• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Internet über die Stromleitung

Schattenmaker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2008
Beiträge
425
Hallo

also ich habe gehört das man Internet über die Stromleitung bekommen kann dazu brauch man glaub ich so Steckdosen in das man das Kabel reinsteckt
( Router----Steckdose=======Steckdose------Laptop/PC)

Hoffe ihr versteht was ich meine^^ Aber braucht man da noch was? und ist das teuer (also die "Steckdosen" für das Kabel!)? Gibt es nachteile ??

Hoffe ihr könnt mir da etwas helfen!

MfG Schattenmaker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probleme gibt es, wenn die Steckdosen an verscheidenen Phases des Stromnetzes hängen.

Wo soll das eingesetzt werden?

1. Verschiedene Phasen des STromnetzes?? was kann ich darunter verstehen?
2. Na zuhause!?^^ sorry ich versteh die frage net so ganz!
 
eine Phase ist eine Ader über die das Storm fliesst je nach dem wie alt dein Haus oder Wohnung ist kann es sein das die Einzelnen Räume oder stockwerke über mehrere Phasen aufgeteilt sind ..... in neubauten oder sanierten häusern sind das meist 3 ... wenn man keinen elektriker kennt der einem das sagen kann in dem er mal nach schaut ... muss man wohl oder übel das ganze einfach mal aus probieren
 
also ich habe gehört das man Internet über die Stromleitung bekommen kann
Das ist meines Wissens hierzulande nicht sonderlich weit verbreitet, siehe etwa http://de.wikipedia.org/wiki/Powerline#Internet_per_TFA.

so Steckdosen in das man das Kabel reinsteckt
( Router----Steckdose=======Steckdose------Laptop/PC)
Das wäre was anderes, ein "normaler" Internetanschluß ist vorhanden und du willst das im Haus vorhandene Stromnetz als Netzwerk mißbrauchen? Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Powerline#Haus-TFA bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Homeplug.

Vielleicht erläuterst du nochmal was du nun genau vorhast...
 
eine Phase ist eine Ader über die das Storm fliesst je nach dem wie alt dein Haus oder Wohnung ist kann es sein das die Einzelnen Räume oder stockwerke über mehrere Phasen aufgeteilt sind ..... in neubauten oder sanierten häusern sind das meist 3 ... wenn man keinen elektriker kennt der einem das sagen kann in dem er mal nach schaut ... muss man wohl oder übel das ganze einfach mal aus probieren

Normale Wohnungen werden 1-phasig eingespeißt. Wenn die Wohnung ausreichend groß werden, wird zu Lastverteilung 3-phasig eingespeist.
Oder wenn man RICHTIGE E-Geräte hat, Durchlauferhitzer...

Wichtig wäre es Einblick in die Unterlagen zu haben.
@Schatten
Hast du Möglichkeit Einblick in die Unterlagen der Elektroanlage zu erhalten?
Wenn du in einem eigenen Haus wohnst, sollte das ohne weiteres gehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die möglichkeit habe ich nicht... (bin 15 und wohne bei meinen Eltern) aber wir haben einen bekannten der ist elektriker ich frag ihn mal der weis das bestimmt!
Das wäre was anderes, ein "normaler" Internetanschluß ist vorhanden und du willst das im Haus vorhandene Stromnetz als Netzwerk mißbrauchen? Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Powerline#Haus-TFA bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Homeplug.
genau das meinte ich ! Also ich will kein Internet aus der Steckdose sondern eine Internet verbindung vom Router(der vorhanden ist) über die Steckdose zum Laptop/PC
...du willst das im Haus vorhandene Stromnetz als Netzwerk mißbrauchen?...
mißbrauchen?? ist es nicht ratsam so eine Internet verbindung herzustellen?
 
Jop ist schon teuer würde sich aber lohnen ...
...du willst das im Haus vorhandene Stromnetz als Netzwerk mißbrauchen?...
Nun ist es nicht ratsahm eine Internetverbindung so herzustellen?
Und muss man da noch was beachten auser das mit dem Phasenkram?
 
Naja mitßbrauchen ist so zu verstehen, dass es dafür nicht vorgesehen ist. Es kann mit unter zu Problemen kommen, wenn das Stromnetzt "verseucht" ist.

Machbar ist es und zu beachten gilt, dass die beiden Steckdosen stromleitungsmäßig nicht zu weit auseinander liegen.

Alternative wäre WLAN.
 
Stromnetz Verseucht? sorry für die vielen dummen fragen XD

Sie liegen auf keinen fall weiter auseinander als ~150m

WLAN naja ich habe an dem Rechner an dem ich sitze WLAN mit einem empfänger (Gigaset USB stick 108 oder so^^) und der ist des öfteren ziehmlich mieserabel... aber im Laptop den ich bekomme ist eine WLAN Karte drin kann ich da ~150m noch auf den Router zu greifen?(also eine Internet verbindung aufbauen)?
 
150m? Wo ist das denn? Einmal quer durch den Garten?
Entscheident ist nicht die luftlinie, sondern der Kabelweg.
Also Steckdose->E-Verteilung->Steckdose.
 
Ich glaub ich werd es mir mal bei Acipenser ansehen^^;) und der Preis ist ja auch super!
150m? Wo ist das denn? Einmal quer durch den Garten?
Entscheident ist nicht die luftlinie, sondern der Kabelweg.
Also Steckdose->E-Verteilung->Steckdose.
Tja wir haben ein recht großes haus und der "Kabelweg" hat da schon seine 100 bis 150 m! Glaub mir ;)

MfG Schattenmaker
 
Ob es geht wird wohl nur ein Praxisversuch zeigen. Bestell dir doch, nach dem du mit eurem Elektriker über die verschiedenen Phasen gesprochen habt (und euch über Phasenkoppler Gedanken gemacht habt), ein solches DLAN-Set und probier es aus. Sollte es doch nicht funktionieren kannst du sie ja innerhalb von 2 Wochen wieder zurückschicken.
 
Stromnetz Verseucht? sorry für die vielen dummen fragen XD

Was geschieht wenn man einen ungeschirmten Stromkreis hochfrequent moduliert...

1. Das gesamte Stromnetz wird zur Antenne. Zumindes die Hobbyfunker werden sich freuen... Das P-Lans nicht strahlen ist totaler bullshit.

2. Modulierte Schaltnetzteile machen auch Probleme. Wenn da viele dranhängen wirds nicht nur langsam...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh