• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] HTPC Mainboard (mal wieder) kaputt -> ersatz

AMD-ATI-Fan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2009
Beiträge
1.745
Ort
Nein!
Hi Leute,

Unser HTPC macht mal wieder Probleme, das Mainboard (evtl. auch die CPU) scheint hin zu sein... wenn ich ihn einschalte blaibt das Bild schwarz und eine andere Graka bringt auch nichts -.-

Vorhanden sind:
-Gehäuse für µATX
-Netzteil
-4GB DDR3-Ram
-AM3 CPU (AthlonII X2 250)
-64Gb SSD (glaube eine Intel)
-Antec Veris (Fernbedienung)


Die Frage ist jetzt:
ersetze ich zum Dritten Mal das Board, oder hole ich ein E350/Atom-Board + PicoPSU (externes NT währe schon vorhanden)?

Anwendungszweck währe: XBMC mit Youtube, Daten liegen im Netzwerk.

Gruß
David
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi, ich würde dir gerne von PicoPSU´s abraten, wäre nun nicht sonderlich überrascht wenn selbiges bei dir Probleme verursacht. Ich habe nun im Laufe der Zeit so einige im Gebrauch gehabt und bis lang ist da jedes von abgeraucht, trotz dessen das ich die Wattleistung nie überschritten habe. Mein letztes ein XT 150 mit selbigen externen 150 Watt Wandler, hat mir 2 HDD´s geschrottet und ich kann froh sein das es nicht mehr Schaden angerichtet hat. Der ein oder andere wird hier darauf schwören oder sonstiges behaupten, ich würde jedoch eher zu einem Gehäuse mit wenigstens einem SFX Netzteil raten.

Bei der Systemwahl gehen die Vorzüge bekanntlich auseinander, jedoch würde ich dir als Intel User von einem Atom basierenden System abraten.
Nimm ein günstiges Sockel 1155 Mobo (z.B. ein H71 oder ein H81) eine günstige einfache Dual CPU mit hinzu und du wirst mehr Freude am System haben, als mit Atom oder anderen Systemen dieser Art haben.
Die Energieeckdaten sind im 2D Modus und Idle ohnehin kaum erwähnenswert, die Leistungsunterschiede beim Surfen, Streamen oder anderes jedoch enorm.
Graphisch taugt jede Lösung mittlerweile, ob AMD oder Intel und ist einfacher zu kühlen etc.

Gruß
Sapiency
 
ich hab aktuell ein normales 300W-NT drin ;)
Vorteil der PicoPSU währe, dass sie leise ist.

wie du an meinem Namen erraten kannst hab ich von Intel keinen Plan, währe aber für konkrete Vorschläge offen :)
 
Hi, ja das mit deinem nick ist mir schon aufgefallen, da du was von einem Atom geschrieben hast, dachte ich du bist auch für etwas anderes offen :-)

Wenn es konkret sein soll, dann nimm dir doch ein Mini z.B. und dazu einen Prozessor der günstig und ausreichend ist.

Je nachdem was du genau benötigst (was du ja nicht genau beschrieben hast) statt einem Mini ITX eben ein µATX

Ich weis jetzt auch nicht ob dein NT einen 120er Lüfter hat und warum es scheinbar hörbar ist, ich habe z.B. ein 430 Watt PurePower das nicht hörbar ist mit B+ Zertifizierung.
Die Pico sind natürlich "leiser" jedoch je nach Betriebsdauer auch dann "ganz" leise....
 
Geht da auch so ein Prozessor: Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ?
währe 50€ billiger und ich kann den Nachteil nicht wirklich erkennen (war da nicht was mit fehlender Virtualisierung?)

Netzteil ist ein Etasis EFN-300 ;)

Mobo darf ruhig µATX sein, falls das Preislich was bringt.
Einen IDE-Anschluss bekommt man wohl heutzutage nicht mehr, oder? Ich hab nämlich aktuell noch ein DVD-Laufwerk mit IDE verbaut.

Ich seh schon, das gibt nen (fast) neuen PC :d

edit:
RAM brauch ich dann auch noch, es ist nämlich doch kein DDR3, sondern nur DDR2, aber der ist ja nicht mehr so teuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

im Prinzip kannst du auch den günstigeren nehmen, der Unterschied ist zum Teil zu vernachlässigen. HT ist für einen HTPC nicht wichtig, die Grafik ist ebbes schwächer als die vom I3, aber ausreichend.
Beim Sockel 1150 ist noch die Frage, ob das Mainboard mit deinem Netzteil klar kommt, da ein neuer Standard für Energieeffizienz gesetzt wurde..., auf die schnelle habe ich kein Board mit einer IDE Schnittstelle finden können...
 
Hi,

ich würde keinen Celeron nutzen wollen, wenn ich einen I3-5 nutzen kann. Die Empfehlungen hier im Board kenne ich, ich teile jedoch nicht jede Meinung dahingehend. Die FM2 Systeme sind eigentlich nur was die Grafik betrifft schneller, selbst die neuen CPUs die noch nicht erhältlich sind, lahmen gegenüber den Intel Systemen immer noch hinterher. Zum anderen ist der Verbrauch bei Lasten nicht wirklich in Realation zu einer diskreten Grafiklösung...

Gruß
Sapiency
 
Hmm... Schwierig.
Beim Verbrauch gehts mehr um den Idle-Wert, Musik hören ist ja nun nicht wirklich Last :d
 
Nun, wenn du nur ein Idle System fährst und zudem nur Musik hören möchtest, dann währe ein Webradio vielleicht die bessere Auswahl. :-)
Unter :"XBMC mit Youtube, Daten liegen im Netzwerk" habe ich da dann vielleicht mehr reininterpretiert, als nötig ist!?

Wenn du MKV,AVI, und/oder HD Inhalte wiedergeben möchtest, dann ist eine Leistungsreserve nix schlechtes. Ich habe die Atom Serie ausprobiert bis zur zweiten Generation und den FM1/2 Sockel mit einem A8.
Die Systemleistung was Booten inkl. fertigladen des gesamten Systems und dessen Reaktionsfreudgikeit angeht, so war das alles recht mager. Selbst USB und auch die Netzwerkaktivitäten waren da recht enttäuschend. Habe selbst ein NAS mit 4X 3 TB zu je 2X Raid1 mit einer Synology Diskstation mit Gigabit Netzwerkanschluss im Betrieb.
Die Geschwindigkeiten zwischen einem "normalem" System und den zuvor getesteten, sind da schon sehr unterschiedlich.

Was die neue Generation der FM2 Prozessoren angeht, so stütze ich mich da auf fremde Erkenntnisse, die im Netz überall selbst nachzulesen sind, da die Fachjornallie ja schon testen durfte. Die Ergebnisse lesen sich wie zuvor von FM1 und die ersten von FM2. Die Grafik on Die ist sehr leistungsfähig und übertrifft die von Intel bei weitem, jedoch ist die Leistung wohl nach wie vor nicht groß genug um auch Spiele voll zu unterstützen. Der Sinn ist da für mich persönlich nicht weiter gegeben, wenn ich dann doch besser eine diskrete Grafikkarte einsetzen muss, Da ist diese Grafikleistung etwas "oversized" für einen MediaPC.

Was die Celeron CPUs angeht, so habe ich da ebenso Erfahrung bis Sockel 1155, diese sind meiner Meinung und Erfahrung nach zwar potenter als ein Atom, aber immer noch rückständig in der Leistung gegenüber einem I3.

Entscheiden musst du für dich da schon selbst, was für Ansprüche du hast und wieviel dir das wert ist....
 
Danke für den Ausführlichen Text ;)

Ich habe heute Erfahren, dass ich sogar ~300-400€ zur Verfügung habe,
also fällt der embedded-krams erstmal weg und es wird dann wohl der Celeron.

Brauche ich noch ein Mobo und ein NT.

Du hattest mir ja das ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich vorgeschlagen, im HTPC-Kurzfragen-Thread wurde mir das ASRock B85M (90-MXGPW0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich vorgeschlagen.
Da ich kein ITX brauche und die ja sonst ähnlich sein sollten nehme ich das µATX.

mfg
david
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh