G
Gelöschtes Mitglied 310462
Guest
Ahoi liebe Community,
Ich plane mein neues System nun schon eine geraume Weile und hatte mich viel belesen, die Konfiguration im Laufe der Zeit angepasst und wertvolle Ideen aus Blogs & Foren aufgeschnappt und in meine Ideen einfließen lassen.
Ich beginne erstmal mit dem Fragebogen und dann folgen noch ein paar Worte zum besseren Verständnis.
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, wobei die Gewichtung sich mit den anderen Nutzungszwecken in der Waage hält.
Bisherige Titel: MOO2, Battle for Wesnoth, Stoneshard
Interesse an kommenden Titel (dafür auch die Aufrüstung): Stellaris, Everspace 2, Diablo 4
Gespielt werden, soll dann auf maximalen Details, FPS sind für mich weniger entscheidend. Ich spiele nur Singleplayer.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Erstmal sind nur alltagsnotwenige Officearbeiten, Bild/Dateiverwaltung. Nichts was nach viel Leistung verlangt.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ich möchte ein möglich leises System. Bin da durch meine bisherige Hardware sehr verwöhnt.
Auf keinen Fall, soll da irgendwas blinkendes ins System. Dunkel und leise ist mein Weg.
Übertakten möchte ich nicht. Mein Augenmerk liegt auf Stabilität!
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ich möchte mir einen 34" UWHQD Bildschirm holen. Die 60 Hz, die er bietet, reicht mir bei der Auflösung von 3440*1440.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Einzig meinen Drucker nehme ich mit.
6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Soviel wie notwendig. Qualität ist mir da wichtiger als der beste Preis.
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Durchaus demnächst, da ich meine Konfiguration nun nochmal angepasst habe. Ggf kann ich noch die 16% Mwst mitnehmen.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich werde mich am Selbstbau versuchen. So kompliziert sollte es nicht sein.
9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein, Streaming ist keinen geplant.
Ich verfolge hier schon eine ganze Weile die Beiträge der Kaufberatungen und auch hier und da Meldungen zur aktuellen Situation der neueren Hardware. Eigentlich war mein Wunsch mir ein AMD-System basierend auf dem Ryzen 5600X und einer spekulativen Radeon 6700 zu holen. Ich denke die Grafikleistung der Radeon 6800 wäre für meine Bedürfnisse schon zu viel und außerdem unangemessen teuer - für meine Belange. Da sich die ganze Situation erstmal nicht entspannen wird, aber ich gerne ein neues System haben möchte, habe ich meine Ansprüche ein wenig zurückgefahren. Quasi als Kompromis zu den derzeitigen Preisen. Ich würde eine Aufrüstung auf später verschieben.
Zur Zeit bin ich mit einem iMac, 21,5" unterwegs, in dem ein Intel i5-2500S werkelt, nebenher eine ATi 6770M mit 512MB. Gepaart mit 12 GB RAM tut das Ding seit langem einen guten Job und vorallem flüsterleise. Gut, ich habe auch keine Highend-Anwendungen, die das Teil zum Schwitzen bringen. Bevor Fragen aufkommen. Meine und Apples Wege haben sich schon vor einige zeit getrennt. War seit 2005 mit dem Mac unterwegs, aber mir gefällt die Firmenpolitik von Apple nicht mehr und seit gut 2 Jahren läuft der Mac ausschließlich auf Linux und bei dem System werde ich auch bleiben!
Weswegen ein neues System? Nun, der Mac hat auch ein bald betagtes Alter und einige Spiele, die ich gerne spielen möchte, verlangen nach höherer Hardware (gerade VRAM) Zum anderen reicht mir der Platz auf dem Bildschirm nicht mehr. Daher auch der Wechsel auf den breiten Bildschirm.
Da ich ein kleines System will kommt für mich nur ITX in Frage. Mir ist bewusst, dass man dort Kompromisse eingehen muss. Daher wählte ich ein Gehäuse was nicht zu klein ist, dafür besser kühlbar, da mir eine geringe Lautstärke wichtig ist.
Nun will ich euch meine Konfiguration nicht länger vorenthalten. Ich bitte dabei um sachliche und konstruktive Kritik und Anmerkungen, was vielleicht nicht so passt oder besser sein könnte.
Gehäuse: Cooler Master NR200P (die P-Version, weil ich mir dennoch die Option für ein Fenster offenhalten will)
Gehäuselüfter: Noctua NF-S12A PWM (1*oben, 2*unten)
Board: Gigabyte B550i Aorus Pro AX
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws DDR4-3200, 2*16GB
Prozessor: AMD Ryzen 3400g
Prozessorkühler: Noctua NH-C14S
Netzteil: Corsair SF750 80 Plus Platinum
Festplatte 1: Kingston A2000, 1TB (für boot, root, swap)
Festplatte 2: Crucial MX500, 1TB (home)
Festplatte 3: Seagate Ironwolf Pro, 4 TB (backup, Datensicherung)
Monitor: Fujitsu P34-9 UE (weißes Modell)
Tastatur: Cherry Stream 2019, weiß
Maus: Cherry MC1000, weiß
Anmerkungen:
Wie ihr seht, ist keine Grafikkarte erwähnt. Der Grund ist die momentane schlechte Verfügbarkeit und ebenso die überzogenen Preise für die letzte Generation. Daher habe ich entschieden, dass ich erstmal mit der iGPU mich begnüge, was für meine alten und einfachen Spiel reichen sollte. Die Vega 11 dürfte dennoch schneller sein als die ATI 6770M. Dabei stellt sich mir aber die Frage: Wieviel VRAM wird der iGPU maximal zugeteilt? Da habe ich bisher keine Informationen gefunden.
Warum traf ich die Entscheidung zu dem CPU-Kühler?
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Das Video fand ich sehr hilfreich. Zum einen zeigt es die recht gute Kühlleistung, zum anderen den Hinweis, dass ich damit gleich noch das Board kühlen kann. Aufgrund der guten Kühlleistung, gehe ich den Umkehrschluß, dass ich höhere Temperaturen fahren kann/werde und damit ein leiseres System bekomme, da noch etwas Spiel noch oben ist und sie Lüfter somit langsamer drehen können. Daher rührt auch die Wahl der Gehäuselüfter S12A PWM statt A12x25.
Monitor, Tastatur und Maus sind bewusst in weiß gehalten. Ich mag in dem Bereich nichts dunkles.
Zur Grafikkarte: Da bisher noch keine Mindestanforderungen für Everspace 2 existieren und das Spiel erst 2022 auf den Markt kommt (ich bin damals irgendwie von 2021 ausgegangen) habe ich noch Zeit in dem Bereich aufzurüsten.
Bezüglich des Arbeitsspeichers: AMD gibt zu den CPUs an, dass der RAM 3200 sein sollte. Auch beim ursprünglich geplanten 5600X. Da ich nicht übertakten möchte, reicht der 3200 oder macht es dennoch Sinn auf den 3600 zu wechseln? Falls ja, warum?
Als System wird es definitiv wieder Linux.
Habe ich irgendwas vergessen, was beim Drüberschauen hilfreich wäre?
Danke für eure Geduld bis hier zu lesen. Kurz kann ich nicht ;-)
Gruß
Micha
Ich plane mein neues System nun schon eine geraume Weile und hatte mich viel belesen, die Konfiguration im Laufe der Zeit angepasst und wertvolle Ideen aus Blogs & Foren aufgeschnappt und in meine Ideen einfließen lassen.
Ich beginne erstmal mit dem Fragebogen und dann folgen noch ein paar Worte zum besseren Verständnis.
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, wobei die Gewichtung sich mit den anderen Nutzungszwecken in der Waage hält.
Bisherige Titel: MOO2, Battle for Wesnoth, Stoneshard
Interesse an kommenden Titel (dafür auch die Aufrüstung): Stellaris, Everspace 2, Diablo 4
Gespielt werden, soll dann auf maximalen Details, FPS sind für mich weniger entscheidend. Ich spiele nur Singleplayer.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Erstmal sind nur alltagsnotwenige Officearbeiten, Bild/Dateiverwaltung. Nichts was nach viel Leistung verlangt.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ich möchte ein möglich leises System. Bin da durch meine bisherige Hardware sehr verwöhnt.
Auf keinen Fall, soll da irgendwas blinkendes ins System. Dunkel und leise ist mein Weg.
Übertakten möchte ich nicht. Mein Augenmerk liegt auf Stabilität!
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ich möchte mir einen 34" UWHQD Bildschirm holen. Die 60 Hz, die er bietet, reicht mir bei der Auflösung von 3440*1440.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Einzig meinen Drucker nehme ich mit.
6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Soviel wie notwendig. Qualität ist mir da wichtiger als der beste Preis.
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Durchaus demnächst, da ich meine Konfiguration nun nochmal angepasst habe. Ggf kann ich noch die 16% Mwst mitnehmen.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich werde mich am Selbstbau versuchen. So kompliziert sollte es nicht sein.
9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein, Streaming ist keinen geplant.
Ich verfolge hier schon eine ganze Weile die Beiträge der Kaufberatungen und auch hier und da Meldungen zur aktuellen Situation der neueren Hardware. Eigentlich war mein Wunsch mir ein AMD-System basierend auf dem Ryzen 5600X und einer spekulativen Radeon 6700 zu holen. Ich denke die Grafikleistung der Radeon 6800 wäre für meine Bedürfnisse schon zu viel und außerdem unangemessen teuer - für meine Belange. Da sich die ganze Situation erstmal nicht entspannen wird, aber ich gerne ein neues System haben möchte, habe ich meine Ansprüche ein wenig zurückgefahren. Quasi als Kompromis zu den derzeitigen Preisen. Ich würde eine Aufrüstung auf später verschieben.
Zur Zeit bin ich mit einem iMac, 21,5" unterwegs, in dem ein Intel i5-2500S werkelt, nebenher eine ATi 6770M mit 512MB. Gepaart mit 12 GB RAM tut das Ding seit langem einen guten Job und vorallem flüsterleise. Gut, ich habe auch keine Highend-Anwendungen, die das Teil zum Schwitzen bringen. Bevor Fragen aufkommen. Meine und Apples Wege haben sich schon vor einige zeit getrennt. War seit 2005 mit dem Mac unterwegs, aber mir gefällt die Firmenpolitik von Apple nicht mehr und seit gut 2 Jahren läuft der Mac ausschließlich auf Linux und bei dem System werde ich auch bleiben!
Weswegen ein neues System? Nun, der Mac hat auch ein bald betagtes Alter und einige Spiele, die ich gerne spielen möchte, verlangen nach höherer Hardware (gerade VRAM) Zum anderen reicht mir der Platz auf dem Bildschirm nicht mehr. Daher auch der Wechsel auf den breiten Bildschirm.
Da ich ein kleines System will kommt für mich nur ITX in Frage. Mir ist bewusst, dass man dort Kompromisse eingehen muss. Daher wählte ich ein Gehäuse was nicht zu klein ist, dafür besser kühlbar, da mir eine geringe Lautstärke wichtig ist.
Nun will ich euch meine Konfiguration nicht länger vorenthalten. Ich bitte dabei um sachliche und konstruktive Kritik und Anmerkungen, was vielleicht nicht so passt oder besser sein könnte.
Gehäuse: Cooler Master NR200P (die P-Version, weil ich mir dennoch die Option für ein Fenster offenhalten will)
Gehäuselüfter: Noctua NF-S12A PWM (1*oben, 2*unten)
Board: Gigabyte B550i Aorus Pro AX
Arbeitsspeicher: G.Skill RipJaws DDR4-3200, 2*16GB
Prozessor: AMD Ryzen 3400g
Prozessorkühler: Noctua NH-C14S
Netzteil: Corsair SF750 80 Plus Platinum
Festplatte 1: Kingston A2000, 1TB (für boot, root, swap)
Festplatte 2: Crucial MX500, 1TB (home)
Festplatte 3: Seagate Ironwolf Pro, 4 TB (backup, Datensicherung)
Monitor: Fujitsu P34-9 UE (weißes Modell)
Tastatur: Cherry Stream 2019, weiß
Maus: Cherry MC1000, weiß
Anmerkungen:
Wie ihr seht, ist keine Grafikkarte erwähnt. Der Grund ist die momentane schlechte Verfügbarkeit und ebenso die überzogenen Preise für die letzte Generation. Daher habe ich entschieden, dass ich erstmal mit der iGPU mich begnüge, was für meine alten und einfachen Spiel reichen sollte. Die Vega 11 dürfte dennoch schneller sein als die ATI 6770M. Dabei stellt sich mir aber die Frage: Wieviel VRAM wird der iGPU maximal zugeteilt? Da habe ich bisher keine Informationen gefunden.
Warum traf ich die Entscheidung zu dem CPU-Kühler?
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Monitor, Tastatur und Maus sind bewusst in weiß gehalten. Ich mag in dem Bereich nichts dunkles.
Zur Grafikkarte: Da bisher noch keine Mindestanforderungen für Everspace 2 existieren und das Spiel erst 2022 auf den Markt kommt (ich bin damals irgendwie von 2021 ausgegangen) habe ich noch Zeit in dem Bereich aufzurüsten.
Bezüglich des Arbeitsspeichers: AMD gibt zu den CPUs an, dass der RAM 3200 sein sollte. Auch beim ursprünglich geplanten 5600X. Da ich nicht übertakten möchte, reicht der 3200 oder macht es dennoch Sinn auf den 3600 zu wechseln? Falls ja, warum?
Als System wird es definitiv wieder Linux.
Habe ich irgendwas vergessen, was beim Drüberschauen hilfreich wäre?
Danke für eure Geduld bis hier zu lesen. Kurz kann ich nicht ;-)
Gruß
Micha