• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel Pxxx mit P965 Chipsatz

noplan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2004
Beiträge
2.228
Ich suche schon seit langem mal eine Aussage von jemandem, der versucht hat, eine Intel Pxxx Penryn CPU mit 25 Watt TDP und einem FSB von 1066 in einem Notebook mit PM965/GM965 Board zu betreiben. Dieser würde - falls es geht - nur mit 800 FSB laufen, aber immerhin.

Leider findet man garnichts dazu, weder obs klappt, noch ob es nicht klappt.
Der Sockel P sollte doch soweit kompatibel sein, dass man einen P-Prozessor raufbekommt?! Meine Frage also: Hats mal jemand versucht oder irgendwo was darüber gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollte sogar ein anderer Sockel sein. Die haben alle einen Buchstaben am Ende, um sie unterscheiden zu können.
 
Hm, also es gibt z.B. von Dell Geräte mit älteren T-CPUs die man sich soweit konfigurieren kann, dass eine P-CPU drauf ist. Das Board bleibt dabei das gleiche. Soweit ich weiss gibts für mobile C2D nur Sockel M und aktuell nur noch den Sockel P.

Habe früher mal einen Pentium M mit 533 FSB in einem Acer Notebook gehabt, dass nur einen FSB von 400 Mhz unterstützt hat, das hat auch funktioniet. Lief dann zwar nur mit 1,2 Ghz anstatt 1,6.
 
Die einzigen Cpus mit einer sehr geringen TDP (35 Watt) sind die Celeron 430/440 Cpus, die auch auf den Sockel 775 passen.

Falls du auf dein Board anspielst, kannst du einige neuere Cpus noch nutzen.

Ich hab dasselbe Board und hatte e4300, e6750, e8400, e8500 und aktuell einen q9550 darauf im Betrieb.
Deshalb gehe ich davon aus, dass das Board auch Pentium Dual Core e21x0, e5x00 und e6x00 erkennen sollte.

Dabei kommt es aber auf die Revision an. Die Rev. 3.3 kann eigentlich alles an 775 Cpus.
 
Ach Mist, hab mich oben verschrieben, ich meine eigentlich nur Notebooks, also PM965 und GM965 und nicht P965 mit Sockel P. Sorry für die Verwirrung :)

Mich wunderts nur, dass scheinbar noch nie jemand versucht hat eine Centrino 2 CPU, also nen Pxxx Prozessor in ein älteres Notebook mit PM965/GM965 zu setzen. Der Intel P8600 (2,4 Ghz und 1066 FSB) würde darauf immerhin mit 1,8 Ghz laufen (bei 800 FSB) und ließe sich wahrscheinlich super untervolten. Dementsprechend sollte so ein Notebook dann sehr stromsparend laufen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh