• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Ich brauche NOCH einen Rechner

dirk11

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2007
Beiträge
2.773
Hi Leute (und speziell Buffo ;) ),

nachdem ich ja hier hervorragend beraten wurde und mit dem Ergebnis durchaus zufrieden bin, bräucht ich nochmal Empfehlungen!

Also, gegeben ist (und bleiben soll) ein Chieftec DX-01 Tower, verbaut ist ein Seasonic 300W-Netzteil, ich glaube es ist ein SS300. Nicht _so_ wichtig, wird ausreichend sein. Momentan steckt in dem PC ein Asus-Board mit einem Athlon 64x2 Prozessor und einer Festplatte. Das ist mittlerweile alt und selbst beim Surfen ruckelig und soll ersetzt werden.

Was würdet ihr empfehlen, wenn diese Dinge schon "raus" sind:
- Gehäuse
- Netzteil
- DVD-LW
- Monitor 1920x1200

und die Preis-Obergrenze bei maximal (!!!) 500,-€ liegen soll, wovon momentan schon ca. 260,-€ abgehen für:
- Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (nur Preisvergleich)
- Crucial m500 SSD 480GB (Preisvergleich)

Gesucht wird also quasi ein gutes Haswell (LGA-1150) Board, ein leiser Prozessor-Kühler (im Tower sollte Platz genug sein) und ein Prozessor, mit welchem Spiele wie Sims in 1920x1200 problemlos mit Prozessor-Grafik möglich sind.
Bei meinem anderen System gab es so einige Tipps, die Gold wert waren, so z.B. der, den Xeon zu nehmen, oder die Noctua-Lüfter...

Ich tendiere bei der Geldverteilung dazu, eher mehr Geld für das Board als für den Prozessor auszugeben, denn den Prozessor kann man (dank fallender Preise) einfacher austauschen als das komplette Board.

Vorschläge, Ideen!?


Grüße,

Dirk

- - - Updated - - -

Ach ja, ein Nachtrag noch: das anzuschaffende Board muss zwar in den Chieftec DX-01 Full-Tower passen, braucht aber wohl höchstens zwei Erweiterungs-Slots, um der eventuellen Anschaffung einer separaten Grafikkarte nicht im Weg zu stehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Müssen es 8gb ram sein
Und muss noch ne Festplatte dazu
Als Prozessor + Mainboard
Würde ich einen
- i3-3225 (oder i5 3570) mit einem MSI B75MA-E33
nehmen oder ein
- AMD A10-7700K (oder AMD A10-7850K) find grad kein Mainboard :(
oder
- AMD FX 8320 (AMD FX 6300) mit einem ASRock 960GM/U3S3 FX Mainboard und einer GT 630 GraKa

Hoffe ich konnte Helfen
Tim
(Trist)
 
Müssen es 8gb ram sein
Nein, ich denke, auch 4GB würden reichen, oder?
Und muss noch ne Festplatte dazu
Nein, es soll bei der 480GB SSD bleiben.

Würde ich einen
- i3-3225 (oder i5 3570) mit einem MSI B75MA-E33
Ok, und warum? AMD soll es momentan nicht werden (oder haben die auch CPU-Grafik?).
Auch hier ist die Linux-Kompatibilität wichtig, AMD ist da wohl gerade nicht sonderlich berühmt...
 
Ich würde ruhig bei den 8GB RAM bleiben, denn sonst müsstest Du beim späteren Aufrüsten Deine 2x2GB erstmal wieder verkaufen und dann ein neues 2x4GB oder 2x8GB Kit kaufen.


Genrelles, was die iGPUs von AMD und Intel angeht:

Ja, AMD verfügt auch über iGPUs, diese sind den Intel-Pendanten immer noch teilweise deutlich überlegen.
Einzig die Iris Pro 5200 ist konkurrenzfähig, allerdings nur in einigen wenigen(teuren) OEM Modellen zu finden:

Intel Iris Pro 5200 Grafik im Test (Seite 3) - ComputerBase

Vergleicht man aktuelle iPGUs von AMD und Intel, hat AMD jedoch die Nase vorne:

AMD Richland vs. Intel Haswell: Integrated Graphics Performance Review. Page 5 - X-bit labs

Zu der Treiberkompatibilität bzgl. Linux, kann ich leider keine Aussage treffen, ob oder dass es dort Probleme gibt, sind mir mangels eigener Erfahrung und Interesse nicht bekannt.
Falls Du doch noch Informationen hast, dass dies ohne Probleme funktioniert, kann ich Dir auch gerne in der Richung bei der Zusammenstellung helfen, bis jetzt gibts von mir aber nur Tips bzgl. eines Intel-Systems.

Noch was bzgl iGPU und Die Sims 3:

Ich kann Dir da was aus eigener Erfahrungen berichten, meine Freundin wollte nämlich vor einem Jahr auch gerne einen PC, mit dem sie Die Sims 3 spielen kann:
Bei ihr ist es ein S1155 System mit einem Pentium G645 (Sandy Bridge geworden) und das Spiel läuft tadellos!
Fairerweise muss ich dazu sagen, dass sie kein FullHD Bildschirm hat, sondern eine niedrigere Auflösung fährt (müsste nochmal nachschauen, was das genau ist)

Hier gibt es eine Aufstellung, inwiefern sich die iGPUs von Intel unterscheiden und hier siehst Du, dass die HD-Grafik des G645(Sandy) nur fast die Hälfte der Ausführungseinheiten(EUs) einer
Haswell HD-Grafik besitzt, nämlich 6 vs 10.

AMD Richland vs. Intel Haswell: Integrated Graphics Performance Review. Page 5 - X-bit labs

Von daher sollte bereits die HD Grafik der Haswell Celerons und Pentiums ausreichen, um Die Sims 3 auf FullHD zu spielen.

Dem Link oben kannst Du aber auch entnehmen, dass die HD4400 des günstigsten Haswell i3 bereits über doppelt soviele EUs verfügt wie die "normale" HD-Grafik der Celeron und Pentiums, allerdings ist diese CPU auch gut 3x (ggü Celeron) bzw. 2x (ggü Pentium) so teuer.

Wenn es Dir wirklich erstmal nur um Die Sims 3 geht, würde ich einen Pentium vorschlagen und dann evtl. später auf eine andere CPU mit einer stärkeren iGPU aufrüsten.
Falls Du allerdings sagst, dass dann eher eine Grafikkarte dazugesteckt wird, solltest Du vllt. doch direkt einen i3 nehmen, den kannst Du dann nämlich weiterverwenden, da er über ausreichend Leistung dank HT verfügt, wohingegen dem Pentium bei aufwändigeren Spielen eher die Puste ausgeht.

Grundsätzlich ist es aber so, dass sich ein günstiger Prozessor später 'besser' verkaufen lässt, da er weniger Wertverlust (absolut gesehen) hat.


Das waren jetzt aber genug Vorab-Informationen, jetzt zu meinen konkreten Vorschlägen:



Mainboard:

Ich empfehle immer gerne Mainboards mit mSATA Anschluss, da sich hier später platzsparend noch weitere Module (WLAN, SSD) integrieren lassen.

MSI Z87-G55 (7821-010R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland ~105€ (ATX)

ASRock Z87M OC Formula (90-MXGQ70-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (µATX, teuer, aber sehr gut ausgestattet) ~140€


CPU:

Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (Pentium) ~ 45€

Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz, boxed (BX80646I34130) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (i3) ~90€


Kühler:

EKL Alpenföhn Brocken (84000000029) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (leider immo nicht überall verfügbar) ~35€

EKL Alpenföhn Sella (84000000053) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (Budgetvariante, ticken lauter, aber von der Performance voll ausreichend) ~ 15€


Mit der günstigsten Kombo liegst Du ca. bei 170€

Falls Du Dir alle Möglichkeiten offen halten möchtest, auch um später ein OC-System zu betreiben, würde ich das ASRock Board mit dem Brocken oder einem Macho HR02 empfehlen.
Dazu dann den Pentium, da der ja eh rausfliegen würde.
Macht unterm Strich ~250€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ruhig bei den 8GB RAM bleiben, denn sonst müsstest Du beim späteren Aufrüsten Deine 2x2GB erstmal wieder verkaufen und dann ein neues 2x4GB oder 2x8GB Kit kaufen.

Das leuchtet mir nicht so ganz ein. Er kann dann doch auch einfach 2X2GB dazu kaufen.
Oder sind die 2 zusätzlichen Ram Bänke nur zur Zierde?
Aber ich persönlich würde nach Möglichkeit auch gleich 2X4GB nehmen.
 
Oder sind die 2 zusätzlichen Ram Bänke nur zur Zierde?

Vllt warten wir auf jemanden der mehr Ahnung hat als wir beide, hoffentlich kann uns jemand aufklären ;)


Spaß beseite:

Ich persönlich würde keine RAM-Vollbestückung empfehlen, da es des öfteren zu Problemen in Form von Instabilitäten kommen kann.

---> https://www.google.de/search?q=prob...hannel=sb&gfe_rd=cr&ei=jFsQU7_4Me_a8gfy9YCICA

Habe ich damals selber mit meinem 1156-System erlebt.
 
WEr ne 480er SSD einbaut sollte doch auch noch 30€ haben um direkt auf 8gb Ram zu gehen?
 
Moin!

Mainboard:
Ich empfehle immer gerne Mainboards mit mSATA Anschluss, da sich hier später platzsparend noch weitere Module (WLAN, SSD) integrieren lassen.
Uffz. Zumindest das zweite Mainboard ist viel zu teuer, da war ja mein Asus CS-B preiswerter. Jedes Board hat mehr als einen SATA-Anschluss, das reicht, es wird weder msata noch WLAN darauf benötigt. WLAN in nem Tower unterm Tisch ist sehr ungünstig, das wird hier mit nem USB-Adapter gelöst und funktioniert ausreichend für den vorhandenen DSL-Anschluss.
Wie geschrieben, aus der Erfahrung heraus ist keine wirklich große Erweiterung um andere Sachen in Planung oder in Bedarf. Standort und Nutzungsverhalten werden sich die nächsten vier, fünf Jahre sicherlich nicht ändern. Einzig die Option auf Erweiterung via PCI - sei es auf Graka oder was anderes wie DVB - muss gegeben sein.

Werde ich mir durchlesen, wo die performance-mäßig stehen.


Kühler:
EKL Alpenföhn Brocken (84000000029) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (leider immo nicht überall verfügbar) ~35€
EKL Alpenföhn Sella (84000000053) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (Budgetvariante, ticken lauter, aber von der Performance voll ausreichend) ~ 15€
Das wollte ich gerade fragen - leise ist mir da ganz wichtig.

Falls Du Dir alle Möglichkeiten offen halten möchtest, auch um später ein OC-System zu betreiben,
Nein, never ever. Ich bin seit den 486er-Zeiten der Meinung, dass ich mir entweder performante Hardware anschaffe oder es bleibenlasse. Overclocking ist in meinen Augen nur eine Krücke für Leute, denen es nicht so wichtig ist, ob ihr PC richtig rechnet oder nicht.
Sprich: OC ist kein Thema!
 
Wie geschrieben, aus der Erfahrung heraus ist keine wirklich große Erweiterung um andere Sachen in Planung oder in Bedarf. Standort und Nutzungsverhalten werden sich die nächsten vier, fünf Jahre sicherlich nicht ändern.

Wenn das wirklich so ist, kannst Du im Grunde jedes beliebige Mainboard nehmen.
Ich werfe mal das hier in den Ring, da die ASRocks einen ganz guten Stromverbrauch abliefern (im Sinne von niedrig).

ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

oder das, falls 2x Rear USB 3.0 nicht reichen:

ASRock H87M (90-MXGPX0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


....leise ist mir da ganz wichtig

Dann verbau doch das Teil hier, reicht für nen Pentium und nen i3 dicke und die beiden wiederrum reichen ja auch für die nächsten 4-5 Jahre Die Sims 3:

Nofan CR-80EH Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wenn es etwas mehr sein darf:

http://geizhals.de/zalman-fx100-a920751.html


Zusätzlich wären dann 1-2 Gehäuselüfter empfehlenswert, es reicht auch, wenn die auf ~800-1000 rpm gedrosselt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Und wenn ich doch gern direkt nen i5 einbauen wollen würde?
 
i5 fuer was? Sehe ich beim Ueberfliegen keinen Grund fuer.
 
Hmm. Und wenn ich doch gern direkt nen i5 einbauen wollen würde?

Du hast doch selber geschrieben, dass sich das Nutzungsverhalten die nächsten 4-5 Jahre nicht ändern wird.
Für Spiele wie Sims reicht der i3 DICKE aus, ebenso die iGPU.

Ein i5 oder sogar die angedachte Graka für später machen da absolut keinen Sinn.
 
...Die Graka eher als der i5. Also G3220, und in der Not ne 750ti dazu.
 
Vllt warten wir auf jemanden der mehr Ahnung hat als wir beide, hoffentlich kann uns jemand aufklären ;)


Spaß beseite:

Ich persönlich würde keine RAM-Vollbestückung empfehlen, da es des öfteren zu Problemen in Form von Instabilitäten kommen kann.

---> https://www.google.de/search?q=prob...hannel=sb&gfe_rd=cr&ei=jFsQU7_4Me_a8gfy9YCICA

Habe ich damals selber mit meinem 1156-System erlebt.

Das war natürlich ironisch von mir gemeint.
Es ging mir nur um die Aussage, dass man das alte Kit bei einem Aufrüstungswunsch tauschen müsste.
Und das ist halt nicht richtig. Aber ich bin auf deiner Seite, dass man nach Möglichkeit eine Vollbestückung vermeiden sollte.
 
So, erstmal ein Bier auf die guten alten ZeitenAnhang anzeigen 272150
Das würde ich kaufen:
Preisvergleich | Geizhals EU
Hey, das mit dem Anhang anzeigen 272150 ist 'ne super Idee, Prost :)

Ich werd' mir deinen Vorschlag leider erst ab Sonntag Abend genauer anschauen können, dies WE ist viel los - zwei Geburtstage...

Der Oberkracher ist aber schonmal, dass du dich an meine merkwürdigen Vorstellungen erinnert hast und das ein Board mit 2x PS/2 ist - geil (wobei bei dem Board ein PS/2 für Tastatur reichen würde, die Maus an dem Rechner ist sowieso USB)!:hail:

Ich hab mal die Suche zum Board ein wenig eingeschränkt (hoffentlich klappt das mit dem link), da fällt mir auf, dass das ein Board im Mittelfeld ist. Hast du ein, zwei Worte, wie du auf dieses Board gekommen bist? Was besagt "C2-Stepping"? Hat das Vorteile? Wenn ich das bei meiner Suche noch zusätzlich anklicke, kommen ein paar Asusse bei raus und sonst nix mehr.
Übrigens, das einzige, was mir bei dem von dir genannten ASrock als fehlend auffällt, ist der fehlende IDE-Anschluss - ansonsten bin ich bei dem Rechner recht anspruchslos. Ist halt ne reine Rechenfrage, ob ein neuer, einfacher Brenner (evtl. reicht sogar ein reines Leselaufwerk) mit SATA billiger ist als ein Board, welches noch IDE unterstützt.

Der CPU-Kühler ist ja wirklich richtig preiswert, ist der auch leise bzw. wird der Rechner damit so leise wie mein Grandia?

Außerdem überlege ich noch, weil dein Vorschlag locker unter meiner Preisobergrenze bleibt, diese doch auszureizen und direkt einen i5 anstelle des i3 zu nehmen - was hältst du davon?

Gekauft wird sowieso erst Mitte/Ende März (ich hoffe, bis dahin fällt die 480GB Crucial m500 entgültig unter oder zumindest an die 200,-€-Marke), ich denke, vorher müssen noch zwei neue Monitore für meinen eigenen Rechner dran, da bin ich immer noch unentschlossen, ob 2x Asus PB248Q oder 2x Eizo EV2436WFS-BK...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip kannst du auch das günstigste Board nehmen, dass deinen Ausstattungswünschen gerecht wird. Bei dem Asrock B85 Pro 4 ist es halt so, dass dort Power-Paks und keine D-Paks verbaut sind, d.h. die Spanungsversorgung ist etwas effizienter, kühler und nominell auch ausfallsicherer.

Als DVD-Laufwerk habe ich lange zeit auch noch einen feinen NEC-Brenner mit IDE benutzt. aber selbst bei den günstigsten Mainboards mit dem "größten" Intel-Chipsatz waren die irgendwann nicht mehr anzutreffen. Ich würde dir raten einfach einen günstigen SATA-Brenner zu kaufen:

Pioneer DVR-221LBK / DVR-221BK schwarz, SATA, bulk Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Die werden kaum noch billiger werden, dieser Preisbereich zwischen 10-20€ hält sich bei DVD-Brennern schon seit 4-5 Jahren. Und du hast die Sorge los... Obs beim nächsten Aufrüsten überhaupt noch UDMA-Anschlüsse gibt, ist zu bezweifeln. Und ob du jetzt oder dann die 14€ aus gibts, ist fast egal.

Ein i5 halte ich für den Anwendungsbereich eigentlich für übertrieben. Ein Pentium würde auch gehen, der i3 ist quasi schon mit Luft für die nächsten Jahre kalkuliert.

Das C2-Stepping bekommst du eigentlich bei allen aktuellen Boards automatisch mit, ASUS waren die einzigen, die damit explizit geworben haben. Ansonsten ist das ganze ein Witz, das Problem betrifft nur die Zusammenarbeit mit einem sehr selten verwendeten USB-Controllerchip der ersten Generation, der bei aktuellen Geräten gar nicht mehr zum Einsatz kommt. Selbst wenn dein PC einmal auf ein Gerät mit solch einem Chip treffen sollte, funktioniert das ganze problemlos, die einzige Einschränkung wird dann sein, dass du den PC nicht mit z.B. eingstecktem USB-Stick (also ein Stick, der eben diesen USB3.0-Controllerchip verwendet) in den Ruhezustand versetzen darfst. Tust du es doch würde der Stick nach dem Aufwecken nicht mehr erkannt.

Das ist alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh