• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Intel Quad core Extreme ?

Dafür ist es doch ein QX, einfach den Multiplikator hoch, nix am Ram verstellen, nichts am FSB.
Na klar merkt man ein drittel mehr MHz ;)

Ist schon richtig, OC über den Multi ist der einfachste Weg.
Aber, da Du eben den Ram/FSB im Standard lässt, vwerschenkst Du wieder einen teil der möglichen Mehrleistung.
Die Mischung aus Multi und FSB machts beim QX.

Den Unterschieed von 3 Ghz zu 4 Ghz merkt man schon,
den von 3.6 Ghz zu 4 Ghz nicht wirklich.

Ein Quad mit 3.6-3.8 Ghz sollte für alle aktuellen Games schnell genug sein, da limitiert eher die Graka.

@r4iner:

Deinen AMD-Vorschlag versteh ich jetzt nicht.
Er hat doch ein Board.
Somit kommt er mit einem gebrauchten Q 9550 billiger weg.
Der QX für 100-120 wäre ebenfalls eine potente und nochmals billigere Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, ist das wahr ?
Ein gebr. Q9550 wird ~ 180€ kosten.

Ein neuer X4 955 + Board kosten ~200€ ... abzüglich seines Intelboard, welches er locker für 50€ --> verkaufen könnte.
 
Also TO: den Rat von @UHJJ36 befolgen,
QX6850 kaufen.

Läßt sich der Proz nicht ausreichend übertakten, Proz mit Rechnung an @UHJJ36 zwecks Erstattung ...

... und dann kaufst du dir den X4 plus Board neu :d
 
Nö, wenn nen i5 oder i7 :shot:

Der QX macht definitiv den takt, das ist ne Extreme Edition... die ist für sowas hergestellt worden ;)

@r4iner du kannst ja dann mal gegen gemm seinen QX benchen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
also das jeder qx6850 problemlos 4ghz packt ist blödsinn
Intel Core 2 Extreme QX6850 Quad-Core: Overclocking - Techgage

die qx cpu's sind eigentlich nur für leute interessant gut übertakten wollen, aber nen board haben das keinen sehr hohen fsb packt.
(wie mich)

bin gespannt auf meinen qx9650,
gehe bei dem schon davon aus das ich die 4ghz packe (mal sehen wieviel vcore ich brauche)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
;)

Ist aber ok 3,8GHz bei 1,43V.

gibt halt aber auch q6600 die 3,6ghz bei 1.4v machen.

mein durchschnitts q6600 macht 3,3ghz bei 1,3v.

am ende hat man dann 1:1 die selbe performance , spart aber eine ganze ecke geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
QX6850 für 100-120 ist preiswerter als Neukauf von Board und CPU. Selbst wenn ich mein Board für 50 verkaufe bin ich immer noch bei 150 für den X4. Neuware hin oder her.

Ein Quad mit 3.6-3.8 Ghz sollte für alle aktuellen Games schnell genug sein, da limitiert eher die Graka.
Genau das meine ich - also warum sollte ich den QX übermäßig hochtakten ? Verbrät nur unnötig Leistung und ein saftiges Netzteil brauche ich außerdem. 3.2-3.4 GHZ sollten eigentlich reichen. Klar kann die CPU mehr, aber wenn die Leistung nicht ankommt ist es Blödsinn.

ein Q6600 liegt auch über 100Euro von daher ist es also egal. Da nehme ich lieber den QX, denn da weiss ich wo er herkommt.
Und wenn mal Grakas rauskommen, die 4GHz CPU brauchen, dann kann ich ja immer noch anfangen das Teil hochzutakten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh bitte überlege Dir solche Statements zu 4GHz und was Spiele brauchen sehr gut, wenn die richtigen Leute hier reingucken, kannst Du den Thread abschreiben.

Wie bereits zuvor gepostet nimm den qx, für solche taktraten kommst Du nur noch mit nem q6600 besser weg.

QX6850 für 100-120 ist preiswerter als Neukauf von Board und CPU. Selbst wenn ich mein Board für 50 verkaufe bin ich immer noch bei 150 für den X4. Neuware hin oder her.


Genau das meine ich - also warum sollte ich den QX übermäßig hochtakten ? Verbrät nur unnötig Leistung und ein saftiges Netzteil brauche ich außerdem. 3.2-3.4 GHZ sollten eigentlich reichen. Klar kann die CPU mehr, aber wenn die Leistung nicht ankommt ist es Blödsinn.

Wenn mal Grakas rauskommen, die 4GHz CPU brauchen, dann kann ich ja immer noch anfangen das Teil hochzutakten ;-)
 
Oh bitte überlege Dir solche Statements zu 4GHz und was Spiele brauchen sehr gut, wenn die richtigen Leute hier reingucken, kannst Du den Thread abschreiben.
Ach was. Da wird dann im einstelligen Prozentbereich herumdiskutiert. Das ist völlig uninteressant.

Wie bereits zuvor gepostet nimm den qx, für solche taktraten kommst Du nur noch mit nem q6600 besser weg.
Q6600 hat nicht den FSB des QX. Der QX läuft ja mit 333/1333 stock. Und das bei fast gleichem Preis für gebrauchte CPUs. Also wo ist da der Q6600 besser ?

Die 3GHz Stock sind optimal für ne HD5850.
Jup, dacht ich mir.

Danke an alle !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach was. Da wird dann im einstelligen Prozentbereich herumdiskutiert. Das ist völlig uninteressant.

Q6600 hat nicht den FSB des QX. Der QX läuft ja mit 333/1333 stock. Und das bei fast gleichem Preis für gebrauchte CPUs. Also wo ist da der Q6600 besser ?

der qx6850 ist nunmal 150€ wert.

der q6600 bestenfalls 100€

bei gleichem takt , fsb und multiplikator haben beide cpu 1:1 die selbe power
(und nen 333er fsb macht nun wirklich jeder q6600..)

und 50€ (bzw 50%!)
spart man doch gerne?!


wenn du den qx für 120€ oder weniger bekommst , nimm ihn.
ansonsten was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nen 100€ Q6600 ist ja ganz schön fett :d
Die Q9550 C1 sind ja eine Zeit lang auf dem MP teilweise für 130 weg gegangen...
 
Die Q9550 C1 sind ja eine Zeit lang auf dem MP teilweise für 130 weg gegangen...

Na klar, wer will denn auch C1-Stepping, wenn es denselben Porzessormit deutlich überlegenen E0-Stepping gibt.
Und die Nachfrage bestimmt halt den Preis.

@r4iner

Um das Board zu verkaufen, brauchts aber Zeit und ist umständlich.
Das Board dürfte auch wesentlich besser sein, als das von Dir
vorgeschlagene Asrock. Warum sollte er da downgraden.

Der QX vom Kumpel zu einem fairen Preis ist eine blitzschnelle
und potente Lösung.
Im MP hat jemand btw für so einen QX 175 € geboten.
 
100€ für nen 6600 sind halt aktuelle ebay Preise...
Auch die 180€ für den gebrauchten 9550. Die Dinger liegen ja wieder bei 230-250 neu (E0) !

Der QX vom Kumpel zu einem fairen Preis ist eine blitzschnelle
und potente Lösung.
Daher bin ich mit 120€ für den QX6850 ganz zufrieden :) Und wenn der QX doch deutlich mehr wert sein sollte kriegt er eben noch ein oder zwei Kästen Gerstenkaltschale obendrauf ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Und wenn der QX doch deutlich mehr wert sein sollte kriegt er eben noch ein oder zwei Kästen Gerstenkaltschale obendrauf ;-)

naja...die cpu hatte früher deutlich mehr wert
aber das ist nunmal absolute high-end ware die DEUTLICH schneller und mehr wert verliert

eine 295gtx verliert auch schon am preis weil kaum einer sie kaufen würde wenn singe-core-gpu's das gleiche leisten und weniger probleme machen!

mit 110-120€ sollte sich dein kumpel zufrieden geben

wer so eine cpu kauft, sollte sich im klaren sein das er nur noch einen BRUCHTEIL von dem geld sehen wird


sicher hat er das 5-fache vom q6600 bezahlt .. aber ganz ehrlich: PECH gehabt!
 
sicher hat er das 5-fache vom q6600 bezahlt .. aber ganz ehrlich: PECH gehabt!
Nö, der hat sie selbst gebraucht geholt vor gut einem Jahr. War zwar nicht billig, aber auch kein Listenpreis.
Aber der Erstbesitzer, der hat richtig Kohle gelassen und zwar noch deutlich mehr als ihr alle glaubt, denn die CPU kommt aus einer Sun Ultra 24 Workstation...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh