• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Info/Disku] 32 Bit OS, der VRam und 4GB Ram

Iron_Head_Heinz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2007
Beiträge
268
Ich habe unlängst wieder einen Thread gesehen indem die These verbreitet wird, der VRam der Graka werde von der dem max. Adressraums zb der Rams abgezogen, und diese unwidersprochen stehen blieb.

Ich hatte mal eine gute Erklärung dazu gelesen warum dem NCIHT SO IST. Aber leider nicht gefavt; ist mittlerwiele auch leider lange her.

Heutzutage ist aber genau die obrige These praktisch Doktrin, und nirgendwo findet sich ein Widerspruch. Da beginnt man sich doch zu fragen ....

Alos die These: Der VRam der Grafikkarte zählt zum Adressraum der OS wie zB der Ram. Daher miteingrund warum zB XP 32 Bit nie 4 GB Ram voll adressieren kann.

Nach meinem Kentnissstand ist das völliger Unsinn, aber wie gesagt ich finde keinen (begründeten, ausführlichen) Widerspruch und kann für mich selbst nur ein Geschütz in die Schlacht führen: Quadro FX 5800!

Hier das NVIDIA Datenblatt dazu: http://www.nvidia.com/docs/IO/40049/NV_DS_QFX_5800_US_Sep08_LowRes.pdf

Wir haben es also mit der Quadro Version der GTX 280 zu tun mit 4GB! VRam. Das ist auch keine Dual-GPU-Karte von wegen eigentlich nur halber VRam wegen SLI etc

Und jetzt die unterstützen BS: 2000, XP, Vista alle in der 32 Bit Version dabei.

Bleibt noch 0 MB für normalen Ram oder machen Graka und Ram jetzt halbe, halbe? :d

Richtiger: Weitere Geräte, neben Ram, verbrauchen Adressraum in Win. Eine Graka wird auch Adressraum belegen, allerdings nicht der VRam der Graka selbst, da das BS nicht auf der GK direkt adressiert. Das BS hat auch ncihts auf dem Ram der Karte zu schaffen, die Daten sind ja schließlich für die GPU.


Einzige Ausnahme die ich mir vorstellen könnte bzw. wo anfängt kompliziert werden, ist wenn shared Cache in Spiel kommt, also der Graka der VRam ausgeht oder ein IGP gar keinen hat.

Ich fordere auch gerne zum Selbstversuch auf. GTX 280/260 ATI 4870 1GB Besitzer mit xP 32 und 4GB Ram Nutzer sollen sich merken wieviel sie wirklich mit ihren High End Karten nutzen können, so 2,75-3,2 GB nehem ich an, und die GK nach Möglichkeite gegen eine GF 6/R 9800/kleineres Modell mit 128/oder weniger MB austauschen. Müsste der Ram nach "der These" ja direkt um 900/800/x00 MB (je nachdem) in die Höhe springen ..... (Der Versuch geht natürlich auch mit 512 MB vs 1GB Karte - _wären_ ja dann auch immerhin 512 MB "extra Ram" verfügbar)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ram der grafikkarte wird in einem addressraum unterhalb 4gb ram angesprochen.
dieses addressfenster ist 256 oder 512kb gross. (muesste ich mal nachschlagen)
bei sli mit 2x4gb quadro karten verlierst du also max 1gb ram von deinem arbeitsspeicher.
du hast also noch max 3gb zu verfuegung von denen die andreren addressen abgezgen werden (pci devices und andrere).
es bleiben also so 2.75gb arbeitsspeicher frei . . . .
 
Ich hab da auch schon gesucht und auch nix konkretes gefunden, vor allem bei M$ hab ich gesucht, kaum was brauchbares.
Bei AGP gabs/gibts doch diese Aperture Size, die wurde doch soweit ich weiß vom Addressraum abgezweigt. Die war ja auch variabel bis max 256Mb wenn ich recht erinnere?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh