Ja, dass könnte und wird an deinen "TUF" Board liegen.
Wenn du meine Postings aus den Link nachliest, dann siehst du, dass Asus im UEFI meines damaligen B660 TUF auch das AVX-Setting frei gegeben hatte, allerdings war das nur ein
Pseudo Setting ohne Funktion und auch dies nur bis zu einer bestimmten Bios Version.
Das hat Asus bis heute auch nie geändert beim TUF B660. Ich habe mir jetzt einmal alle vier Bios Cabs (1003, 1304, 1404, 1504) zu deinen TUF Board herunter geladen und via MMT die CPUID Update Revision angeschaut. Bei keinen der Cabs wird AVX-512
aktiv unterstützt, Bios Cab 1003 und 1304 hat noch die Update Revision
18 drin, die aber nur die schon von dir beschriebene "Pseudo" aktivierung von AVX-512 im UEFI zu läßt aber unter Windows komplett ohne Funktion bleibt (siehe AIDA64, alle AVX-512 Flags nicht gesetzt).
Ab Bios Cab 1404 hat Asus dann auch Update Revision 18 heraus genommen und damit auch das "pseudo" AVX-512 Setting komplett im UEFI entfernt.
Hier meine Prüfung:
Ergebnis: Deine CPU unterstützt definitiv AVX-512 wenn das Label stimmt, dir fehlt aber die speziell gepatchte Update Revision
15 des Maximus Formula Boards für dein TUF Board, die man erst in die Bios Cab einpflegen muss um AVX-512 dann auch auf einen B660/Z690 TUF Gaming Plus Board zu aktivieren. Das ist aber nicht ganz ohne Risiko, denn wenn man versehentlich etwas falsch patcht bzw. der Maximus Patch inkompatibel zur Z690 Version des TUF ist, dann könnte dein Board danach einfach nicht mehr funktionieren. Was ich definitiv aber aus eigener Erfahrung und gewisser Risikobereitschaft schreiben kann, bei meinen B660 TUF Gaming hatte es geklappt.
edit: Bei meinen jetzigen MSI Z690 Board ist es zb. so, dass nur Bios Version v1.20 ein komplett aktives AVX-512 Setting inklusive hat, alle Bios Versionen davor und danach halt nicht bzw. nicht mehr:
Ursächlich verantwortlich ist hier die CPUID Update Revision FF, die weder vor Bios v1.20 noch danach vorhanden war.
Im Gegensatz zu den Asus Boards ist es aber bei den MSI Board ein leichtes, den AVX-512 Support auf spätere Bios Updates weiterhin aktiv zu übertragen, man muss halt nur die CPUID File über das MMT extrahieren, als Patchfile (193kb) abspeichern und kann das dann zb. in späteren Bios Updates wieder implementieren. Hier als Beispiel das Bios v1.31:
Sorry, dass ich soweit ausgeholt habe aber ich wollte dir nur einmal einigermaßen verständlich definieren, wie der fehlende AVX-512 Support deiner CPU bei deinen Board zustande kommen könnte.
Es stimmt auch nicht, dass wie in einen
HardwareLuxx Artikel zu AVX-512 mal behauptet, nur bestimmte
Z690 Boards AVX-512 unterstützen würden und B660 Boards generell nicht.
Das habe ich dann wohl mit meinen
B660 Board als definitiv nicht richtig widerlegt.
edit 2: Und spätestens nächsten bzw. übernächsten Monat wird es von MSI mit den B660 Mortar MAX auch das erste LGA1700 Board geben, dass mit DDR4 Support dann auch BCLK OC für non_K CPU zu läßt.
Das was Asus da mal als "Blase" angekündigt hatte (zumindest hatte ich das hier im Forum so gelesen), hat MSI nun in die Tat umgesetzt. Freue mich schon auf das Board, denn das ist ja dann auch Raptor Lake ready.
