• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ICQ hat ihre AGBs geändert - jetzt zu Jabber wechseln!

D

DelSol

Guest
ICQ hat seit längerem ihre AGB's geändert. Sinngemäß übersetzt steht in den AGB's, das man für alles was man über das ICQ Netz austauscht, die Nutzungsrechte an ICQ Inc. (welche wiederum zu AOL/TimeWarner gehört) abgibt. Es gibt also keine privaten Gespräche per ICQ. Der Betreiber hat das Recht mit den dort gesendeten Informationen zu machen, was sie wollen.

Spätestens jetzt sollte jeder auf eine Opensource Alternative umsteigen - und Jabber ist die Lösung.

Jabber bietet zusätztlich auch verschlüsselte Kommunikation untereinander.

Infos gibt's unter Jabber.org - ich helfe auch gerne weiter.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieviel kohle hastn für die werbung bekomm? :d ;)

kannst nich zufällig zeigen wo das genau steht?

http://www.icq.com/legal/

letzte änderung der agb's fand laut der site 2006 statt und es würde mich sehr wundern wenn das erst 2 jahre später bemerkt werden würde :rolleyes:
 
Das einzige was ICQ in letzter Zeit afaik geändert hat ist, dass man sich nur noch zu den ICQ Servern verbinden kann wenn man behauptet man wäre ICQ6...
 
kannst nich zufällig zeigen wo das genau steht?

http://www.icq.com/legal/policy.html

"You agree that by posting any material or information anywhere on the ICQ Services and Information you surrender your copyright and any other proprietary right in the posted material or information. You further agree that ICQ LLC. is entitled to use at its own discretion any of the posted material or information in any manner it deems fit, including, but not limited to, publishing the material or distributing it."

Grobe Erläuterung hier: http://de.wikipedia.org/wiki/ICQ#Datenschutz_in_den_Nutzungsbedingungen

Ist schon länger bekannt, hat auch mit Werbung von DelSol für Jabber mal gar nix zu tun.
 
soweit ich weiß, ist diese Klausel in der EU gar nicht gültig, nur im Amiland.. außerdem kann man seine Gespräche auch verschlüsseln, z.B. per OTR..
Jabber ist zwar eine gute Sache, hat aber auch so seine Nachteile..
 
soweit ich weiß, ist diese Klausel in der EU gar nicht gültig, nur im Amiland.. außerdem kann man seine Gespräche auch verschlüsseln, z.B. per OTR..
Jabber ist zwar eine gute Sache, hat aber auch so seine Nachteile..

der meinung bin ich eigentl auch... die deutschen datenschützler hätten da bestimmt ordentl terror gemacht wenn aol versucht hätte diese klausel in Dland durchzusetzten :fresse:
 
soweit ich weiß, ist diese Klausel in der EU gar nicht gültig, nur im Amiland.. außerdem kann man seine Gespräche auch verschlüsseln, z.B. per OTR..
Jabber ist zwar eine gute Sache, hat aber auch so seine Nachteile..

lol, du schickste deine nachrichten aber über die server von denen. amerikanischer server = amerikanisches recht. ausserdem was willste dagegen machen? willste icq in amerika verklagen wenn sie irgendwas vetrauliches (zb ein neues programm oder demotape) von dir als ihr eigenes produkt verkaufen? keine chance, du hast den agbs zugestimmt. aufzeichnen tun sie es so oder so, kannst mal ganrichts dagegen machen. nur wechseln.

abgesehen davon ist das jabber protokoll und deren clients (adium, psi, pidgin etc.) wirklich keine schlechte sache. das würde ich jederzeit icq, aim und co. vorziehen. einzigst video und voicechat ist noch nicht so drin. aber ich hab irgendwie auch keinen bock das ich eine webcam session mache und dann zeichnen die das auf.

man sollte sich mal ein wenig mehr gedanken über diese ganze closed source messaging geschichte machen.

manche sagen ich habe nichts zu verbergen . ich schon - meine privatsphäre.

ist übrigens nicht nur bei icq so, sonder auch bei msn und co.

werbung? klar ich werde von einer opensource community bezahlt... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann dem nur zustimmen - leider ähneln sich die AGBs von allen "größen" IM-Anbietern mehr oder weniger.

Sinn hat da tatsächlich nur noch was freies - und auch für mich ist das Jabber =)
 
es wird zeit das die leute mal aufwachen. jeder schreit datenschutz, gläserner user und privatsphäre, aber chatten munter mit icq und co. rum...

die meisten habne einfach keinen bock bzw. sind zu faul ihren im clienten zu wechseln, auch einfach deswegen weil die anderen bekannten halt auch nur icq und co. haben. man muss halt einfach mal anfangen und versuchen anderen das auch zu erklären, damit die user zahl steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Planst du irgendwelche Attentate in der USA oder warum so eine Paranoia?
Ich glaube kaum das es AOL interessiert was du und ein Kumpel so an lols und rofls über den Verlauf des letzten Dates, LAN usw durchs Netzwerk jagst.
Wer persönliche Sachen wie Bankdaten usw über ICQ schickt, dem ist nicht zu helfen. :bigok:
 
ICQ hat seit längerem ihre AGB's geändert. Sinngemäß übersetzt steht in den AGB's, das man für alles was man über das ICQ Netz austauscht, die Nutzungsrechte an ICQ Inc. (welche wiederum zu AOL/TimeWarner gehört) abgibt. Es gibt also keine privaten Gespräche per ICQ. Der Betreiber hat das Recht mit den dort gesendeten Informationen zu machen, was sie wollen.

Spätestens jetzt sollte jeder auf eine Opensource Alternative umsteigen - und Jabber ist die Lösung.

Jabber bietet zusätztlich auch verschlüsselte Kommunikation untereinander.

Infos gibt's unter Jabber.org - ich helfe auch gerne weiter.

joa das is aber schon seit jahren so. deswegen sollten vor allem firmen sehen dass intern niemand icq nutzt. stell dir vor jemand sendet teile vom firmeninternen sourcecode zu einem arbeitskollegen -> zack gehoerts icq.

swissjabber.org isn sehr guter jabber server, ers SEHR stabil und hab damit seit jahren keine probleme.
Hinzugefügter Post:
Planst du irgendwelche Attentate in der USA oder warum so eine Paranoia?
Ich glaube kaum das es AOL interessiert was du und ein Kumpel so an lols und rofls über den Verlauf des letzten Dates, LAN usw durchs Netzwerk jagst.
Wer persönliche Sachen wie Bankdaten usw über ICQ schickt, dem ist nicht zu helfen. :bigok:

leute wie du sind schuld wenn stasi 2.0 durchgesetzt wird :stupid:
"och alles egal"
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, dann bin ich bei Jabber.... und was ist mit meinen ganzen Freunden und auch wenn man mal jmd. kennen lernt ist doch ICQ meistens der elegantere Weg (bevor ich erstmal mit Jabber anfange).
Na gut Datenschutz ist auch wichtig, aber bei mir wird über ICQ ehh nur über (für die) Sinnloses Zeug gelabert, können die doch ruhig wissen wo ich abends mit wem hingehe, wo wir grillen oder was man macht oO.

Nur das der Datentransfer immer über deren Server geht kann ich auch nicht glauben, da wenn man im Netzwerk etwas per ICQ verschickt, hat das immer die volle Lan-Geschwindigkeit.
 
bei jabber gibts icq transports, sprich du brauchst nur einen jabber client und eine verbindung zum jabber server und du kannst auch z.b. zu icq kontakten schreiben
dabei is dann der traffic von dir zum jabberserver verschluesselt geht dann aber unverschluesselt wieder weiter ins icq netz
aber nach 2 jahren sind bei mir alle wichtigen leute bereits auf jabber :)
 
dies ist einer der seltenen momente wo ulukay und ich einer meinung sind :fresse:
 
Habe gerade zum ersten mal Jabber mit Pidgin genützt. Was mir negativ auffällt: Aus pidgin heraus kann ich keine Clients adden. Wenn ich das adden per webpunktde/gmx erledige wird das auch perfekt in pidgin übernommen.
Ansonsten muss ich sagen ist es wirklich genial, dass Web.de/GMX und GoogleMail automatisch mit nem Jabberaccount verbunden sind.
Ausserdem negativ: Wo sind die Spiele (das ist Ernst gemeint - ich brauch die Spiele nicht umbedingt, aber wenn Jabber groß werden will wird das ohne Spiele schlichtweg nichts).
 
Zuletzt bearbeitet:
spiele? :confused: ich hab noch NIE irgendwelche spiele über einen im client benutzt. und das tue ich seit 10 jahren...
 
amerikanischer server = amerikanisches recht.

Was juckt mich das Ami-Recht solange ich in De sitze? :confused: Copyright, gibts hier nicht, Urheberrecht kann ich nicht abtreten, da kann ich den AGBs so oft zustimmen wie ich will..
Die AGBs sind meiner Meinung nach rechtlich sowieso nicht zumutbar, weil sie nicht auf deutsch da stehen.. außerdem sehe ich da nichts, was sich auf die Nachrichten selbst bezieht..
Und selbst wenn, sollen sie meine OTR Nachrichten doch entschlüsseln, wenn sie zu viel Zeithaben.. :haha:

Alles Panikmache.. :d

einfach mal anfangen und versuchen anderen das auch zu erklären, damit die user zahl steigt.

Das zieht alles nicht. Ist doch nix neues.. und die Userzahlen sollen steigen, damit die Server noch öfter abkacken..? wenn man den dann wechseln will, darf man erstmal alle neu autorisieren und muss sich von jedem neu autorisieren lassen.. wenn die Kontakte das auch noch so machen ist man den ganzen Tag nur noch am bestätigen und anfragen..
ICQ Transport habe ich mal eine Zeit lang genutzt, nach einem ICQ-Serverupdate waren dann alle nur noch offline.. dann ging der Spass auch wieder los..

closed source messaging geschichte
AOL will sein Protokoll doch sowieso offenlegen und an Jabber anpassen.. okay, die Nachricht ist noch neuer, als die von "geänderten AGBs".. die Moods haben sie sich ja schon geklaut..


Seine JID kann man ja hier und in den meisten anderen Foren auch, nichtmal ins Profil setzten.. hauptsache Yahoo ist dabei, dass sagt doch alles über den Stellenwert aus..
Dabei wäre es gerade dafür eine gute Sache, wenn man nur kurz Adresse oder Kontodaten austuschen und ein bisschen quatschen will..

ICQ ist einfach dauerhafter und zu weit verbreitet.. da hat Jabber meiner Meinung nach keine Chance.. es gibt ja viele mit denen man nicht jeden Tag oder Woche in Kontakt steht, wenn man aber mal was braucht ists trotzdem gut die in der Liste zu haben.. umgekehrt genauso..

Für Miranda gibts einige Spiele, die lassen sich soweit ich weiß über jedes Protokoll nutzen.. hab ich aber auch noch nie gemacht..^^
 
Was juckt mich das Ami-Recht solange ich in De sitze? :confused: Copyright, gibts hier nicht, Urheberrecht kann ich nicht abtreten, da kann ich den AGBs so oft zustimmen wie ich will..
Die AGBs sind meiner Meinung nach rechtlich sowieso nicht zumutbar, weil sie nicht auf deutsch da stehen.. außerdem sehe ich da nichts, was sich auf die Nachrichten selbst bezieht..

sobald meine persönlichen daten und dateien irgendwo gespeichert werden und ich das copyright daran verliere, ist es mir egal wo der server ist. das kann einfach nicht angehen.

aber du kannst das gerne handhaben wie du möchtest.
 
leute wie du sind schuld wenn stasi 2.0 durchgesetzt wird :stupid:
"och alles egal"

Sinnvoller Post!? :shot:
Was geht dich Stasi 2.0 an? Lebst in Österreich, kennst nicht mal Stasi 1.0.
wer nichts zu verbergen hat und sich an Gesetze hält, hat auch nichts zu befürchten.................

Google machts mit G Mail genauso wie AOL mit ICQ, da regt sich nur keiner auf......
 
Zuletzt bearbeitet:
wer nichts zu verbergen hat und sich an Gesetze hält, hat auch nichts zu befürchten.................

Wann warst du das letzte Mal auf youtube und hast dir dort ein Musikvideo / mit Musik unterlegtes Video angesehen?

Hier hast du dich theoretisch einer Urheberrechtsverletzung strafbar gemacht. So viel zum Thema Recht, Gesetz und nichts zu befürchten.
 
dio... ich will dir nicht zu nahe treten... ich wuerde aber nen keks wetten, dass es arg unangenehm fuer dich waere, wenn man einfach mal die mgl. haette, ein wenig an deinem uplink zu lauschen. jeder hat etwas zu verbergen.

Mfg ich
 
ich finde die privatspähre ist grund genug gegen solche machenschaften vorzugehen.
 
Das Problem ist im Endeffekt aber, dass Jabber nicht wirklich stabil läuft (ist ja je nach Server unterschiedlich) und vor allem nicht einfach zu verstehen und einzurichten ist. ICQ ist eine Einklick-Klickibunti-Angelegenheit mit lustigen Spielen und tausend sinnlosen Funktionen, weshalb einfach die meisten Leute daran festhalten werden.

Meine Lösung deshalb: SecureIM mit Miranda bzw. OtRM mit Pidgin. Relativ einfach und sogut wie perfekt sicher, außerdem kann man da nur die wichtigen Gespräche verschlüsseln.

Und im absoluten Notfall gibts immer noch: "Die Katze sieht die Maus. Ich wiederhole: Die Katze sieht die Maus." :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann warst du das letzte Mal auf youtube und hast dir dort ein Musikvideo / mit Musik unterlegtes Video angesehen?

Ganz ehrlich? Noch nie, für den Quark da bin ich einfach zu alt. :d
Und ob einer der sich das ansieht auch strafbar macht, wohl eher kaum.....
daher auch das Wort "vermutlich". ;)

dio... ich will dir nicht zu nahe treten... ich würde aber nen keks wetten, dass es arg unangenehm fuer dich waere, wenn man einfach mal die mgl. haette, ein wenig an deinem uplink zu lauschen. jeder hat etwas zu verbergen.
Welchem Upload? ICQ? Na da viel Spaß, da wirst du nix interessantes finden. :d
Seine kleinen Geschäftchen macht mann nicht über ICQ. Ich hab hier z.B. aufm MP noch nicht einmal nen Deal über ICQ abgewickelt.
Was regt ihr euch eigentlich so auf? Wenn ihr nicht abgehört werden wollt, dürft ihr hier keine PN´s schreiben (kann jeder Admin lesen), müsst den Computer ausmachen, das Handy abmelden und wieder in die Telefonzelle gehen. Alternativ kann wieder Rauchzeichen geben, nur kann man die auch "mitlesen." :shot:
Der Zug ist eh abgefahren was Überwachung betrifft, ich sag nur Handy, EC Karte usw....
Es gibt glaub wichtigeres im Leben als sich über etwas aufzuregen was man sowieso nicht ändern kann.
Ihr habt alle 4 Jahre die Wahl, blos geht da nur die Hälfte hin und die wählen auch noch die, von denen sie sich dann veralbert lassen.

Genauso habt ihr die Wahl anstatt ICQ Jabber oder MSN einzusetzen. Allerdings sollte da niemand so blauäugig sein das da niemand mit liest..........
Allein schon euer OS verrät viel zu viel........:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ehrlich geagt finde ich auch dass das sehr viel panik amche ist...und wenn sie deine anchrichten lesen...wo im internet gibst du überall deine daten an ohne 100% zu wissen was sie damit machen?! und ich mein dnn sollen sie halt wissen was jemand macht, wer wieder wen abgeschleppt hat und wie viel jemand wieder gesoffen hat etc. das ist jacke wie hose, alsob das jemanden interessiert. das sind seiten wo man seine persönlichen daten angibt shcon wesentlichs chlimmer, die schicken einem werbung zu spamen die email accounts unnötig zu etc... ud wenn ich 100% privatsphäre haben will, darf ich meinen pc noch nichtmal mit dem internet verbinden...und erstrecht nicht unter windows^^
 
Was juckt mich das Ami-Recht solange ich in De sitze?
passe auf den nicht nette Ami's kommen und die aus D einfach mitnehmen oder Verhaften lassen (ohne Haftbefehl usw)
Das habe ich erst in den letzten 2 Wochen von eine Schweden oder Finnen gelesen.
In glaube Frankfurt umgestiegen und den haben dieFreundlich Helfer mal festnehmen lassen und vorher festgehalten (andere sagen Freiheitsberaubung zu sowas) Damit er nicht freigelassen wird haben scheinbar sogar Telefonate stattgefunden .
Also fühle dich in D nicht all zu sicher wenn du gegen Amigesetze verstößt
 
Das Problem ist im Endeffekt aber, dass Jabber nicht wirklich stabil läuft (ist ja je nach Server unterschiedlich) und vor allem nicht einfach zu verstehen und einzurichten ist. ICQ ist eine Einklick-Klickibunti-Angelegenheit mit lustigen Spielen und tausend sinnlosen Funktionen, weshalb einfach die meisten Leute daran festhalten werden.

Meine Lösung deshalb: SecureIM mit Miranda bzw. OtRM mit Pidgin. Relativ einfach und sogut wie perfekt sicher, außerdem kann man da nur die wichtigen Gespräche verschlüsseln.

Und im absoluten Notfall gibts immer noch: "Die Katze sieht die Maus. Ich wiederhole: Die Katze sieht die Maus." :d

jabber einzurichten ist stinkeinfach. das kann man ohne probleme jemanden erklären der davon keinen plan hat. hab das selber schon ausprobiert. es ist sogar leichter als bei icq und co., weil man nicht mal eine email adresse braucht um sich bei jabber anzumelden. also nix mit bestätigungsemail oder so'n blödsinn.
 
na da kann mann dio nur zustimmen wir werden heute überall überwacht und sich hier über icq und andere zu unterhalten naja ich weiß nicht.

wenn hier heutzutage der staat überall reinschaut Bank Telefondaten usw , das scheint heute doch überall der fall zu sein:eek:
da kommt es auf die geschichte hier auch net mehr an:shot:
 
jabber einzurichten ist stinkeinfach. das kann man ohne probleme jemanden erklären der davon keinen plan hat. hab das selber schon ausprobiert. es ist sogar leichter als bei icq und co., weil man nicht mal eine email adresse braucht um sich bei jabber anzumelden. also nix mit bestätigungsemail oder so'n blödsinn.

Das Problem ist nicht das erklären. Leute wollen nichts erklärt haben, die wollen n großen bunten Button auf dem steht "Hier klicken". Der Ottonormal-User will nicht erklärt haben "Hier trägst du Server x ein", der will einfach einen Account haben. Die Canonical Foundation hat das z. Bsp. erkannt. Um Ubuntu zu installieren, muss man nur seinen Namen und sein Wunsch-PW eingeben, ansonsten nur hirnlos weiter drücken.

Das ist (leider) die Richtung die so etwas in Zukunft einschlagen wird...

@Dio:
Auch wenn du zu alt dafür sein magst, Tatsache ist, dass die RIAA es sich in den USA erlauben kann, fast jeden zu kriminalisieren, den sie möchte. Und wenn deine Daten über einen US Server geroutet werden, seine deine Daten auch auf deren Staatsgebiet und du kannst haftbar gemacht werden, wenn du in einem kooperierenden Staat sitzt. Ich möchte jetzt nicht ins "USA bashen" verfallen, das hat nämlich nichts mit einem Staat, sondern einem korrupten Rechtsgeschehen zu tun. Mehr dazu aber im Luxx des Tages :)

Nur ein kleiner Denkanstoß: Ein von einem Geheimdienst überwachter Terroristenführer möchte eine Terrorzelle in Deutschland anrufen, verwählt sich und wählt deine Nummer. Du hebst ab, ihr unterhaltet euch vier Sekunden: "Hallo, ist da...?" "Nein, tut mir leid, sie haben sich verwählt." "Okay."

Was meinst du, was mit dir in unserem Schäublestaat geschieht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh