Tach, ich hab ein sehr komisches Problem, habe sowas noch nie erlebt, seit ich mit Computern zu tun habe.
Ich habe heute einige größere Dateien runtergeladen, was zusammen mehrere Gigabyte ausmacht. Während dem Download der letzten Dateien hat mein PC plötzlich angefangen zu "arbeiten" wie verrückt (ihr wisst schon, dieses Knarzen der Festplatten) und reagierte erst schwer, dann irgendwann gar nicht mehr, wie eingefroren, nur dass eben zu hören war, dass er arbeitet. Nach einer Weile stand die Uhr im Windows immernoch auf der gleichen Uhrzeit, während in Wirklichkeit schon 10 Minuten vergangen waren.
Also habe ich einen Kaltstart gemacht.
Wieder hochgefahren wollte ich die Downloaderei vollends zu Ende bringen aber nach kurzer Zeit ging das Gleiche wieder los. Durch Zufall habe ich folgendes bemerkt und das ist auch das Problem:
Ich habe drei Partitionen:
C - Windows
D - Programme und Spiele
G - Auslagerung, Backups, etc
Und dabei zwei HDDs, C+D bilden die eine, G die andere Platte. So.
Jetzt habe ich besagte Downloads auf D runtergeladen, ABER der freie Platz auf dieser Partition hat sich nicht um das Mindeste geändert, obwohl es insgesamt geschätzte 5GB+ sein müssten.
Anders herum waren auf C statt 5.5 GB, wie ich es genau wusste, weil ich wenige Stunden vorher dort noch eigenhändig Platz geschafft habe nur noch 1,x GB Platz. Schonmal komisch, dass C Platz verliert während ich etwas auf D downloade.
Das aber nicht genug, während ich mich darüber wundere, gleichzeitig weiß, dass die Downloads im Moment nicht weiterlaufen, noch sonst etwas installiert wird oder sonst was, muss ich zusehen, wie der freie Platz auf C immer weniger wird, während die Festplatten immernoch arbeiten wie verrückt.
Als es bei 500mb war habe ich einen erneuten Kaltstart gemacht.
Das Kuriose ist, dass mir Windows sagt, es wären nur noch knapp 1GB auf C frei, ein Nachprüfen sowohl manuell, als auch mit diversen Programmen mir aber bestätigt, dass von den insgesamt 20GB auf C nur 12(!) belegt sind. Und 20-12 ist 8, nicht 1...
Die Auslagerungsdatei ist ebenso leer, wie ich keine Systemwiederherstellungspunkte habe.
Als ich die schließlich abgeschlossenen Downloads extern gesichert und von der Platte gelöscht habe, in der Hoffnung, das würde sich wieder normalisieren passierte folgendes:
C blieb nach wie vor pseudo-voll.
D bekam ~ 6 GB mehr Speicherplatz.
Und das, obwohl es während dem Downloaden niemals Speicherplatz verloren hatte.
Für mich sieht es so aus: Die Dateien wurden bei Runterladen auf C ausgelagert, aber auf D vermerkt. Beim Löschen führte dies dazu, dass die Dateien von D gelöscht, der Speicherplatz auch da gutgeschrieben wurde, durch diesen "Management-Fehler" aber C immernoch "voll" blieb.
Und jetzt lange Rede, kurzer Sinn.
Hilfe!
Habt ihr irgendeine Idee, wie ich das wieder normal bekomme, ohne zu formatieren? Ich werde noch verrückt mit dem Scheiß!
Danke.
Ich habe heute einige größere Dateien runtergeladen, was zusammen mehrere Gigabyte ausmacht. Während dem Download der letzten Dateien hat mein PC plötzlich angefangen zu "arbeiten" wie verrückt (ihr wisst schon, dieses Knarzen der Festplatten) und reagierte erst schwer, dann irgendwann gar nicht mehr, wie eingefroren, nur dass eben zu hören war, dass er arbeitet. Nach einer Weile stand die Uhr im Windows immernoch auf der gleichen Uhrzeit, während in Wirklichkeit schon 10 Minuten vergangen waren.
Also habe ich einen Kaltstart gemacht.
Wieder hochgefahren wollte ich die Downloaderei vollends zu Ende bringen aber nach kurzer Zeit ging das Gleiche wieder los. Durch Zufall habe ich folgendes bemerkt und das ist auch das Problem:
Ich habe drei Partitionen:
C - Windows
D - Programme und Spiele
G - Auslagerung, Backups, etc
Und dabei zwei HDDs, C+D bilden die eine, G die andere Platte. So.
Jetzt habe ich besagte Downloads auf D runtergeladen, ABER der freie Platz auf dieser Partition hat sich nicht um das Mindeste geändert, obwohl es insgesamt geschätzte 5GB+ sein müssten.
Anders herum waren auf C statt 5.5 GB, wie ich es genau wusste, weil ich wenige Stunden vorher dort noch eigenhändig Platz geschafft habe nur noch 1,x GB Platz. Schonmal komisch, dass C Platz verliert während ich etwas auf D downloade.
Das aber nicht genug, während ich mich darüber wundere, gleichzeitig weiß, dass die Downloads im Moment nicht weiterlaufen, noch sonst etwas installiert wird oder sonst was, muss ich zusehen, wie der freie Platz auf C immer weniger wird, während die Festplatten immernoch arbeiten wie verrückt.
Als es bei 500mb war habe ich einen erneuten Kaltstart gemacht.
Das Kuriose ist, dass mir Windows sagt, es wären nur noch knapp 1GB auf C frei, ein Nachprüfen sowohl manuell, als auch mit diversen Programmen mir aber bestätigt, dass von den insgesamt 20GB auf C nur 12(!) belegt sind. Und 20-12 ist 8, nicht 1...
Die Auslagerungsdatei ist ebenso leer, wie ich keine Systemwiederherstellungspunkte habe.
Als ich die schließlich abgeschlossenen Downloads extern gesichert und von der Platte gelöscht habe, in der Hoffnung, das würde sich wieder normalisieren passierte folgendes:
C blieb nach wie vor pseudo-voll.
D bekam ~ 6 GB mehr Speicherplatz.
Und das, obwohl es während dem Downloaden niemals Speicherplatz verloren hatte.
Für mich sieht es so aus: Die Dateien wurden bei Runterladen auf C ausgelagert, aber auf D vermerkt. Beim Löschen führte dies dazu, dass die Dateien von D gelöscht, der Speicherplatz auch da gutgeschrieben wurde, durch diesen "Management-Fehler" aber C immernoch "voll" blieb.
Und jetzt lange Rede, kurzer Sinn.
Hilfe!
Habt ihr irgendeine Idee, wie ich das wieder normal bekomme, ohne zu formatieren? Ich werde noch verrückt mit dem Scheiß!
Danke.
