• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] HTPC Zusammenstellung

DjEros

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2006
Beiträge
38
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein HTPC zusammenzustellen:

Folgende Sachen werde ich definitiv kaufen:

- Antec Fusion Remote Black
- Asus M4A78-EM
- Samsung F2 EcoGreen 500 GB
- Seasonic S12 380W Bronze
- 2 x Sycthe Slip Stream 800 RPM Gehäuselüfter
- Sapphire Ultimate HD 4670 passiv
- GeIL Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U
- Scythe Shuriken Rev.B


Was die CPU angeht, bin ich noch zwischen diesen 3 CPUs am überlegen:

AMD X2 5050e ca 52€
AMD Athlon II X2 250 ca. 84€
AMD Phenom II X2 550 ca. 95€

Leistungstechnisch sind die beiden neuen AMD Dual Cores dem 5050e wesentlich überlegen. Ob man die Leistung braucht, hängt von der Anwendung natürlich ab.


Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn es ein reiner htpc wird dann natürlich den 5050e (bzw. den 4850e), wenn du damit auch "arbeiten" willst, also videobearbeitung, bildbearbeitung, zocken, ... dann den phenom II.

den athlon würde ich, egal welches anwendungsgebiet, nicht kaufen.

mfg
 
:wink:
kurze Anmerkung zur Zusammenstellung/Verwendung:

Ich nehme mal an, du hast vor mit der Graka/dem HTPC auch zu zocken, richtig?

Wenn nicht, würde ich lieber ein 8200/8300er Board nehmen und einzig auf die Nvidia IGP und den von mcgene angesprochenen 4850e setzen.
(Stromsparen - is cool)

Der 780G alleine schafft 1080i (wenn das für dich überhaupt eine Rolle spielt) ja bekanntlich nur mit CPU > X2 (hyperthreading)

auf die Intel Alternativen gehe ich jetzt mal nicht ein..
 
mir stellt sich genau die gleiche Frage bezgl. des Prozessors.

Das Problem beim 780G mit der 1080i Wiedergabe hängt mit den HT 3.0 zusammen. Es gibt wohl ein Bandbreitenproblem sobald man Prozessoren einsetzt, die einen niedrigen HT haben, sprich alle alten x2, teilweise wohl auch Phenoms I.

Bei dieser konstellation wird hd wiedergabe nicht mehr vom 780g Hardwareunterstüzt.
Die HD Hardware beschleunigung wird wohl einfach abgeschaltet, sowohl bei 780g als auch 780g + 128 MB onboard.

Nach meiner Vermutung dürften die neuen Athlon x2 250 bzw Phenom II x2 550 keine Probs mehr verursachen, da sie ja den vollen HT 4000 MB/s unterstützen.

Bin aber auch noch auf der Suche nach Berichten über den Stromverbrauch...
 
Zocken tu ich nur gelegentlich, da ich eher auf meiner Playstation 3 spiele.

Zur normalen PC Anwendung Office, Internet, Musik, Filme würde auch die Onboard Graka ausreichen. Möchte dennoch lieber eine separate Karte haben. Falls ich mal die Leistung brauche:))

Bzgl. Stromsparen kommt es mir nicht auf 10-20 Watt nicht an, mir kommts in erster Linie darauf an, dass der PC sogut wie lautlos ist.

Ich glaube ich werde zunächst mal den 5050e mit dem asus ma478 Board nehmen. Und falls ich mit der Leistung nicht zufrieden sein sollte, kann ich mir immer noch auf eine andere CPU umsteigen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:30 ----------

@ stadti80

hier Benchmarks und Leistungsaufnahmen vom Phenom II x2 550, athlon x2 250
http://www.fudzilla.com/content/view/13975/1/1/4/

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:30 ----------

eine Frage noch?:

Die Problematik mit dem 780g und 1080i hängt doch nur mit dem Onboard Graka Chip zusammen oder?
Durch die Ati HD 4670 in meinem Fall, würde ich das Problem doch umgehen?
 
Danke für die Benchmarks bzgl Stromverbrauch.

Ja sobald du eine externe Graka einsetzt hast du damit keine Probleme mehr !
Die 1080i Geschichte hängt nur mit dem 780g zusammen. Vermutlich wird sich das auch mit dem 785g lösen, der ja auch "bald" erhältlich sein soll.

Für normales Office usw. langt die Onboard.
Ich nutze den 780g auf einem Gigabyte S2H Board der ersten Stunde (Rev.1.0) und bin soweit eigentlich sehr zufrieden.
Großartige Spielen ist damit natürlich nicht ist ja auch nicht unbedingt der Einsatzzweck von Onboad Grafik.

Mit den von dir ausgesuchten Komponenten solltest du eigentlich ein SilentSystem sehr gut aufbauen können. Ich habe auch das Seasonic 380W und als Festplatte eine WD Green 1TB im Vibe Fixer montiert.
Das System steht im Wohnzimmer und ich bin schon extrem Lärmempfindlich...
Als Lüfter nutze ich für die CPU (x2 4600)den Shuriken der läuft eingentlich so gut wie nie an. Als Caselüfter habe ich allerdings die Scythe PWM Variante gewählt.
 
Ich kann mich leider immer noch nicht bzgl den CPUs entscheiden. Wahrscheinlich werd ich doch auf Intel umsteigen, nämlich auf den intel dual core 6300.
Nun stellt sich mir die frage, welches intel board ich mir zulegen sollte.

http://www.heise.de/preisvergleich/a345259.html

Oder kann mir einer hier ein gutes Board empfehlen?
 
Mit der Sapphire Ultimate HD 4670 passiv ist es eigentlich vollkommen egal welche 775 board Du nimmst.

Achte nur darauf, daß andere Komponenten da sind, bzw passen:
Der Heatsink ist rech breit und könnte mit eine PCI Karte (DVB) in Konflikt geraten; Firewire ja oder nein.... und dergleichen.

Mal nbb: kommst Du mit der Höhe der Graka in dem Gehäuse hin????
 
ich würde mir an deiner stelle keine ati kaufen, mit einer nvidia fährst du im moment einfach wesentlich besser (cuda, physx).

in der leistungsklasse der 4670 würde auch die 9600GT liegen (=etwas schneller), diese karte kann alles, was ein htpc an eine graka stellt, tadellos.

mfg
 
du liest aber im htpc thread schon mit und weisst das du damit bei mkv's herbe probleme bekommen kannst. (ruckler)

mfg
 
was sind schon ein paar Ruckler!?!?!? Hauptsache die Karte ist passiv und sieht geil aus, oder?

-Sarkasmus immer an!-
 
Bzgl der Ati 4550 bin ich nur von dieser Review ausgegangen
http://ht4u.net/reviews/2009/einsteiger_grafik_roundup/index37.php

Und da schneidet die Sapphire HD 4550 eigentlich recht gut ab.


Die von mcgene erwähnte 9600GT kostet zum einen mehr und zum anderen brauch ich die Leistung nicht, da ich auf dem PC eigentlich selten spiele (wenn auf der PS3).

Der Preis für ein MoBo mit 9300/9400 liegt bei ca 90€ incl Versand. Ein Board mit externer Graka (ob ati4550 oder 9400/9500gt) liegt im selben Preisniveau.
Von der Leistung her sollte aber die 2 Variante doch besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du keine leistung brauchst, dann würde ich dir ganz klar die 9400GT empfehlen (G96b), die ist ziemlich billig, und du bist eben nicht nur auf "reines" quellmaterial angeweisen. du kannst eben durch cuda jegliches hd file über die gpu berechnen lassen. und hast somit einen geringeren stromverbrauch, weniger abwärme, eventuell mehr cpu power für postprocessing, bzw hast eben ganz sicher keine ruckler falls die cpu niht die stärkste ist. (was bei 1080i ja relativ schnell der fall ist).

mfg
 
So danke für eure Tips: Meine Zusammenstellung wird nun folgende sein:

- Antec Fusion Remote Black
- GA-EG41MF-S2H
- Intel Dual Core e6300 mit 2,8 Ghz
- Samsung F2 EcoGreen 500 GB
- Seasonic S12 380W Bronze
- 2 x Sycthe Slip Stream 800 RPM Gehäuselüfter
- Corsair XMS Kit 4GB PC2-6400U
- Scythe Shuriken Rev.B

Und als Graka die ASUS Extreme N9400GT Silent/DI/512D2
http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A0640310&pva=geizhals
 
Ich kann im Moment die Asus Seite nicht aufmachen, aber es scheint mir daß die keinen HDMI Ausgang hat....

Vielleicht doch die zugegenermassen etwas langweilige&rote MSI!?!?
 
ich finde bei Asus keine BA; kann daher nicht feststellen ob
1. DVI single oder dual ist
2. HDCP auf DVI und/oder HDMI ist
3. ob die Karte einen Anschluß hat für digitales Audio, und das Kabel beiliegt

Mußt Du wissen, ob es für Dich wichtig ist....
 
hdcp ist immer der fall (wenn hdcp kompatibel) da hdmi und dvi rein technisch geseh genau das gleiche ist.

und einen anschluss für ton auf der graka müsste sie haben, die 9600gt hat jednefalls einen ist aber meines erachtens nach eh unwichtig. ich finde über spdif in den verstärker zu gehen besser.

mfg
 
hmmmm
bei meinem Asus VW246H ist nur am DVI HDCP, aber nicht am HDMI (wo er eigentlich sinn machen würde...).
 
wenn es ein reiner htpc wird dann natürlich den 5050e (bzw. den 4850e), wenn du damit auch "arbeiten" willst, also videobearbeitung, bildbearbeitung, zocken, ... dann den phenom II.

den athlon würde ich, egal welches anwendungsgebiet, nicht kaufen.

mfg

Hallo mcgene,

mir wurde in einem anderen Forum folgendes empfohlen:

"Falls du intensives Upscaling & Nachbearbeiten von SD Material beabsichtigst, solltest du eine stärkere CPU (z.B. AMD Phenom II X4 920, 4x 2.80GHz) in Betracht ziehen."

Das Teil kostet dann gegenüber dem 5050e für 50,- € mal eben schlappe 140,- € und hat statt 45 W dann 125 W TDP.

Meinst Du, dass das für einen HTPC angemessen ist?

Gruß,
Uwe
 
Nein.

Ein Quadcore hat in nem HTPC wenig verloren.
Wenn du deine DVDs aufbessern willst, dann hol die 9400GT und PDVD 9, das kann Cuda zum Upscalen missbrauchen.

MfG Polarcat
 
naja wenn du ein avi-file mit einer auflösung von 240x180 oder so, dieses 5x von mpeg in divx und umgekehrt konvertiert hast, dieses file dann auf nem full hd plasma oder so anschauen willst, dann kannst du auch einen i7 (postprocessing) fordern um keinen augenkrebs zu bekommen. ;)

aber um auf deine frage zu antworten, nein ich würde mir keine quad einbauen.

polarcat hat eigentlich alles schon gesagt.

also ich würde in einen reinen htpc (also kein zocken, videobearbeitung, ...) MAX. einen E7200 verbauen.

mfg
 
Danke für eure Tipps. Ich war bislang auch der Meinung, dass ein AMD Athlon X2 5050e ausreichen sollte, aber es gibt eben Leute, die Neulinge wie mich verwirren können. Ob es sich dabei um wirkliche oder selbsternannte Experten handelt ist schwer zu sagen. Ich muss mich halt darauf verlassen, was ich so an Erfahrungsberichten lese.

Ich habe auch keine Lust, mir zuerst einen zu schwachen Prozessor einzubauen, um den dann nach vier Wochen durch einen leistungsstärkeren zu ersetzen. Und jeder sagt dann "Das hätten wir Dir auch gleich sagen können".

@Polarcat: Ich habe vor, das ASUS M3N78-EM einzusetzen. Das sollte mit seinem Gf8300 doch eigentlich in Verbindung mit Cuda ausreichen, oder?

Gruß,
Uwe
 
kommt drauf an was du alles mit dem htpc machen willst, wenn du die gpu nur zum beschleunigen von HD-content brauchst, dann reicht der 8X00 bzw 9X00 chipsatz.
 
Tja, was will ich mit meinem HTPC machen? Alles was geht, außer Spielen :rolleyes:

Primär soll er in meinem Heimkino per HDMI an einen AV-Receiver mit HD-Beamer und 7.1 Lautsprechersystem angeschlossen werden und folgendes ermöglichen:

- Fernsehempfang über HD-DVB-C-Tuner (FloppyDTV) incl. CAM-Modul (Alphacrypt Light)
- HD/SD-Wiedergabe: Blu-ray, HDDVD, DVD, alle möglichen auf der Festplatte liegenden Videoformate
- HD/SD-Aufnahme incl. Timeshift
- Media Receiver für T-Home Entertain, Musikload, Videoload, etc.
- Musik: Internetradio, CD, alle möglichen auf der Festplatte liegenden Audioformate
- Home-Datei- und -Sicherungsserver

Habe ich etwas vergessen?

Gruß,
Uwe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh