the_pi_man
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2004
- Beiträge
- 1.342
- Ort
- Lohmar
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-9920x
- Mainboard
- Asrock 299 pro
- Kühler
- EK-Quantum Velocity
- Speicher
- 64 GB RAM
- Grafikprozessor
- ASUS Strix 2080ti (Wasser)
- Display
- Dell 2516
- SSD
- Ausschließlich SSD
- HDD
- keine
- Opt. Laufwerk
- Warum?
- Gehäuse
- BeQuit 802 weiß
- Netzteil
- Enermax 750 D.F.
- Keyboard
- Keychron K8 pro
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Sonstiges
- Epyc Server mit vielen Aufgaben, ein M720q fürs Surfen und ein MAC Mini M4 zum Ausprobieren
- Internet
- ▼250MBit ▲40MBit
Hallo Leute,
ich habe jetzt endlich eine große Festplatte und dachte mir, SATA ist neu, ich habs auf dem Board und die Kabel sind auch besser. Leider hab ich jetzt ein Problem. Ich habe bisher meine Sicherungen bisher immer mit Norton Ghost gemacht und war immer sehr zufrieden damit. Leider mag es SATA überhaupt nicht. (Das Programm nutzt zum Sichern ein altes? PC-Dos) Ist die Platte angeschlossen (am Intel IC5 auf einem Abit IS7-E) stürzt mir Ghost schon beim starten ab und hängst sich auf. Wer hat also eine SATA Platte und benutzt "irgendein" Image-Programm? Oder wer weiss, welches für mich in Frage kommen würde. Ich hab keinen Bock, jetzt alle am Markt verfügbaren Programme im Trial&Error Verfahren auszuprobieren.
Gruß Thomas
ich habe jetzt endlich eine große Festplatte und dachte mir, SATA ist neu, ich habs auf dem Board und die Kabel sind auch besser. Leider hab ich jetzt ein Problem. Ich habe bisher meine Sicherungen bisher immer mit Norton Ghost gemacht und war immer sehr zufrieden damit. Leider mag es SATA überhaupt nicht. (Das Programm nutzt zum Sichern ein altes? PC-Dos) Ist die Platte angeschlossen (am Intel IC5 auf einem Abit IS7-E) stürzt mir Ghost schon beim starten ab und hängst sich auf. Wer hat also eine SATA Platte und benutzt "irgendein" Image-Programm? Oder wer weiss, welches für mich in Frage kommen würde. Ich hab keinen Bock, jetzt alle am Markt verfügbaren Programme im Trial&Error Verfahren auszuprobieren.
Gruß Thomas
. Das kann auch mit SATA Platten umgehen.