Spinnenball
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.09.2006
- Beiträge
- 18
hallo, kann mir jemand weiterhelfen ?
ich plane mir ein intel mobo mit G965 chipsatz zu holen...
es hat keine overclockingfunktionen aber ich will meinen e4300 c2d mit dem fsb - mod ausstatten und die cpu dann mit fsb 1066 laufen lassen....
jetzt gehts mir aber eher um die wahl des richtigen rams:
ist doch richtig, dass wenn ich ddr2 533 nehme und dualchannel mach , dass der fsb syncron zum ram lauft oder ?
jetzt will ich aber ja die onboard graphik vom G965 verwenden...
bringt da schnellerer ram einen vorteil ? (zb.: ddr2 800) ist zwar auf dem board dann asyncron aber die graphik einheit ist dan schneller was den ram zugriff angeht oder ?
wil auf intels webseite ist eine tabelle auf der die jeweiligen bandbreiten angegeben sind in bezug auf das verwendete ram... mit ddr2 800 sinds dann 12,8gb s mit ddr2 533 eben weniger ...
blickt da einer durch ?
ich plane mir ein intel mobo mit G965 chipsatz zu holen...
es hat keine overclockingfunktionen aber ich will meinen e4300 c2d mit dem fsb - mod ausstatten und die cpu dann mit fsb 1066 laufen lassen....
jetzt gehts mir aber eher um die wahl des richtigen rams:
ist doch richtig, dass wenn ich ddr2 533 nehme und dualchannel mach , dass der fsb syncron zum ram lauft oder ?
jetzt will ich aber ja die onboard graphik vom G965 verwenden...
bringt da schnellerer ram einen vorteil ? (zb.: ddr2 800) ist zwar auf dem board dann asyncron aber die graphik einheit ist dan schneller was den ram zugriff angeht oder ?
wil auf intels webseite ist eine tabelle auf der die jeweiligen bandbreiten angegeben sind in bezug auf das verwendete ram... mit ddr2 800 sinds dann 12,8gb s mit ddr2 533 eben weniger ...
blickt da einer durch ?