• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

IDLE Verbraucht bei 7970 mit 2 Monitoren reduzieren...

DonGeilo

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2005
Beiträge
12.086
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich bin mehr oder weniger genervt von meinen beiden Monitoren an meiner 7970...
Wenn beide Monitore angeschlossen sind und benutzt werden taktet die 7970 bekannter maßen von selbst ja nicht in den low 2d Takt, was dazu führt das mein SEMI Passives Netzteil ständig den Lüfter anwirft und wieder ausschaltet.

Früher bis einschließlich der 6970 habe ich mir mit ATI Tray Tools immer Profile erstellt und somit auch mit zwei Monitoren den niedrigsten 2d Takt mit der entsprechenden Spannung erzwungen. Das tool wird nur leider nicht mehr weiterentwickelt.

Hat jemand vielleicht eine Lösung. Mit Afterburner habe ich das schon probiert, damit kann ich aber die niedrigen Taktraten nicht erzwingen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schließe mich an, gleiches problem mit meiner hd7850 (verdoppelt den idle verbrauch des rechners).
Rbe geht ja leider bei dieser serie nicht :(
 
Habe hier dasselbe Problem und hatte bisher auch immer ATI TrayTools verwendet. Habe aber auch ein paar Lösungsansätze:

1. Den zweiten Monitor an die iGPU hängen (gilt für DonGeilo). Dadurch taktet die 7970 ganz normal in den low 2D-Takt und die iGPU selber braucht auch nicht viel Strom. Wäre eigentlich die einfachste Lösung.
Bei mir führt es allerdings zu Bluescreens, wenn ich die iGPU aktiviere (eventuell defekt, hatte ich vorher nie getestet, auch iGPU alleine führt zu Bluescreens). Müsste es allerdings mal mit einer frischen Windowsinstallation testen.

2. Mit dem MSI Afterburner kann der Takt auf die Hälfte vom Standarttakt abgesenkt werden (weniger lässt der Afterburner nicht zu). Allerdings darf die automatische 2D/3D-Umschaltung nicht verwendet werden, dort werden die eigenen 2D-Taktraten im Multimonitor nicht akzeptiert. Man muss das Profil händisch wechseln, am besten mit Shortcuts.
Alternativ ein anderes Tool z.B. Sapphire Trixx, damit kann die Taktrate noch weiter abgesenkt werden, aber ich glaub man muss es immer öffnen um zwischen 2D und 3D zu wechseln.
Auch hier bekomme ich allerdings einen Fehler und zwar sieht das so aus:

Passiert wenn ich einen anderen Speichertakt als die standardmäßigen 1250MHz einstelle, sowohl beim Unter- wie auch Übertakten, aber nur im Windowsbetrieb. Wie ich beobachten konnte, tritt das beim Wechsel in den UVD-Modus beim Abspielen von Videos auf oder allgemein, wenn irgendwas eine Änderung des Speichertaktes verursacht. Der Rechner läuft dabei weiter, ich kann ihn auf dem zweiten Monitor noch bedienen. Interessant ist auch, dass der Fehler auf den zweiten rüberwandert, wenn ich den ersten Monitor abstecke. Hatte das mit zwei 7950ern. Beim Kumpel mit dem Heruntertakten tritt es glaub nicht auf, soweit ich weiß.
 
Durch den Kombi Betrieb aus GPU und iGPU, habe ich da Leistungsverluste?
 
Es gibt dadurch keine Leistungsverluste. Primärmonitor an die 7970 und den sekundären an die iGPU. Die Berechnungen übernimmt dann die 7970.
 
Okay, da ich nämlich mal bezüglich der Virtu Lösung wo man alle Monitore an die iGPU hängt belesen habe, und dort soll es einen Leistungsverlust geben. Wenn ich aber einfach den 2ten Bildschirm an die iGPU hängen kann ist das ja perfekt. Geht doch denke ich mal auch mit Sandy oder?
 
Geht selbstverständlich auch mit Sandy und zusätzliche Software brauchst Du nicht, von Virtu würde ich die Finger lassen. Einfach die Treiber installieren und sich über den niedrigen Idle-Verbrauch freuen.
 
Komisch, klappt bei mir nicht. Die iGPu lässt sich nicht überzeugen Bild auszugeben.
 
Was hast du im EFI eingestellt? Funktioniert die iGPU alleine?
 
Konnte die 7970 nicht ausbauen hängt an der Wakü, habs jetzt aber hin.... Hatte den Ram der iGPU fest eingestellt, auf Auto gehts jetzt.
 
Das mit der igp werde ich mal testen, danke für den tipp! :)

[QUOTE='[-Dead Eye-]
1. Den zweiten Monitor an die iGPU hängen (gilt für DonGeilo). Dadurch taktet die 7970 ganz normal in den low 2D-Takt und die iGPU selber braucht auch nicht viel Strom. Wäre eigentlich die einfachste Lösung.
Bei mir führt es allerdings zu Bluescreens, wenn ich die iGPU aktiviere (eventuell defekt, hatte ich vorher nie getestet, auch iGPU alleine führt zu Bluescreens). Müsste es allerdings mal mit einer frischen Windowsinstallation testen.
[/QUOTE]


so grade getestet, funzt sofort wie es soll :d :banana:

Wäre garnicht auf diese idee gekommen, dachte das ginge treibermäßig nit da intel igp/amd.
20 Watt gespart (von ~65 runter auf 45) :)

Aber wie genau funktioniert das jetzt eig?
Schleift der onboard ausgang dann die signale meiner HD7850 durch? Oder "rechnet" die igp HD2000 da iwas mit?
Falls letzteres könnte ich ja theoretisch 5-6 Bildschirme an meinen PC klemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben, ich bin begeistert, darauf wäre ich im Leben nicht gekommen. Echt genial.

Ein frage noch, taktet eine HD300 nicht runter? Meine läuft laut GPU-Z immer mit 800MHz
 
@mastergamer
Ich glaub das Signal wird durchgeschleift. Aber ja es wären so viele Monitore anschließbar.

@DonGeilo
Eigentlich taktet die auch runter. Sind die 800MHz vielleicht der Speichertakt? Würde nämlich zu deinem Arbeitsspeicher passen und der Takt bleibt natürlich.
 
Nee Speichertakt wird separat mit 800Mhz angezeigt. Muss mir das nachher dann mal genauer anschauen.
 
Durch den Kombi Betrieb aus GPU und iGPU, habe ich da Leistungsverluste?

Ja und nein. Du hast aber Leistungsunterschiede, die auffallen können. So hatte ich damals beim Testen ein Lag beim Verschieben eines CAD-Programms von einem auf den anderen Monitor. Das kann jetzt aber auch anders sein.
Ich habe mich letztlich für eine Nvidia wegen genau dieser idle-Problematik entschieden, garnicht so sehr wegen dem Stromverbrauch, sondern wegen allem, was mit dem höheren Stromverbrauch zusammenhängt: Höhere Lüfterdrehzahlen führen zu mehr Lärm und die abgegebene Wärmeenergie landet in meinem Zimmer, daß sowieso schon nicht kühl ist.
 
Außer zocken habe ich keine anderen Grafischen Anwendungen. Und mal ein Browserfenster ein Video oder ne VM von Graka A zu B sollte passen.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Ich nutze Trixx damit kann man die Taktraten auf je 300mhz und die vcore auf 0.8 Volt senken. Man hat die tiefen Werte nur nicht Standartmäßig zur Verfügung. Entweder man startet den Ab und senkt die Werte auf die niedrigst möglichen beendet den Ab und startet dann Trixx. Dann kann man gleich die tiefen Werte wählen. Oder man nutzt nur Trixx, wählt die maximal niedrigen Werte drückt apply und kann dann wieder niedrige Werte wählen. Dann das Profil speichern und, man kann zwischen 2ď und 3d hin und herswitchen. Spart knapp 35watt bei der 7970. NUR beim Neustart ist das Profil wieder verstellt. Im Computerbase Forum gibt es auch eine Anleitung für einen BIOS Eingriff der das unnötig werden lässt aber mir reicht das so. Betreibe 3 Monitore damit vom daher hilft die Igpu nicht
 
Um darauf zu zocken oder nur 2 weitere office tfts? D
Im letzten fall kannste doch einfach 2 monitore an die igp hängen.
 
@Andregee
Kannst du mir bitte den Link zu dem entsprechenden Thread bei Computerbase schreiben. Würde mich interessieren wie das BIOS geändert werden kann bzw. was gemacht werden muss.
 
Bei mir klappt es auch mit der iGPU und der HD7970. Jedoch habe ich ein Problem, sobald meine Monitore nach 10 Minuten ausgehen dreht meine 7970 auf Vollgas 925/1300Mhz, keine Ahnung weshalb. Sobald ich die Maus bewege und der Bildschirm angeht springt sie wieder auf 300/150Mhz runter. Hatte das ganze vor nem Jahr schonmal versucht, da war es das gleiche Problem.
 
Ich habe nun folgendes Problem - 2. Monitor an igpu, primärer an der 7970 - klappt soweit auch einwandfrei. nur wenn ich das ccc öffnen will jetzt quittiert er mir das ganze mit nem bluescreen. Das ganze passiert aber nicht immr. Meist wenn ich den rechner über nacht ausschalte und dann neu starte am nächsten tag. wenn ich ccc dann öffne - bluescreen und das n paar mal am stück. dann plötzlich geht er zu öffnen - keine ahnung woran das liegen kann. jemand ne idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke.
Genau so würde ich es mir wünschen. Das Prinzip habe ich verstanden und konnte auch schon entsprechende Werte im Bios finden.
Dank Dual-Bios sollte man ja bei einem Fehler problemlos alles wieder rückgängig machen können?


Bin mir echt nicht sicher, ob meine iGPU einen Weg hat. Auf einem extra zum Testen frisch installierten Win8 mit primären Monitor an der 7950 und sekundären an der iGPU und nur den jeweils aktuellen Treibern bekam ich wieder Bluescreens. Als ich die iGPU als primäre im UEFI ausgewählt habe, lief es eigentlich. Einmal ist dabei aber der Monitor an der 7950 ausgegangen und das System hat sich trotzdem aufgehangen. Funktioniert sogar wenn im UEFI "iGPU-Multimonitor" auf disabled steht :fresse:.
Oder Win8 macht da Probleme?
 
Ich denke, das liegt an Windows 8 und den AMD-Treibern... habe auch sehr sporadische Bluescreens, jetzt nutze ich den 13.4 WHQL. Bestimmt wird das besser, wenn Windows 8 und Dual Monitor mit diskreter Karte und iGPU mehr Verbreitung findet - und es ist ja mittlerweile schon sehr viel besser.
Beim Öffnen des CCC hatte ich aber keine Probleme, bei mir traten die Bluescreens in Verbindung mit dem Internet Explorer auf. Der 13.5b2 hat mir auch beim Arbeiten mit Excel Bluescreens geworfen, also empfehle ich den 13.4 WHQL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Versuch mit dem 13.4 WHQL wäre es noch Wert.

Aber weil ich das flashen eines neuen Bios fast eleganter finde:
Dank Dual-Bios sollte man ja bei einem Fehler problemlos alles wieder rückgängig machen können?

Welche States gibt es denn alles?
Boost habe ich nicht
3D sind bei mir 900/1250MHz
Multimonitor 500/1250MHz
UVD 501/1250MHz
2D 300/150MHz

Gibt es noch was zu beachten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh