• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

iaStor.sys ist beschädigt... bei Installation GA-P35-DS3P

Soldi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2004
Beiträge
351
Hi,
ich hab ein Problem bei der Installation eines Gigabyte GA-P35-DS3P-Boards. Ich hab eine vorpartitionierte Festplatte (SATA, kein Raid) welche auf den anderen Partitionen Daten enthält und muss die wegen Boardwechsel neu installieren. Wenn ich das Setup von W2K starte erkennt das OS nur noch beschädigte Partitionen, also hab ich eine Treiberdiskette erstellt, wenn F6 Treiber auswähle die Treiber installieren lass erscheint
"Die Datei iostor.sys ist beschädigt..." die Installation bricht ab.
Google und dieses Forum ist voller Sucheinträge (allerdings ältere Boards).
Kann jemand helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm...
W2K auf so nem Board. Wird da W2K noch offiziell supported ? Unterstützt der aktuelle AHCI-Treiber noch W2K ?

Du solltest wohl beim normalen IDE-Treiber bleiben. Das eigentliche Problem wird wohl darin liegen, daß der Treiber beim Setup nicht mit Platten> 128 Gbyte umgehen kann. Erst mit SP4 und Registryeintrag geht das im W2K.
 
Es sollen eigentlich alle Treiber ausser Raid auch für W2K gehen. Mal abwarten, vielleicht weiß noch jemand was.
Das mit 128 Gig. scheint zu stimmen, SP4 hab ich drauf, weißt Du mehr über den Registryeintrag?
Ich will früher oder später auf Vista umsteigen, da ich Betatester war will ich das Ganze natürlich erstmal testen ;-). XP kauf ich mir auf jeden Fall nicht mehr.
 
@jni
Service Pack 4 ist integriert, die Installation auf meinem nforce4 Board war problemlos. Muss was mit den Treibern zu tun haben, denn schon beim letzten mal als ich ein Board mit Intel-Chipsatz zusammen schraubte mit ner "halbwegs aktuellen" Festplatte musste mit der Treiberdisk installieren (damals waren noch 120Gig groß und Win98SE standard).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh