iconBIT E-Bike K7 ausprobiert - kompaktes E-Bike zu einem erschwinglichen Preis

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.939
iconbit_ebike.jpg
iconBIT konnte in den letzten Jahren durch die Entwicklung von Produkten wie Elektrofahrzeugen auf sich aufmerksam machen. Im Sortiment von iconBIT gibt es unter anderem Gyroscooter, Elektroroller oder auch Elektrofahrräder. In diesem Review werden wir auf Letzteres eingehen. Das Modell BIT E-Bike K7 aus der aktuellen 2019er-Modellpalette, bei dem es sich um das jüngste Modell unter den Elektrofahrrädern handelt, musste sich im Alltag beweisen.
An dieser Stelle eine kleine Anmerkung: Üblicherweise werden unsere deutschsprachigen Reviews für unsere russische Schwester-Webseite übersetzt. Dieses Mal versuchen wir es einmal anders...

... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mitglied seit
29.01.2011
Beiträge
1.012
800€ .... da habe ich noch keine Träne im Auge wenn so eine Firma denn Bach runter geht. Zu mal iconBIT auf auf ihrer Webseit kein Wort davon verliert das in DE produziert wird. Es wird also zu 100% auch nur Made in China sein!
Die e-Roller von Xiaomi schlagen selbst als Import nur mit ~350€ zu buche, mit Selbstimport und Gutscheine von diversen Shops war man auch schon für 280€ dabei.
"Aktuelles Modell" Ninebot KickScooter ES2 hat mich ~355€ gekostet. Qualität von Xiaomi ist ganz oben, da braucht mir keiner zu kommen von wegen billig Zeug aus China. Zu mal Sagway von Ninebot gekauft wurde und da wiederum der Löwenteil an Geld von Xiaomi gekommen ist.
Das was iconBIT hier abliefert ist waschechte Chinatechnik, Made in China, zu Abzockerpreisen für den deutschen Michel.
Eine Kette und ein paar Pedale rechtfertigen jedenfalls keine 500€ Aufpreis. Zu mal man sich fragen muss für was überhaupt Pedale wenn die kleineren Xiaomi Roller schon rein elektrisch ihre 25-30km schaffen in der Stadt.
Utopisch das die Masse auch nur irgendwie in die Richtung kommen wird bei der täglichen Benutzung.
Aber egal, dank Vater Staat der seit Jahren nicht in die Gänge kommt was die rechtmäßige Nutzung betrifft braucht man hier ja scheinbar immer noch Pedale um irgendwie legal das Gerät auf öffentlichem Weg zu benutzten.
Die reinen eRoller darf man im ach so Öko-Deutschland ja bisher immer noch nicht auf öffentlichem Grund nutzen. Da scheitert es noch nicht mal an den Versicherungen, die würden mit Kusshand die neuen 100.000 Fahrzeuge versichern sondern nur an dem Volksverdummten äh Volksvertretern die sich nicht einig sind wie man bei einer legalen Nutzung den Nutzer weiterhin zur Kasse bieten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

MENCHI

Anime und Hardware Otaku
Mitglied seit
23.08.2008
Beiträge
18.016
Ort
Winterlingen
@SlotkuehlerxXXL: dein 355-400,- Spielzeug kannst gerne behalten. Lächerliche Reichweite, kein Sitz, keine Power. Wenn ich die Wahl hätte, dann lieber das 800,- Bike als den 400,- Kickscooter :p
 

Hyrasch

Banned
Mitglied seit
10.12.2012
Beiträge
2.643
Find ich gut dass nun auch solche Produkte getestet werden.
Bei den Autos wurde ja noch kritisiert "passt hier nicht hin".
Finde aber auch Elektroautos und co. passen hier gut rein.
 

junkb00ster

Semiprofi
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
1.587
Ort
NRW
12"? Süß. Das ist so ungefähr die Größe für 3-6 Jährige Kinder.
Mal abgesehen vom furchtbaren Design: Viel Spaß beim treten wenn der Akku mal leer ist...

Ich würde über einen Elektroantrieb nachdenken wenn man ihn unsichtbar im Sattelrohr verbauen kann. Das bedeutet Antrieb der Pedale über das Tretlager, nicht des Rades. Es gab da mal ne Kickstarter Kampagne inkl. Prototypen, ist aber leider in der Versenkung verschwunden. Vor allem hat man dann den Vorteil das man einfach den Motor ein Stück hochschieben und damit entkoppeln kann, somit hat man ohne Batterie nur etwa 1Kg Mehrgewicht am Rad und keinen erhöhten Tretwiderstand.
 

n0dder

Experte
Mitglied seit
08.11.2015
Beiträge
1.193
wieso, ists dir zu peinlich, wenn andere deinen e-antrieb sehen? :lol:

ein e-bike muss richtig durck haben. dein 1-kg-sattelrohr-sparmotörchen kannste gerne behalten.
von den nachteilen bei wartung, kühlung, verschleisteilen,... wenn den motor nicht im rad hat ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Merkor1982

Enthusiast
Mitglied seit
02.12.2012
Beiträge
2.820
Ort
Hobbingen
Es kommt auch darauf an für was man das E-Bike wirklich nutzt, bei mir z.b nur für Steigungen / anfahren ansonsten ist der Motor aus, aber das da oben würde ich definitiv eher als Spielerei bezeichnen, halbwegs gutes E-Bike kostet nun mal eher Minimum, 2000€.
 

FB07

Urgestein
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
6.757
Ort
NRW
Was ist das denn für eine Missgeburt?

Sieht wie ein Dreirad und Rollator aus
 

Capone2412

Enthusiast
Mitglied seit
18.07.2008
Beiträge
1.313
Das Teil hat den Charme eines Rollators... :rofl:
 

malajo

Enthusiast
Mitglied seit
29.09.2010
Beiträge
50
schon mit 16" Rädern sind solche Hitschen kriminell zu fahren, gar nicht an die 12" Dinger zu denken
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten