• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Intel-Boxed-Kühler [i5-3570k] vs. ???

georgr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2012
Beiträge
16
Ich stelle mir gerade einen neuen PC zusammen und frage mich, ob ein anderer CPU-Kühler als der Intel-Boxed sinnvoll wäre.

FRACTAL DESIGN Gehäuse Arc Midi Tower
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-450W 80+Gold
ASRock H77 Pro4/MVP, Sockel 1155, ATX
Intel Core i5-3570K Box, LGA1155
8GB-Kit Corsair XMS3 PC3-12800U CL9 57,75 € [1600 Mhz]
Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's Paper Box
WD Caviar Green 1TB Sata 6Gb/s
ASUS DRW-24B5ST Retail

Ich möchte den PC u.a. für Video- und Grafikbearbeitung und für Audioaufnahmen und -bearbeitung nutzen. (Wenn es sonst was an der Zusammenstellung zu kritisieren gibt, gerne!).

Ich möchte NICHT übertakten (deshalb H77), aber die interne GPU (HD 4000) nutzen, um auf eine GraKa verzichten zu können (deshalb i5-3570k).

Lautstärke: Gerade für den Audiobereich soll der PC einigermaßen leise sein!
Gewicht: Evtl. will ich ihn mal ab und an transportieren, deshalb soll kein Kühlmonster verbaut werden, sondern der Lüfter sollte dazu stabil und leicht sein.
Kühlleistung: Da ich nicht übertakten will, ist die Kühlleistung zweitranging, besser als beim boxed sollte sie aber schon sein.
Preis: Ich möchte nicht allzu viel ausgeben, grob 20-30 Euro wären drin.

Lohnt sich für mich die Investition in einen Lüfter!? Sind die günstigen Lüfter, die z.B. hier
http://www.tomshardware.de/freezer-contac-katana-trigla...
http://www.tomshardware.de/cpu-kuhler-gunstig,testberic...
getestet wurden, deutlich LEISER als der boxed-Kühler!?!?

Bezüglich der Lautstärke finde ich im Netz häufig nur Pauschalbehauptungen (boxed ist blöde). Tests, die den boxed miteinbeziehen, sind selten und deuten darauf hin, dass nicht automatisch jeder Kühler auch leiser ist als der boxed.

Boxed oder doch einen Kühler kaufen? Wenn ja, welchen? Momentan denke ich am ehesten an: Cooler Master Hyper TX 3 EVO.

HILFE....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:moved:

Du brauchst keine K CPU wen du nicht übertakten möchtest und 57,75€ für 8 GB RAM kommt mir im Vergleich zum günstigsten Speicher mit 31€ auch unverschämt teuer vor. :wink:

Wenn es ein sehr günstiger Kühler sein soll: Thermalright True Spirit 120 (Sockel AM2/AM2+/AM3/775/1155/1156/1366) | Geizhals.at Deutschland
P/L-Sieger: Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals.at Deutschland

Ansonsten sieht es ja schon recht ordentlich aus. Die Lüfter im Fractal solltest du wenn dus leise haben willst vielleicht auch noch tauschen oder zumindest nur gedrosselt laufen lassen.
 
jo n Macho evtl. Lüfter runterregeln oder tauschen

Gehäuselüfter kannst günstig 7V/5V Adapter kaufen und/oder wie cerubis schon sagte komplett tauschen , machst ja gross nix da reichen bei 120mm schon 500 U/min aus

Grafik(kommt ach aufs die Anwendung an) ne kleine passive Nvidia oder halt ne ATI/AMD damit bist besser bedient als mit der iGPU , CPU würde dann n i5-3450 reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist denn z.B. der True Spirit 120 wirklich deutlich leiser als der boxed?
 
Für Video- und Grafikbearbeitung wäre auch der Xeon E3 1230v2 sehr interessant!

Der True Spirit ist mit Sicherheit leiser:). Alpenföhn Sella wird auch oft empfohlen:banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
@nub00r
ja, aber gibt es denn eine Grafikkarte für 40-60 Euro, die tatsächlich besser ist als die hd4000? Welche?
 
@ stoedl

Keine mit GDDR5 im Angebot?

Geforce GT 630, 66,- Euronen bei Mindfactory.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte auch aber er hat ja nach einer gefragt die besser als die hd4000 ist und die nutzt ja auch blos den ddr3 ram
 
warum so teuer gibt es doch schon für fast die Hälfte , für knapp über 30Euro ne 6450 usw.

Video- und Grafikbearbeitung ist halt bissl schwammig , mal informiert ob z.b. CUDA unterstützt von deiner Software , wie intensiv wird das ganze betrieben usw.

was CPU angeht evtl. käme auch n i7 in Frage , alles ne Frage der Software

eigentlich jeder ab Katana/Stella/Coolermaster Hyper xxx etc. sind leiser wenn sie ordentlich vom Board/Bios gesteuert/geregelt werden zur not kann man den 92mm-140mm Lüfter tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten!

Ich werde jetzt wohl folgendes machen:

RAM: Vengeance LP 2x4GB

CPU-Kühler: Thermalright True Spirit 120mm.
der Macho scheint das Maß aller Dinge zu sein, aber ich habe immer noch Angst mir einen zu dicken Brocken anzuschrauben, der einen Transport des Rechners gefährlich macht. Dies schien mir die beste Alternative zu sein im Bereich 120mm.
Bringt es mir was, wenn ich den mitgelieferten Lüfter gegen diesen hier austausche, um es noch leiser zu bekommen??? :
Thermalright FDB 800 - 120 mm - Luefter
Der Thermalright True Spirit sollte doch schonmal eine Ecke leiser sein als der Cooler Master Hyper TX 3 Evo, oder?

CPU: i5-3450 mit hd2500.
Die Preisdifferenz zum 3570k reicht fast für eine Grafikkarte, die besser ist als die HD4000 - falls mir die hd2500 dann doch zu leistungsschwach ist (z.B. GT 630). Die Grafikkarte werde ich erst kaufen, wenn es nötig ist.

Gehäuselüfter:
Ich habe keine Ahnung von Lüftung. Einen Adapter für 5/7V brauche ich doch nicht, da das FD Arc Midi eine Lüfterregelung über Potis hat, oder!?!? Was muss ich beim Einstellen der Gehäuselüfter beachten, damit mir der Rechner nicht abraucht?
 
Den von dir verlinkten Lüfter kenne ich nicht, gut und günstig wären z.B. Scythe Slip Stream 120 PWM (SY1225SL12LM-P) | Geizhals.at Deutschland oder Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A) (UCTB12P) | Geizhals.at Deutschland, ich würde es aber erstmal mit dem mitgelieferten Lüfter versuchen. Der soll gedrosselt, und so läuft er ja meistens, sehr leise sein. Unter Volllast würde auch der Lüfter vom Macho über kurz oder lang hochdrehen. :wink:

Für 50€ gibt es gebraucht übrigens schon eine 5770/6770, die reicht bei FullHD und niedrigen Einstellungen eigentlich fürs Meiste aus und ist auch nicht soooo der Stromfresser. :wink:

Wegen den Gehäuselüftern:

Es reicht eigentlich wenn die so mit 500-600 rpm laufen, das sollte dann (sofern sie nicht schleifen) aus dem Gehäuse nicht mehr rauszuhören sein.
 
Ich habe nochmal drüber nachgedacht:

Im Hinblick auf einen gelegentlichen Transport möchte ich doch lieber einen kleineren Lüfter, der dürfte wohl auch ausreichen.

Ich schwanke zwischen einem Alpenföhn Sella und dem Coolermaster Hyper TX3 Evo.

Ich wüsste gerne, welcher der beiden Lüfter geeigneter für einen häufigen Transport des Rechners ist?
Bezüglich Temperatur/Lautstärke spielen sie ja in der gleichen Liga.
Ihr könnt mir auch gerne noch einen anderen Lüfter empfehlen mit ähnlicher Kühlleistung, der besser für Transport geeignet ist.

Oder ist doch der True-Spirit 120 trotz seines höheren Gewichts transportsicherer, weil seine Befestigung besser ist als bei den beiden kleinen?

Ich würde gerne aus Staubschutzgründen das seitliche Lüfterloch (ist ohne Staubfilter) verschließen? Mit was mache ich das am unkompliziertesten? Wenn es nebenbei den Effekt hat, das das System leiser wird, gerne!

Was haltet ihr hiervon:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Silent-PC/Schalldaemmung

Nachteil bei diesen Klebeteilen ist natürlich, dass die Klebeseite nach außen zeigt.

Am praktischsten wäre natürlich so ein Teil wie bei FD Define R3:
http://www.fractal-design.com/?view=product&category=2&prod=71

Was gibt es sonst für Möglichkeiten?

Sollte ich auch die anderen Lüfteröffnungen, in denen sich kein Lüfter befindet, verschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh