Intel-System so ok?

ruegi28

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2007
Beiträge
5
Hallo zusammen,
wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet.

Ich würde gerne mein altes XP 1800-Sytem meiner Frau vermachen und mir ein neues gönnen. Vom alten PC wollte ich nur eine oder zwei ältere IDE-Festplatten und meine Firewirekarte verwenden.
Den PC würde ich im Normalfall für Office/Internet nutzen und auch zunehmend für Videobearbeitungen (DVD-Erstellung, schneiden etc).
Ich spiele relativ selten, allerdings sollte das System neuere Spiele auch halbwegs gut darstellen können.
Zum Thema OC: würde ich anfangs wahrscheinlich eher nicht machen wollen, ist aber nicht ganz auszuschließen.
So sieht momentan meine Konfig aus:

- Intel Core 2 Duo E6750 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
- Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
- 2048MB-Kit Mushkin SP2-6400, CL5 (MDT sind gerade nicht lieferbar)
- ASUS EAX1950Pro T2, 256MB, ATI X1950Pro, PCIe
- Samsung HD401LJ 400GB S-ATA II, 16MB Cache
- Samsung SH-S183A bare schwarz
- ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5
- Thermaltake Soprano schwarz VB1000BWS ohne Netzteil

Insgesamt sind das aber schon leider über 700€. Gibt es da noch Optimierungsmöglichkeiten? Bestellen würde ich über hardwareversand, da kann ich mir den Rechner zusammenbauen lassen.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
optimieren höchstens bei der cpu und beim speicher - poste doch mal die einzelpreise, dann ists einfacher wa szu empfehlen ...:)
 
Kein Problem. Hier die Einzelpreise:

- Intel Core 2 Duo E6750 Box -->175 EUR
- Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express --> 86 EUR
- 2048MB-Kit Mushkin SP2-6400, CL5 --> 79 EUR
- ASUS EAX1950Pro T2, 256MB, ATI X1950Pro, PCIe -->135 EUR
- Samsung HD401LJ 400GB S-ATA II, 16MB Cache --> 70 EUR
- Samsung SH-S183A bare schwarz --> 35 EUR
- ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5 --> 51 EUR
- Thermaltake Soprano schwarz VB1000BWS ohne Netzteil --> 63 EUR
- sonstiges (Floppy, Zusammenbau) --> 14 EUR
Gruß
 
alternative wäre noch ein e6420, der sollte reichen - ansonsten sehe ich net wo du noch sinnvoll sparen könntest
 
Ok, dachte ich mir schon.
Und sind die Kompenenten - aus eurer Sicht - in Ordnung?
Kann ich bedenkenlos zuschlagen?
 
die x1950 pro auf jeden fall die is besser als die neuen dx10 mittelklasse.... schieß mich der meinung an der e6420 reicht locker wenn du später übertakten willst würd ich nocn nen besseren kühler einplanen falls der boxed dir zu laut is
 
sehr hübsches SYstem , würde mich auch anschliessen ein E6420 reicht dicke und spart €ier , und für eventuelles OC sicher ne gute wahl , bei der graka hättest du eventuell auch einsparungspotential wenn du dich für ne http://geizhals.at/eu/a237118.html entscheiden würdest jedoch nicht bei deinem gewünschten händler ... die verträgt auch das pro bios und hat 512 Vram ;)

mfg
 
- Intel Core 2 Duo E6750 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
- Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
- 2048MB-Kit Mushkin SP2-6400, CL5 (MDT sind gerade nicht lieferbar)
- ASUS EAX1950Pro T2, 256MB, ATI X1950Pro, PCIe
- Samsung HD401LJ 400GB S-ATA II, 16MB Cache
- Samsung SH-S183A bare schwarz
- ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5
- Thermaltake Soprano schwarz VB1000BWS ohne Netzteil
passt gut zusammen - mit e6420 und einem seaonic s12ii 380 oder 430 NT
vielleicht noch 2x2GB riegel, wegen videobearbeitung ..
 
Hi,
danke für die vielen Anmerkungen.
An einen billigeren Prozzi hatte ich auch schon gedacht. Allerdings sind es nur 15 EUR Unterschied zwischem den beiden genannten.

Könnte mir noch jemand Hinweise geben, ob das System einigermaßen leise sein wird?

Gruß
 
habe sleber 2 Sopranos hier ;) und ich würd auf jedenfall die gehäuselüfter runterregeln .. bei meinem main rechner wurden die gehäuselüfter gegen Blacknoise noiseblocker ersetzt und von nem Thermaltake hardcano12 gesteuert .. nun is er wirklich leise ... NT is ein be quietdark power pro P6 ...

CPU kühler würd ich den boxed nur verwenden wenn nicht geoced wird sonst kanns laut werden .. aber @ non OC iser schon auszuhalten

mfg
 
Muß ich die Gehäuselüfter denn zwingend anschalten?
 
Muß ich die Gehäuselüfter denn zwingend anschalten?

Wenn du eine gute Belüftung und eine längere Lebenszeit deiner Komponenten haben willst schon, regle sie einfach auf 7V runter, da sind die meisten fast unhörbar, da macht der CPu Lüfter oder die HDD eher noch mehr Krach. Außerdem hat das, von die ausgesuchte, Gigabyte Mainboar eine sehr gute, fast stufenlose Lüftersteuerung.
 
yate loon sollen top sein; alternativen sind scythe s-flex oder papst 4412
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh