i7-13600k auf Gigabyte B660m DS3H schaltet bei Last ab

Fimbultyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
1.817
Ohne groß in die Länge zu gehen - weiß jemand, ob o.g. CPU mit diesem MB irgendwelche Probleme haben? Ist offiziell freigegeben, Aktuelles BIOS ist drauf (F21), kein OC.

Unter Volllast auf allen Kernen (prime, cinebench) schaltet sich der Rechner ohne Vorwarnung nach ein paar Sekunden aus. HwInfo sagt Verbrauch von etwa 180W der CPU, Temperatur gerade noch ok (80+)... Ich habe im BIOS ein bisschen mit den Power limits gespielt, bei PL1=125W TDP scheint es stabil zu laufen, nehme ich zusätzlich PL2=180W dazu kommt es zum abschalten.

Kann es sein, dass das MB trotz kompletter Freigabe für Raptor Lake, keinem OC usw schon an die Grenzen stößt? VRM Temperaturen sind auch bei etwa 80 Grad. Netzteil ist ein BeQuiet Straight Power E9 480W.

Wie finde ich heraus, woran es liegt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Spieluhr

Urgestein
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
9.824
Ort
Dortmund
Was hast du denn für weitere Komponenten verbaut? Frage wegen deinen NT.

Setz doch einfach mal die PL auf unlimited bzw. 4095W. und beobachte mal, wie sich dann das Setting unter Last/Volllast verhält.
Das musst du jetzt auch nicht im UEFI machen, mit Intel XTU kannst du das auch direkt unter Windows einstellen und testen.
 

Fimbultyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
1.817
Weitere Komponenten sind
128GB Crucial DDR4 3200 (ct32g4dfd832a)
Samsung 980pro 2tb
GTX 970
CPU Kühler ist ein Xilence M705D
Netzteil BeQuiet Straight Power E9 480W

Wenn ich die PL auf auto lasse (wie ab Werk) gibt's die Abschaltung sofort mit Beginn des Benchmarks, also innerhalb einer Sekunde ab klick auf Start (statt jetzt nach 10-20s).
 

Spieluhr

Urgestein
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
9.824
Ort
Dortmund
Ich weiß jetzt nicht was eine GTX970 so verfeuert aber sollte passen.

Du könntest erst einmal unter Intel XTU, wie schon erwähnt, sämtliche PL auf unlimited setzen und dann halt einen Stresstest der CPU über XTU starten.
Temperaturen, Verbräuche und sonstige Lasten werden dir dann im Monitoring angezeigt.
Geht die CPU schnell in den roten Bereich und schaltet sich der Rechner danach ab, dann hast du schon einmal einen Ansatzpunkt, dass event. etwas mit den Kühler bzw. dessen Montage nicht stimmt.

Also, einfach mal testen. :)
 

Sash1983

Enthusiast
Mitglied seit
09.07.2007
Beiträge
244
Ort
Westerwald
Tippe auch auf das Netzteil. Habe bei meinem System 13600k mit 3060ti auch nur ein 550W Straight Power 10. Was laut deren PSU Rechner absolutes Minimum ist.
 

Fimbultyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
1.817
Bei unveränderten Einstellungen läuft der Stresstest unter XTU momentan ohne shutdown, wohl aber mit Power Limit throttlingT aufgrund meiner 180W PL2 Eingabe...

Betreffs Netzteil: worauf wäre denn dann zu achten? Mein aktuelles hat 4x18A auf +12V, kann doch nicht sein dass ich für dieses nicht übertaktete system mit ner alten Grafikkarte Netzteile mit 700 oder mehr Watt kaufen muss... Die werden ja nie abgerufen 🙈
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Tippe auch auf das Netzteil. Habe bei meinem System 13600k mit 3060ti auch nur ein 550W Straight Power 10. Was laut deren PSU Rechner absolutes Minimum ist.
Gut aber du hast ne dicke graka drin. Ich hab die nur aus Bequemlichkeit, da läuft keine einzige Anwendung die die aus dem idle raus holt...

Der reguläre Stresstest von XTU lief (bis auf das throttling, was für mich ok ist solange der maximale takt anliegt) lief durch, der memory Stresstest führt zum sofortigen abschalten. Ich schaue mal weiter und mache erstmal nen Durchlauf memtest...
 
Zuletzt bearbeitet:

Kullberg

Computer Schach Freak
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
5.453
Das ist allerdings ein multi - Rail Netzteil, da wird nur 1 18A Rail für die CPU da sein, also ist da bei 18A bei 216W Schluss - incl. Verbrauch des Mobos.
 

Fimbultyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
1.817
Das ist allerdings ein multi - Rail Netzteil, da wird nur 1 18A Rail für die CPU da sein, also ist da bei 18A bei 216W Schluss - incl. Verbrauch des Mobos.
Und welches Netzteil würde das dann schaffen? Die aktuellen Straight Power 550W haben auch nur 18A...
 

Kullberg

Computer Schach Freak
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
5.453
Jedes single Rail Netzteil dieser Leistungsklasse, also Fractal, Seasonic...
 

MewtoX

Inventar
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
8.607
Hast du an deinem Mainboard oben einen 4 oder 8 Pin angeschlossen, und/oder irgendwelche Adapter verwendet?

Mfg.
 

Kullberg

Computer Schach Freak
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
5.453
Ich würde aber wahrscheinlich einfach nur das Power Limit auf einen vernünftigen Wert einstellen. Der Performance Gewinn durch ein höheres Limit ist es nicht wirklich wert.
 

Fimbultyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
1.817
Hast du an deinem Mainboard oben einen 4 oder 8 Pin angeschlossen, und/oder irgendwelche Adapter verwendet?

Mfg.
8pin, ohne Adapter. Kommt original so.

Memtest zwei Durchläufe in 3,5h ohne Fehler - habe als kurzfristige Lösung das Power Limit im XTU auf 160W abgesenkt, und soweit läuft es jetzt. Werde noch ein paar Stresstests laufen lassen, aber es scheint wohl tatsächlich am Netzteil zu liegen.
 

unich

Experte
Mitglied seit
04.08.2013
Beiträge
2.585

Fimbultyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
1.817

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten