• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

i945G mit Yonah auch Merom fähig?

35712

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
6.342
Hallo!


Ich hätte gerne gewusst ob ich die Möglichkeit haben werde ein Notebook welches einen Yonah als CPU hat mit einem Merom gegen Ende des Jahres aufzurüsten. Ich meine CPU ausbauen und neue einbauen dürfte ich noch schaffen, viel wichtiger wäre da die Kompatibilität zwischen Bios / Board und Merom.

Was denkt / wisst ihr?


Danke für Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja der Merom ist abwärtskompatibel zur NAPA-Plattform. Er wird anfänglich auch auf den selben Boards verbaut und kriegt 2007 dann seine eigene Plattform --> Santa Rosa!!
 
Was bringt diese neue Plattform, bzw. kann der Merom nicht richtig ausgefahren werden mit einer Napa Plattform?

D.h. auf jeden Fall, dass ich Ende des Jahres mein Notebook aufschrauben kann und einfach nen Merom reinsetzen kann, den ich bei Geizhals.at/de finde. Dass ich dabei die Garantie auf's Spiel setze ist eher nebensächlich, da die eh nur ein-zwei Jahre hält. So richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, der Memorn hat halt noch nen FSB von 800Mhz, den kann der 945 nicht, der hat nur 667Mhz. Kann aber sein dass das erst mit nem neuen Stepping kommt. Heißt abwarten. Aber der Memron ist auf jeden Fall schneller als der Yonah, selbst mit gleichem FSB
 
In dem Artikel steht was von Napa Refresh. Das kann nun bedeuten dass ein Merom auf einem normalen Napa Book nicht läuft, ebenso kann das aber auch das Gegenteil bedeuten.

Ihr wisst nicht näheres dazu, oder?
 
Doch angeblich soll das alles mit einem simplen Bios-Update funzen. Wie und ob überhaupt kann man dir natürlich erst sagen, wenn der Merom da ist.
 
Mit endgültiger Sicherheit wird das hier auch keiner wissen, schliesslich hängts ja auch vom Hersteller ab ob der dann auch für jedes Notebook ein angepasstes Bios rausbringt und ob alles dann auch zusammen problemlos läuft.
 
vermutlich wird es einen Memrom mit FSB667 und mit FSB800 geben. Die mit dem
langsameren werden dann nach einem entsprechenden Bios Update auf den bisherigen
945er Plattformen laufen.

War doch beim Dothan genauso. Die Dothans mit nem FSB400 laufen auch auf dem
alten 855er und nur die mit FSB533 brauchen den neueren 915er...
 
Jup, klingt sehr gut. Bleibt nur die Frage, welche Firmen sich im Biosupdates kümmern ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh