• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Internet / Multimedia - PC für ~300€

Fertigmensch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2012
Beiträge
65
Hi Leute,

ich stelle momentan einen Internet / Office / Multimedia PC zusammen. Keine Spiele o.ä. aber er sollte 1080p zuverlässig abspielen. Einziges Limit sind ~300€ (+- 25€).
Ich hatte mal fogendes rausgesucht:

FSP Fortron/Source FSP350-60APN 350W ATX 2.3 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
ASRock H77M, H77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Würde so ~260€ ergeben.
Eine SSD habe ich schon für gut 60€ geschossen, die ist also schon vorhanden. Auf zusätzliche Grafik soll verzichtet werden.
Unsicher bin ich mir jetzt beim Mainboard / CPU. Gibt es da andere, die für ähnliches Geld zuverlässiger sind/bessere Leistung bringen?
Das Board habe ich gewählt aufgrund der Chiparchitektur und da es einen DVI und einen HDMI Ausgang hat, damit Fernseher und Monitor gleichzeitig versorgt werden können.

Bin für jeden Rat dankbar! Habe lange kein System mehr erstellt. Bin aber großer Freund von Intel, weshalb ich AMD bisher noch nicht in Betracht gezogen habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank für den Input!
Über das Cougar hatte ich gelesen, dass es öfter mal zum Fiepen neigen soll. Ich weiß, dass mein Kumpel (für den ich den Rechner baue), da recht empfindlich ist, deswegen sollte das eher nicht sein.
Danke für den Tipp mit der CPU irgendwie hatte ich nicht dran gedacht die IGPs zu vergleichen.
Das Board hat leider nur einen DVI.. zwei digitale Ausgänge wären schon von Vorteil.
Machen die 266Mhz beim Ram wirklich was aus? Oder ist es eher ein Prinzipkauf?
 
Auch wenn du kein Freund von bist, hier eine AMD alternative
1 x AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, boxed (AD5500OKHJBOX)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMH0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3
ca. 280€

Sparen kann man noch am RAM, z.B. den 1600er von Falke, den 1866er würde man vermutlich nur bei Spielen merken.
Gehäuse würde ich mir evtl noch das hier anschauen Sharkoon MS140 (kleiner, günstiger) Das Asgard ist aber auch nicht schlecht.
Bei der CPU könnte man noch eine "k" version mit offenem Multiplikator nehmen, falls später mal die puste ausgehen sollte hätte man noch eine Reserve AMD A8-5600K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed (AD560KWOHJBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland verbraucht aber ein paar watt mehr als der 5500.

CPU seitig hat der AMD in etwa die gleiche Leistung wie der i3, dafür ist die iGPU gut 50% schneller als die beste intel. Singlethreaded ist der intel besser, multithreaded zieht der AMD mindestens gleich.

Vorteil des AMD:
- kein 24p bug bei der filmwiedergabe (auch wenn er bei intel mittlerweile nurnoch alle paar Minuten auftritt, er ist vorhanden)
- mehr Befehlssätze (z.B. AES falls Verschlüsselung interessant ist)
- bessere GPU
- langlebigerer Sockel (noch 2 Generationen sollen drauf laufen)
- Preis/Leistung

Nachteile:
- etwas höherer Lastverbrauch (ca. 30W unter Volllast, was bei eher selten der Fall sein sollte, im idle sind beide gleich)
- etwas geringere Singlethread Leistung
- steht nicht intel drauf :p
 
Bringt die bessere GPU überhaupt was, wenn mein Kumpel eh gar nicht zockt? Und überwiegt im normalen Gebrauch in Windows mit Firefox und iTunes und VLC nicht die Singlethread-Nutzung? Bin da nicht so auf der Höhe, aber so war das immer bei mir im Kopf. Auf jeden Fall danke für den AMD Vorschlag, da kenne ich mich noch weniger aus als bei Intel.
 
Du wiedersprichst dir, du willst keine zusätzliche Grafik, aber dann keine bessere (aktuell zweitbeste iGPU) nehmen?

Bei firefox müsste jeder tab ein eigener thread sein, ist bei chrome zumindest so.

iTunes ist meines Wissens Singlethreaded (muss man nicht verstehen) was beim umwandeln von vielen Dateien keinen Sinn macht. Beim Musik Abspielen ist es egal, welche CPU.

Bei VLC übernimmt die GPU fast alles.
 
Keine Intel-Anhänger hier, die mir erzählen, warum ich bei den Argumenten überhaupt an Intel denken sollte? ;)
 
Der AMD ist in diesem Fall total fail, weil die IGP-Leistung einer jeden stromsparenden Intel-CPU völlig ausreichend ist.
Damit man ein bisserl Reserven hat, kann man den CPU mit HD4000 ordern, ist aber auch kein MUß.
 
Hat vielleicht jemand noch eine Alternative für ein 1155 Board mit Ivy Bridge, 2x digitalen Bildausgang, USB 3.0 und einem digitalen Audioausgang?
 
Ah auf die Idee hätte ich natürlich auch kommen können. Vielen Dank! Ansonsten geht die Konfiguration so erstmal klar, denke ich. Mehr oder weniger offtopic: Wo genau ist denn nun der Unterschied zwischen z.b. dem B75 und dem H77 Chipsatz? Gibt das so viel Mehrleistung?
 
Der AMD ist in diesem Fall total fail, weil die IGP-Leistung einer jeden stromsparenden Intel-CPU völlig ausreichend ist.
Damit man ein bisserl Reserven hat, kann man den CPU mit HD4000 ordern, ist aber auch kein MUß.

Aber die Singlethreadleistung eines Intel wird genausowenig benötigt, -> A8 Trinity bietet für weniger Geld das besser System.

Falls deine Betonung auf "stomsparend" liegen sollte, die meiste Zeit werden beide Systeme Idlen und da nehmen sich beide nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh