• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ideale Partitionsgröße

Vipper3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
1.119
Hi,
ich würde gerne die ideale Partitionsgröße für folgende Anwendungsbereiche wissen:

-System (WinXP, Suse Linux 9.1)
-Auslagerungsdatei
-Programme
-Spiele
-Daten (Musik, Videos, ...)

Habe 250GB S-ATA
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Windows XP als Betriebssystem würde ich 8 GB machen. Dort dann nur Windows und Treiber installieren, sonst nichts.
Den Rest je nach dem, wie viele Spiele und Programme du hast.

delta
 
8GB isn bisschen groß für Windows und Treiber. Da würden auch 4-5GB reichen.
 
Würde ich auch so einrichten wie es delta vorgeschlagen hat. Wenn du nur eine Platte im System hast würde ich eventuell eine Partition ganz allein für die Auslagerungsdatei am Anfang der Platte anlegen. Dahinter dann die Partition für das Betriebssystem - ca. 8 GB groß. Das hat den Vorteil, dass sie nicht fragmentiert werden kann und immer am Anfang der Platte liegt, wo der Zugriff am schnellsten ist.

Du solltest dir ggf. auch mal Gedanken über die beste Clustergröße machen. Für das Betriebssystem und die Auslagerungsdatei sind 4 KB Cluster sinnvoll. Bei den anderen Partitionen kommt es darauf an, wie groß die Dateien durchschnittlich sind, die darauf gespeichert werden sollen. Es kann manchmal durchaus sinnvoll sein größere Cluster einzustellen, da dadurch der Verwaltungsaufwand abnimmt. Dies muss aber im Verhältnis zum Verschnitt stehen, der bei großen Clustern sehr stark ansteigen kann. Werden hauptsächlich sehr große Dateien gespeichert, kann man die Clustergröße auch mal auf 32 oder 64 KB einstellen.

Als Dateisystem würde ich NTFS wählen. Für die Partition der Auslagerungsdatei, sofern du eine anlegen möchtest, kann es auch ruhig FAT sein. Allerdings sollte die Clustergröße hier auf jeden Fall 4 KB betragen, da die Auslagerungsdatei immer, unabhängig von der verwendeten Clustergröße, in 4 KB Blöcken gelesen und beschrieben wird.

/Edit
8GB isn bisschen groß für Windows und Treiber. Da würden auch 4-5GB reichen.
Das sehe ich anders. Windows wird mit der Zeit immer fetter. Jedes Update und jedes Service Pack pumpt Windows auf. Man kann die Installationsdateien später dann zwar entfernen, wenn man weiß wo, aber zuerst einmal wird der Platz belegt. Und jedes Mal wird ein gewisser Speicherplatz benötigt, damit sich das Update überhaupt installieren lässt. Gerade die Service Packs beanschlagen da schon einiges. Bei WinXP sind für mich 8 GB das Minimum.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde nicht allzu viel mit windowsupadtes rumhantieren...

wie stellt man denn die partitionen bei einer neuen HDD ein?
bei einer die zusätzlich zum system kommt, braucht man nur das unter windoff einzustellen.

wie groß sollte die partition (am anfang der HDD) für die auslagerungsdatei sein?
und wie sagt man den OS, auf welches laufwerk der die auslagerungsdatei schieben soll?

ich werde große spiele wie UT2k3, BF42 und NfSU installieren, aber auch kleine Spiele, wie blobby volley oder lode runner.
mittelgroße wie bridge builder, RollerCoasterTycoon und swat3 auch.
also alle größen.
lohnt es isch dafür 2 platten für großen und kleine spiele zu machen?
 
also mein c: is 10gbyte groß ... hab schon extra virtuellen ram auf andere hd's machen müssen etc. hab dort nur noch 900mbyte frei ...

allein mein win is 2,4 gbyte groß ...
es is kein einziges spiel auf c: (außer vlt. 5mbyte große spiele :rolleyes: )

dazu kommt auch immer pagefil/hyperfil un dann wär'n wir schon bei fast 4 gbyte ... wenn man jetzt tools installiert und zeug @ eigene dateien hat is dat schon nervig
 
bezüglich des platzverbrauchs: ich denke 5gb reichen dicke für windows. wenn man konsequent das konzept durchzieht programme und ähnliches auf eine andere partition zu installieren und gar auch noch die auslagerungsdatei auslagert dann reichen 5gb locker aus. mein windows 2000 hat jetzt insgesamt 3 service pack updates miterlebt und ist nicht größer als 3gb mit programmen geworden. darin sind auslagerung und eigene dateien die sich notfalls noch umlagern lassen drin enthalten. warum speicherplatz verschenken?
 
@Frankenheimer
Windows 2000 ist nicht WinXP. ;) Für Win2k reichen auch meiner Meinung nach 6 GB aus. Für WinXP sollten es aber schon 8 GB sein.
 
WinXP SP1 hab ich und werde ich verwenden....das SP2 hat 350MB an teilweise sinnlosen dateien, weshalb ich das (vorerst) nicht installieren werde
 
naja ich habe eine abgespeckter winxp sp2 version mit nlite, die hat in der installation mit allen paches und grundprogrammen (o&o, nod32, sygate firewall, office, nero) 1,7 Gb
aber nur weil der ganze müll, outlook,movie maker, messenger, netmeeting, hintergrundbilder, beispiele usw. fehlen.
ich habe aber auch 8gb, und die programme alle auf C, und spiele auf einer extra partion, kein ruhezustand und kein VA.
 
Habe mein Sys auch relativ neu aufgesetzt, auf C nur Windows XP und der ganze Kram, der da automatisch mitkommt. Von 5GB sind grade noch 300MB frei. Updates sind alle drauf.
Werde die Partition mal erweitern müssen. :motz:
Früher mit 512MB Ram hat der Platz gereicht, soweit ich weiss besitzt die pagefile.sys immer die 1,5-Fache Größe des Arbeitsspeichers. Daher der erhöhte Platzbedarf bei mir.
 
godlike schrieb:
Habe mein Sys auch relativ neu aufgesetzt, auf C nur Windows XP und der ganze Kram, der da automatisch mitkommt. Von 5GB sind grade noch 300MB frei. Updates sind alle drauf.
Werde die Partition mal erweitern müssen. :motz:
Früher mit 512MB Ram hat der Platz gereicht, soweit ich weiss besitzt die pagefile.sys immer die 1,5-Fache Größe des Arbeitsspeichers. Daher der erhöhte Platzbedarf bei mir.

mit den auslagerungsdateien, die kannste ja auch auf ne andere partition machen und auf c: vollständig deaktivieren ...

ps. wo deaktivier ich hiperfil
 
also wie broß sollte die partition der auslagerungsdatei sein, welchen laufwerksbuchstaben solte die haben?
des gleiche mit der systemplatte, der für die progrramme und die spiele...

das will ich wissen :heul:
 
1024MB RAM vorhanden.
macht das einen leistungsunterschied?
 
erste partition 4GB FAT ...da packste deine auslagerungsdatei und deine %system%temp und %user%temp hin..... zweite partition 10GB ntfs für windoofs.....danach ist eigentlich wurst.......die erste partition kannst dann auch als tauschpartition zwischen deinem linux und deinem windoof verwenden.....da linux absolut null probleme mit fat hat...ntfs support ist zwar da...aber bei deinem suse 9.1 nur lesen......
 
ich versuch das mal irgendwie zusammen zufassen.

C:\4 GB FAT32; CLustergröße 4KB -> Auslauergungsdatei (atm 275 MB)
D:\6 GB NTFS; Clustergröße 8KB -> Windows (derzeit 1,8GB)
E:\5 GB NTFS; clustergröße 8kb -> Programme (derzeit 1,5GB)
F:\30 GB NTFS, clustergröße 8kb -> Eigende dateien (derzeit 13,8GB)
G:\120 GB NTFS, clustergröße 16kb -> Spiele (derzeit 28,3GB)
H:\85 GB NTFS, clustergröße 8kb -> (rest)

*restart*
muss mal den pc neustarten, weil ich nur noch den desktop sehe, und kann den text nicht speichern

:edit
so hab mal das jetzt fertg gestellt.
guckt mal bitte drüber ob das so OK ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die daten aktualisiert, ist das jetzt ok so? (s. post #18)
 
Vipper3 schrieb:
hab die daten aktualisiert, ist das jetzt ok so? (s. post #18)
die ersten 3 partitionen sind wichtig, also auslagerung, win und programme. danach bleibt es deinem geschmack überlassen, ich habe für krimskram, musik und spiele et.c jeweils ne eigene partition gemacht.
 
sind die größen ok?

C:\4 GB FAT32; CLustergröße 4KB -> Auslauergungsdatei (atm 275 MB)
D:\6 GB NTFS; Clustergröße 8KB -> Windows (derzeit 1,8GB)
E:\5 GB NTFS; clustergröße 8kb -> Programme (derzeit 1,5GB)
 
ich finde, es ist das wichtigste, dass man win + seine daten von einnander trennt.
so kann das win nicht so schnell deine gesamten daten in den tod reißen.

musik, daten usw trenne ich nicht (nur in ordnern!), liegen aber alle auf einer seperaten hdd.
 
die eigenendateien hab ich getrennt
fändest ihr, dass die größe der eig. dateien-part. groß genug ist....?

C:\4 GB FAT32; CLustergröße 4KB -> Auslauergungsdatei (atm 275 MB)
D:\6 GB NTFS; Clustergröße 8KB -> Windows (derzeit 1,8GB)
E:\5 GB NTFS; clustergröße 8kb -> Programme (derzeit 1,5GB)
F:\30 GB NTFS, clustergröße 8kb -> Eigende dateien (derzeit 13,8GB)
G:\120 GB NTFS, clustergröße 16kb -> Spiele (derzeit 28,3GB)
H:\85 GB NTFS, clustergröße 8kb -> (rest)
 
also ich komme nie mit 5 Gb für daten aus!

Ich hab:

@ Western Digital Rapt0r 74Gb:
C: 1Gb Aulagerungsdatei
D: 10Gb WinXp (8Gb voll!)
E: 15Gb Programme + Downloads
F: 25Gb Spiele

@ 2x 160Gb Samsung Raid
G: 343Gb Multimedia


Btw: Woher sollen wir wissen was du alles in deine Eigenen dateien haust ? Einer Tut nix rein, der andere alles ! Das ist doch von Person zu Person unterschiedlich !
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
Wenn du nur eine Platte im System hast würde ich eventuell eine Partition ganz allein für die Auslagerungsdatei am Anfang der Platte anlegen. Dahinter dann die Partition für das Betriebssystem - ca. 8 GB groß. Das hat den Vorteil, dass sie nicht fragmentiert werden kann und immer am Anfang der Platte liegt, wo der Zugriff am schnellsten ist.

Das halte ich für suboptimal. Wenn man nur eine Platte hat, sollte die Auslagerungsdatei auf der Systempartition bleiben. Denn wenn sie sich auf einer andere Partition befindet, muss sich der Schreib-/Lesekopf mehr hin- und herbewegen als wenn die Auslagerungsdatei auf der gleichen Partition wie das System liegt.

Hat man nur eine Platte, sollte man ab 512 MB RAM zuerst die Auslagerungsdatei abschalten, die Systempartition defragmentieren und anschliessend die Auslagerungsdatei manuell auf die Systempartition festlegen. Als Minimum würde ich den anderthalbfachen RAM-Wert setzen, als Maximum den freien Speicherplatz. SO ist sichergestellt, dass der Minimumwert unfragmentiert angelegt wird, aber im Bedarfsfall die Auslagerungsdatei vom System vergößert werden kann.

Unter 512 MByte RAM würde ich die Auslagerungsdatei vom System verwalten lassen.

Hat man zwei Platten zur Verfügung, kann man am Anfang der Platte, auf dem sich nicht die Systempartition befindet, eine Partition für die Auslagerungsdatein anlegen. Idealerweise sollte die Platte mit der Auslagerungsdatei an einem anderen IDE-Kanal wie die Systemplatte laufen.
 
Vipper3 schrieb:
sind die größen ok?

C:\4 GB FAT32; CLustergröße 4KB -> Auslauergungsdatei (atm 275 MB)
D:\6 GB NTFS; Clustergröße 8KB -> Windows (derzeit 1,8GB)
E:\5 GB NTFS; clustergröße 8kb -> Programme (derzeit 1,5GB)
Was ich mich jedesmal frage, was soll es bringen, eine Partition für Programme und Auslagerungsdatei anzulegen?

Okay, wenn man eine zweite Platte auf physikalisch anderem IDE-Strang ist okay, das soll Performance bringen, aber eine Extrapartition auf der gleichen Platte??? :hmm:

Genau so Extrapartition für Software. Wenn mein Windows im Eimer ist, dann bringt es mir auch nichts mehr, dass ich die Software auf einer separaten Partition habe, dank Registry. Bei Spielen, ja, okay, wegen Spielestands, aber ansonsten...

'cuda
 
wie gesagt hab ich 1024MB RAM.

wieder hab ich jetz keine ahnung, ob ich jetzt eine partition für die auslagerunsdateimachen soll, oder nicht..
 
[QUOTE='cuda]Was ich mich jedesmal frage, was soll es bringen, eine Partition für Programme und Auslagerungsdatei anzulegen?

Okay, wenn man eine zweite Platte auf physikalisch anderem IDE-Strang ist okay, das soll Performance bringen, aber eine Extrapartition auf der gleichen Platte??? :hmm:

Genau so Extrapartition für Software. Wenn mein Windows im Eimer ist, dann bringt es mir auch nichts mehr, dass ich die Software auf einer separaten Partition habe, dank Registry. Bei Spielen, ja, okay, wegen Spielestands, aber ansonsten...

'cuda[/QUOTE]

Richtig, endlich versteht das mal einer.
 
Vipper3 schrieb:
wie gesagt hab ich 1024MB RAM.

wieder hab ich jetz keine ahnung, ob ich jetzt eine partition für die auslagerunsdateimachen soll, oder nicht..

Einfach ausprobieren.

Deaktiviere die einmal, dann reboote, und klick ein wenig rum .. ich denke du bemerkst den unterschied dann schon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh