• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Inaccessible Boot Device

Skipper

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2006
Beiträge
11
Hallo zusammen!

Also, ich habe das im Betreff beschriebene Problem. Ich bin dabei, mir einen neuen Rechner aus älteren Komponenten zusammenzustellen. Mit von der Partie ist dieses Board: http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_vie [...] rod_id=467
Und zwei Hitachi-Festplatten: Deskstar 7K250, zu je 160 GB. Die Platten sollen im Raidverbund (Striping) laufen. Im Bios ist alles eingestellt, so wie es dieser Workshop hier beschreibt: http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_12834802.html. Während der Installation von Win2000 drücke ich auch brav F6 und installiere die Raid-Treiber, und zwar zuerst "NVIDIA Raid Class Driver" und danach den "NVIDIA NForce Storage Controller" (zu finden hier, die 3,3 MB grosse Datei von 01/2005: http://www.msi-computer.de/support/dl_drv.php?star [...] ort=Name). Tja, und wenn Setup dann Windows versucht zu starten, kommt es zu jenem bekannten Bluescreen: Inaccessible Boot Device. Was mache ich falsch? Nehme ich die falschen Treiber? Win2K is übrigens mit SP4. Hab auch schon probiert WinXP zu installieren, mit dem selben Ergebnis.

Für eure Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar!

MfG, Skip
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normal hätte ich nun auf win2k getippt, da ich mit RAID dort auch schon Probs hatte.
Aber wenn das bei XP auch so ist, dann denke ich wird es am Treiber liegen.
Denn wenn ich zB meine Platte ausbaue und in deinen Rechner setze kommt die gleich Fehlermeldung.
Das liegt daran, dass der falsche Kontroler angesprochen wird.
Lade dir mal die aktuellsten Treiber und teste dann mal.
Und warum überhaupt 2 Treiber? Hast doch nur eine Kontroler.

mfg
 
Aber welche Treiber dann? Ne Original-Diskette habe ich nicht zur Verfügung...

Bzgl. der zwei Treiber: So stehts in diesem Workshop!? Unsinn?

Danke aber ersteinmal!

MfG, Tim
 
Ich weiß nicht ob das Unsinn ist, aber Chip...naja.

Sag uns mal welches Board du hast, der Link funzt nicht.
 
Welche Bios ver. haste druff?
Guck mal bei dem Link unter Bios Updates, da ist ab 1.1 schon was am RAID geändert worden.
Ich rate ersteinmal zum Biosupdate, ich weiß aber nicht, ob man hier von deiner version erst 1.1 dann 1.2 und dann erst auf 1.4 kann, oder ob du nun einfach die 1.4 drauf falschen kannst.

Und warum zu Hölle nimmst du ein TuTo von chip, wenn du direkt eins von MSI haben kannst (unter Dokumentation als PDF zum DL).

next time plz RTFM! ;)
 
Bios is Version 1.4.
Hab mir die Anleitung von MSI angeschaut, entspricht genau dem, was ich gemacht habe. Da steht das auch mit den zwei Treibern. :)

Problem ist halt nur, dass ich die Treiberdiskette nicht habe. Und da scheint der Hund begraben zu liegen... Nur leider weiss ich nicht wo...
 
Dann lade dir doch die Treiber von der Seite und mach damit eine Diskette fit ;)
 
Die Treiber, die ich in meinem ersten Beitrag erwähnte, sind von der Seite! :) Und funzen trotzdem nicht...
 
stecke alle anderen festplatten bis auf die 2 raidplatten ab. dann sollte es gehen.
>>>Cyber
 
Ach ja, daran kann es auch liegen...
Hatte das auch mal, das immer wenn ich zu meine SATA Platten noch eine IDE platte drann hatte, er nicht mehr booten wollte.
 
So, neuer Stand der Dinge.

Der nette MSI-Support hat mir per Mail die Treiber geschickt. Damit habe ich die Bluescreen-Hürde übersprungen, stehe jedoch schon vor der nächsten! Anstatt nämlich anzufangen zu installieren, sagt er mir jetzt: "Es konnten keine installierten Festplattenlaufwerke gefunden werden"! Was nu los? Wie gesagt, wenn ich Raid ausschalte und die Platten normal nutze, funzt alles, das heisst, sie sind in Ordnung und auch angeschlossen. :) Im Bios hab ich Raid angeschaltet, im Raidbios selbst die beiden Platten einem Array zugefügt. Hab schon gegoogelt, das Problem ist wohl bekannt, ne Lösung hab ich allerdings bisher nicht gefunden.

Vielen Dank trotzdem schonmal für eure Hilfe!
 
Ich hab da was zur möglichen Lösung gefunden, weiss aber nicht genau, wie ich das zu verstehen habe: http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;314859&spid=1173&sid=678
Könnt ihr mir in einfachen Worten erklären, was ich zu tun habe?


Insbesondere meine Frage:"Um einen vorhandenen Controller zu unterstützen, der von Windows unterstützt, aber während der Installation nicht erkannt wird, müssen Sie den Windows-Treiber für den Controller durch den neuen OEM-Treiber ersetzen. Sie finden den Windows-Treiber für den Controller auf einer der sechs Windows-Installationsdisketten oder im temporären Installationsordner ($WIN_NT$.~BT). Dieser Austausch ermöglicht Windows, den aktualisierten OEM-Treiber während der Textmodus-Installation zu verwenden, aber Sie müssen dann diesen aktualisierten OEM-Treiber in den Ordner System32\Drivers der abschließenden Windows-Installation kopieren, bevor diese im Grafikmodus fortgesetzt wird." <--Wie bewerkstellige ich das? Habe die Disketten heruntergeladen und erstellt, aber was weiss ich, welche Datei ich da ersetzen soll? Ausserdem haben die alle andere Endungen als die Treiberdateien, die mir zur Verfügung stehen...

Danke!

MfG, Skip
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, hört sich so an, als müsstest du da was ummodeln, was mal wieder ein haufen Arbeit für eine dummes RAID-array ist.
Starte doch bitte mal meiner LINUX installation, am besten mal Debian oder Ubuntu, die haben eine gute Treiberdatenbank.
Wenn das Prob da auch auftritt, liegt es am Controler oder du wendest dich einfach nochmal MSI oder auch MS Support.

Kann ja nicht sein, dass du als Endanwender nichtmal deine Arrays sauber einstellen kannst.
 
Der MSI-Support hat sich grad nochma gerührt.
"Ich denke es liegt an der Festplatte da diese SATA2 Festplatten sind und der
Controller nur SATA1 kann, Sie könnten es versuchen in dem Sie die Festplatte
auf SATA1 Jumpern sonst müssten Sie es mit anderen Festplatten versuchen.
Oder überprüfen Sie mal ob es ein Firmware Update gibt."

Hmpf... So bewandert bin ich dann nicht. Dachte, das wären Sata1 Platten. Finde im Netz auch nirgendwo was richtig aufschlussreiches dazu. Kann jmd den Verdacht des MSI-Mannes bestätigen? Wenn dem so ist, wäre es dann nicht einfacher, ein Sata2 Board zu kaufen? :)
 
Hast denn keine Bedienungsanleitung???? :confused: :confused: :confused:

Wenn dann guck mal in die Manuels der Hitachi Website...

Man kann SATAI platte an SATAIIcontroler stecken, aber die SATAII platten, müssen wenn dann auf SATAI gejumped werden.
Das liegt daran, dass SATAII doppelt so schnell ist und dann der Controler mehr Daten schreibt/liest/anfordert als die platte liefern kann!

Jump die Platten auf SATAI und teste, bevor du dir ein neues Board kaufst.
 
Ne, keine Bedienungsanleitung. Stelle mir den Rechner aus teilweise gebraucht gekauften Komponenten zusammen, denen sowas halt fehlt. Aber ich hab ne Platte ausgebaut. Das sind keine SATA2 Platten, sondern "nur" normale Sata1. Mit Jumpern is da auch nix, siehe hier http://www.hitachigst.com/portal/site/en/menuitem.68e1d7714090d55befca8644eac4f0a0/
Naja, das werd ich dem Support jetzt nochmal schreiben, mal gucken was dann passiert. Linux lad ich grad runter, dauert aber noch etwas. Vielleicht kann mir das aber helfen.

Danke!

Skip
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh