Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder kompetente Hilfe von euch.
Also ich hab heut mal SiS Sandra und Everest über mein System laufen lassen und bei Festplatten folgendes festgestellt:
Ich habe 2 Festplatten:
FP1 = SATA (Samsung SpinpointHD321KJ)
FP2 = IDE (Samsung Spinpoint SP2014N)
Everest zeigt mir folgendes an:
FP1 = Maximaler UDMA Übertragungsmodus: nicht unterstützt
FP2 = Maximaler UDMA Übertragungsmodus: UDMA 5 (ATA 100)
Sis Sandra zeitgt mir folgendes an:
FP1 = Derzeitig aktiver Transfermodus: SWDMA-5
FP2 = Derzeitig aktiver Transfermodus: Ultra DMA5
Kann mir mal jemand sagen, ob das so korrekt ist?
Gibt es bei SATA Festplatten überhaupt einen UDMA Modus oder wie ist das zu verstehen?
Bei Festplatte 2 ist ja UDMA 5 m.E. korrekt.
Aber Festplatte 1 - k.A.
Wäre über Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße
Ciao.
ich benötige mal wieder kompetente Hilfe von euch.
Also ich hab heut mal SiS Sandra und Everest über mein System laufen lassen und bei Festplatten folgendes festgestellt:
Ich habe 2 Festplatten:
FP1 = SATA (Samsung SpinpointHD321KJ)
FP2 = IDE (Samsung Spinpoint SP2014N)
Everest zeigt mir folgendes an:
FP1 = Maximaler UDMA Übertragungsmodus: nicht unterstützt
FP2 = Maximaler UDMA Übertragungsmodus: UDMA 5 (ATA 100)
Sis Sandra zeitgt mir folgendes an:
FP1 = Derzeitig aktiver Transfermodus: SWDMA-5
FP2 = Derzeitig aktiver Transfermodus: Ultra DMA5
Kann mir mal jemand sagen, ob das so korrekt ist?
Gibt es bei SATA Festplatten überhaupt einen UDMA Modus oder wie ist das zu verstehen?
Bei Festplatte 2 ist ja UDMA 5 m.E. korrekt.
Aber Festplatte 1 - k.A.
Wäre über Tipps sehr dankbar.
Viele Grüße
Ciao.