gibts 'ne Menge.

SB wäre MIR noch zu buggy. Da würde ich eher ein AMD-System nehmen sofern du nicht warten kannst....
 
Das kann noch einige Wochen dauern, bis die ersten Mini-ITX Mainboards mit dem neuen Chipsatz verfügbar sind.
 
Gibt es möglicherweise auch itx/mini-btx boards (ginge auch, ist ja aber selten) welche auf dem h61 basieren? Der müsste doch nicht vom Bug mit den s-ata2 ports betroffen sein, oder?
Hat der h61 außer dem fehlenden usb 3.0 und sata 3 noch weitere Nachteile?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh