• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Inhalt vom Temp-Ordner löschen?

Revan

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2005
Beiträge
3.574
Ort
Scumm Bar
Hallo zusammen,
Kann man den Inhalt des Temp-Ordners automatisch beim Herunterfahren löschen, ohne das der Löschvorgang abbricht, wenn er auf ne geschützte Datei trifft?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
/P Fordert Sie vor dem Löschen jeder Datei zur Bestätigung auf.
/F Erzwingt das Löschen schreibgeschützter Dateien.
/S Löscht alle Dateien in allen Unterverzeichnissen.
/Q Keine Rückfrage bei Benutzung globaler Platzhalter.
/A Wählt die zu löschenden Dateien nach dem Attribut aus.

diese parameter kannste zum löschen von dateien benutzen. ich würde es über einen batch job machen. da sollte er das löschen auch fortsetzen selbst wenn er auf geschützte dateien trifft.

das script einbauen kannste glaube ich unter start-ausführen-gpedit.msc-benutzerkonfiguration-windows einstellungen->scripts-> abmelden-> script hinzufügen.
 
Frankenheimer schrieb:
/P Fordert Sie vor dem Löschen jeder Datei zur Bestätigung auf.
/F Erzwingt das Löschen schreibgeschützter Dateien.
/S Löscht alle Dateien in allen Unterverzeichnissen.
/Q Keine Rückfrage bei Benutzung globaler Platzhalter.
/A Wählt die zu löschenden Dateien nach dem Attribut aus.

diese parameter kannste zum löschen von dateien benutzen. ich würde es über einen batch job machen. da sollte er das löschen auch fortsetzen selbst wenn er auf geschützte dateien trifft.

das script einbauen kannste glaube ich unter start-ausführen-gpedit.msc-benutzerkonfiguration-windows einstellungen->scripts-> abmelden-> script hinzufügen.

Das ist ja cool...! Habe ich auch noch gar nicht gewußt! Auch wenn ich das jetzt nicht direkt gesucht habe, ein super Tipp! Danke;)
 
Nabend, da bin ich wieder...:wink:

Frankenheimer schrieb:
/P Fordert Sie vor dem Löschen jeder Datei zur Bestätigung auf.
/F Erzwingt das Löschen schreibgeschützter Dateien.
/S Löscht alle Dateien in allen Unterverzeichnissen.
/Q Keine Rückfrage bei Benutzung globaler Platzhalter.
/A Wählt die zu löschenden Dateien nach dem Attribut aus.

diese parameter kannste zum löschen von dateien benutzen. ich würde es über einen batch job machen. da sollte er das löschen auch fortsetzen selbst wenn er auf geschützte dateien trifft.

das script einbauen kannste glaube ich unter start-ausführen-gpedit.msc-benutzerkonfiguration-windows einstellungen->scripts-> abmelden-> script hinzufügen.

Das war auch meine erste Idee, leider werden auch mit den Parametern nicht alle Dateien gelöscht, sondern nur bis zu der ersten geschützten Datei, ob beim Hoch- oder Runterfahren.
Dann hab ich versucht, den ganzen Ordner beim runterfahren zu löschen und beim hochfahren den Ordner einfach neu zu erstellen, aber da macht mein McAfee Zicken...
 
Das war auch meine erste Idee, leider werden auch mit den Parametern nicht alle Dateien gelöscht, sondern nur bis zu der ersten geschützten Datei,
oh, das müsste ich nochmal gegenprüfen, ich meine aber das er bei nem fehler die datei auslässt bzw. ignoriert und dann fortsetzt. habe das als batch bei mir fürs löschen des temp und cookie ordners eingerichtet, werde ich nochmal genau anschauen.
 
kann mir mal jemand den inhalt dieser batch datei posten ?

hab gerade keine zeit dafür :(
 
cd\
c:

cd C:\Dokumente und Einstellungen\NAME\Lokale Einstellungen\Temp
del /F /Q /S /A H *.*
PAUSE

habs gecheckt, also er setzt bei mir das löschen fort auch wenn er was dazwischen findet was ihm nicht passt.
 
Frankenheimer schrieb:
cd\
c:

cd C:\Dokumente und Einstellungen\NAME\Lokale Einstellungen\Temp
del /F /Q /S /A H *.*
PAUSE

habs gecheckt, also er setzt bei mir das löschen fort auch wenn er was dazwischen findet was ihm nicht passt.

vielen dank :wink:
 
Mein Text lautete:
del f:\Tmp\*.* /f /s

vielleicht liegts daran, ich probier mal deinen Text aus...
Was bedeutet das H bei den Parametern?

ok, jetzt scheints zu funktionieren, leere Ordner werden zwar nicht gelöscht, das kann man aber mit rmdir [Laufwerk]\[Pfad]\ /S /Q machen.

Vielen Dank für die Hilfe :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Frankenheimer schrieb:
cd\
c:

cd C:\Dokumente und Einstellungen\NAME\Lokale Einstellungen\Temp
del /F /Q /S /A H *.*
PAUSE

habs gecheckt, also er setzt bei mir das löschen fort auch wenn er was dazwischen findet was ihm nicht passt.

hi!

ist der temp-ordner nicht unter "C:\WINDOWS\Temp" zu finden? unter "C:\Dokumente und Einstellungen\NAME\Lokale Einstellungen\Temp" habe ich gar keinen temp-ordner, bzw. der ordner "Lokale Einstellungen" ist gar nicht bei mir vorhanden. hab win xp.

thx & lg
 
Bollerkopp schrieb:
hi!

ist der temp-ordner nicht unter "C:\WINDOWS\Temp" zu finden? unter "C:\Dokumente und Einstellungen\NAME\Lokale Einstellungen\Temp" habe ich gar keinen temp-ordner, bzw. der ordner "Lokale Einstellungen" ist gar nicht bei mir vorhanden. hab win xp.

thx & lg
das kann sein, ich hatte mal irgendwann das verzeichniss des temp ordners geändert. naja muss jeder mal bei sich überprüfen. man muss ja sowieso seinen nutzernamen reinändern.
 
achso, ok. dann dank' dir erstmal. :-)

lg
 
hallo also ich habe unter windows/Temp einen und unter lokale/name einen temp darf ich beide löschen????

also ich meine ob ich von beiden den inhalt löschen darf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh