• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel I3 540 oder Intel I5 750???

XX--MM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2009
Beiträge
1.283
Ort
Chemnitz
Hi Comunity,

ich überlege seit geraumer Zeit umzusteigen auf einen Intel I3 540, da möchte ich natürlich auch seine IGP nutzen. Die IGP müsste bei mir nur 2 Spiele auf mindestens mittlere Grafikeinstellung schaffen und diese wären einmal Navyfield und einmal Guild Wars. Beide Spiele sind nicht gerade Grafiklastig, aber trotzdem habe ich bedenken, dass es die kleine IGP nicht schafft, darum möchte ich euch nun fragen. Mein jetziges Mainboard ist das MSI H55-ED55, dieses untertützt ja die IGP.

Mein jetziges System:

Intel Core I5 750
2 Gb G.Skill 1066 MHz
2 XFX 5750 512 Mb
Cougar CM 700 W

Ich erhoffe mir von dem wechsel, dass mein System endlich Silent wird und ich weniger Watt aus der Leitung ziehe, sowie dass ich auf mein jetziges nt verzichten kann und dann ein Pico ATX Netzteil nutzen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde einfach eine oder beide 5750er rausnehmen und stattdessen eine wirklich leise Grafikkarte reintun...bei deinen Ansprüchen reicht ja schon eine passiv gekühlte HD 5670, die gar keinen Mucks mehr macht.
Dein Netzteil ist ja jetzt schon überdimensioniert, aber dafür schön leise. Wenn du dir eine passive Einzelkarte kaufst, reicht auch ein ganz kleines Netzteil aus, zumal das effizienter betrieben werden würde als das 700W-Monster, das die größte Effizienz im oberen Auslastungsbereich hat, den du aber quasi nie erreichst.
Dann weiß ich ja nicht, was für eine Kühllösung du für den i5-750 gefunden hast, aber ein guter Tower-Kühler a la Mugen 2 mit einem guten Lüfter (z.B. der mitgelieferte), der per Hand geregelt wird, ist sehr, sehr leise.
Zusätzlich kannst du den i5-750 noch undervolten, so dass er bei normalem Takt minimal Vcore benötigt. Das spart Strom, macht das System noch kühler und somit auch leiser.
 
Okay also den 750 behalten? Nun kommen wir aber zu dem Problem, dass in keine CPU kühler in mein v350 reinbekomme, deshalb wollte ich ja unter 100 w kommen und auf ein Pico itx nt umsteigen. Ja das Netzteil wird demnächst auch verkauft, aber wo ich es bestellt hatte war auch ein 1366 SYstem geplant, deshalb die größe.
 
Puh, unter 100 Watt bei Last auf CPU und GPU?
Da würde ich dir - ohne Scheiß - 'nen leisen, halbwegs spieletauglichen Laptop empfehlen.
 
Was würde denn ein ordentlicher Laptop kosten, mildem man Navyfield, guildwars und manchmal battlefield bc2 zocken könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würde denn ein ordentlicher Laptop kosten, mildem man Navyfield, guildwars und manchmal battlefield bc2 zocken könnte?

Da sind wir jetzt aber in anderen Regionen :fire:
Wenn ich dich währe würde ich es so machen, wie im Post 2 beschrieben.
Das "CF" raus und eine 5770/5750(oder 5760?) non ref. oder so rein. Hast du genügend Leistung, ist (guter Kühler vorrausgesetzt) sehr leise und hat eine kleine Leistungsaufnahme.
 
Naja, ich werde im Laptopbereich mal einen Thread erstellen und dann die kosten vergleichen....
 
einen nicht übertakteten i5 (wenn er undervolted) ist und eine solche graka leise zu kühlen dürfte garkein problem sein, bzw zumindest soleise, dass du nurnoch die HDD hören wirst.
Nur halt SLI/CF is tödlich, das muss weg.
Und soweit ich weiß ist das NT auchnicht grade das leiseste (lasse mich aber gerne eines besseren belehren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh