• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Immer wieder Probleme mit dem Asus K8V Deluxe

exx452

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2005
Beiträge
7
Hallo

Ich habe immer wieder Probleme mit dem Asus K8V Deluxe. Mein Computer besteht sonst aus folgender Hardware:

AMD Athlon 64 3000+
MSI Geforce 6 6800 (vorher eine MSI Geforce FX 5900 XT - war auch nix anders)
2x 512MB Twinmos DDR400 Ram
Soundbalster Audigy 2
2x Maxtor 160GB Sata HDDs im Raid
Nec 2500 Brenner
Enermax 350 Watt Netzteil
Windows XP Pro

Am Anfang hatte ich das Problem das die Bios Version die auf dem Board war weder meine CPU noch den Ram akzeptierte. Ich musste es durch den Händler updaten lassen.

Dann hatte ich immer wieder Probleme mit meiner Pinnacle PCTV TV Karte. Ich hatte andauernd Streifen im Bild. Ich habe damals im Internet gesucht nach Abhilfe. Habe letztendlich was gefunden, dass der ACPI bzw APIC Modus daran schuld sein kann. Habe diesen im Bios deaktiviert, wollte Windows neuinstallieren habe beim Setup extra noch Standard PC ausgewählt, aber er ist, im Setup, ganz am Anfang, nach dem Hardware laden hängen geblieben.

Jetzt hab ich eine Knc One DVB-C Karte. Diese hat ständig Aussetzer im Bild. Ich habe im Internet gesucht und bin wieder auf die IRQ Routing Probleme in Verbindung mit ACPI / APIC gestoßen, aber auch öfter auf den Namen Asus.

Jetzt hab ich den Verdacht das mein Board in dieser Beziehung schlecht arbeitet. Ist veilleicht auch nicht so gut ausgereift, da es ja eins der ersten Athlon 64 Boards war. Vielleicht liegts auch am VIA K8T800 Chipsatz? Ich hab auch was darüber gelesen das es vielleicht auch am Netzteil liegen kann - das wenn man ein billig Netzteil hat, durch Spannungsschwankungen Probleme geben kann. Nun gut ein billig Netzteil hab ich ja nicht, vielleicht wenig Leistung. Aber ich habe sonst keine Probleme - sehr wenig Abstürze.

Ich werde jetzt mal versuchen eine alte PCI Grafikkarte, die weniger Saft braucht, einzubauen und alles unwichtige abzustecken. Mal schaun ob sich was ändert.

Sonst habe ich mit dem Gedanken gespielt mir ein aktuelles, ausgereifteres Mainboard zuzulegen, evtl mit dem Nforce 3 250 Chipsatz.

Wenn jemand Vorschläge hat oder eigene Erfahrungen gemacht hat, bitte posten - thx :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe auch alle unnötige Hardware abgeschalten bzw. abgesteckt - bringt auch nix.

Laut Handbuch ist Slot 4 unshared. Ich habe diesen Slot ausprobiert, auch alle anderen - das selbe Ergebnis - ruckeln im Bild.

Habe die Karte in den PC von meiner Schwester eingebaut (Duron 1,3 MHz, Gigabyte Sockel A Mainboard (auch im ACPI/APIC Modus, 768 MB DDR 266 Ram, Geforce 2 MX Grafikkarte) - funktioniert einwandfrei!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh