• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] HTPC + LiveTV

SamsungFreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2007
Beiträge
797
Guten Abend,

ich will mir einen HTPC aufbauen und freue mich über eure Empfehlungen:

HD/SD-Wiedergabe: 5 % SD-Material und 95 % HD-Material
Fernsehempfang: JA, Digital Kabel
HD/SD-Aufnahme: 5 % SD-Material und 95 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: LED TV, Logitech Z-5500
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [x] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [x] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: Keine Hardware vorhanden


Weitere Anmerkungen


Ubuntu wird als OS eingesetzt
Der HTPC soll FrontEnd & BackEnd übernehmen


Hardware

Im Bezug auf die Hardware habe ich noch keine Auswahl getroffen. Bevorzugen würde ich eine Intel CPU mit genug Leistung um meine HD Filme (1080p) ruckelfrei abzuspielen. Ich habe nur ein paar kleine Anforderungen an das Gehäuse-> Schwarz & Kein DVD/BlueRay Laufwerksslot wird benötigt

Ich freue mich auf eure Vorschläge:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nur einen reinen HTPC ohne BR nutzen willst, empfehle ich Openelec.
HW die aktuelle Intel Haswell Plattform.
Das Intel H87 Board bietet einen integrierten Infrarotport so das man dort seine Fernbedienung betreiben kann,
 
Hallo,

danke für den Hinweis. Was meinst du mit BR?

Was würdest du mir für ein Board/CPU/RAM und TV Karte empfehlen?
 
...jetzt wo du es sagst:)


Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
TV-Karte: eine von DigitalDevices. Musst du mal schauen was du brauchst.

Gesendet von meinem MK16i mit der Hardwareluxx App
 
Meine DigitalDevices Cine C/T lief mit OpenELEC und tvheadend out of the box, mit Ubuntu würde ich das aber definitiv nicht noch mal angehen.
Musst dir allerdings nich Gedanken um die Verschlüsselung vom TV machen, mit "tv encryption openelec" oder so weiß Google sicher Rat.
 
Meine DigitalDevices Cine C/T lief mit OpenELEC und tvheadend out of the box, mit Ubuntu würde ich das aber definitiv nicht noch mal angehen.
Musst dir allerdings nich Gedanken um die Verschlüsselung vom TV machen, mit "tv encryption openelec" oder so weiß Google sicher Rat.

Was hattest du für Probleme unter Ubuntu?

Zwecks Verschlüsslung habe ich einen OSCAM im Einsatz.
 
Ewig langes Gebastel, bis der Treiber installiert war. Musste dann Ubuntu wegen anderen Problemen noch mal neu installieren und da hab ich es gar nicht mehr hin bekommen. Die Karte war zwar installiert und wurde von tvheadend erkannt, allerdings hat die nicht nach Sendern gesucht.

Ich würde dir auf jeden fall empfehlen OpenELEC zu nehmen bzw. mal anders herum gefragt: Warum Ubuntu und nicht OpenELEC?
 
Soll ein SQL Server mit drauf für die Zentrale Datenbank von XBMC.

Aber erst einmal muss ich mir einig werden welche Hardware ich nehmen will:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Was bringt das denn bzw was macht da so, wie du es vor hast, besser?
 
Ok, da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Was bringt das denn bzw was macht da so, wie du es vor hast, besser?

Bringt mir Vorteile bei einem zweiten HTPC. Zum Beispiel brauch ich dann keine zwei XBMC Datenbanken pflegen im Bezug auf die Metainformation (Cover etc.) Pflege ich einen Film neu ein in der Datenbank muss ich das nur einmal machen und nicht jeweils separat am jedem HTPC:)

Aber so lange ich keinen HTPC habe bringt mir das nichts :wall:
Daher muss ich auch Ubuntu einsetzten da ich unter OpenElec keinen MySQL Server installieren kann;)
 
Hallo,

folgende Hardware habe ich mir ausgesucht.



Offen

  • Welches Netzteil sollte ich verwenden?
  • Sollte ich zusätzliche Lüfter einbauen? (der HTPC sollte natürlich schön leise sein)
  • IR-Empfänger fehlt noch. Welchen könntet ihr empfehlen?
  • Reicht die CPU von der Leistung aus für mein Vorhaben?
  • Was benötige ich für das starten über die Fernbedienung bzw. was muss ich beachten?


Bei der TV Karte habe ich so meine Bedenken ob es die richtige ist mir sind da die genauen Unterschiede noch unklar...vielleicht könntet ihr mir hier weiterhelfen:)

Als OS werde ich wie gesagt Ubuntu oder OpenElec einsetzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es mit dem Asus Q87T aus das hat ein DC-DC Wandler schon drauf.. brauchst nur noch ein externes Laptop Netzteil. Zudem hat es den Vorteil das es ein Thin-ITX MB ist. Das heißt wenn du mal das Verlangen nach ein kleinesres system hast kannst das MB auch in Thin-ITX Gehäuse unterbringen.

Ich persönlich dank den Boxed Lüfter zu laut und habe ihn getauscht.

Als IR-Empfänger kann ich den empfehlen.. der läuft seit ca. 2 jahren ohne probleme bei mir RC6 Infrarot Empfänger - CoHauS - RC6 Infrarot Empfänger + HTPC Media Center Hardware

Die CPU ist mehr als ausreichend

Die TV-Karte ist richtig. Die erweiterungen heißen DuoFlex CT oder DuoFlex S/S2 jetzt. Wenn du noch verschlüsselte Sender (also HD) gucken willst musst du noch ein CI-Modul + CAM für die SmartCard haben.

gruß
Dogma
 
[*]TV-Karte (Kabel): DigitalDevices Kabel
sicher gut, aber imo viel zu teuer..
Build Your Own HTPC schrieb:
Single DVB-C mit CI, FB, extern USB: TechniSat Cablestar USB2 HD CI ca. 60€
kostet weniger als 1/3 inkl. CI.
.
Das Silverstone ML05 ist schick...(Review Silverstone ML05 mini-ITX HTPC case)..aber IMO weit entfernt davon 'ideal' zu sein, besonders wenn man noch eine 3,5" HDD einbauen will/muss und leise/gute SFX Netzteile sind im Verhältnis sehr teuer. Wenn man keine Platzprobleme hat, würde ich ganz klar zB. auf das Silverstone SST-ML03B/ML04 wechseln mit sehr vielen Vorteilen (ODD/Netzteil/uATX/Platz/usw.) siehe dreamBΦX. Klein/wertig/leise/lautlos/vielseitig/??? geht imo am besten mit dem Streacom FC8 Evo siehe mini (fanless).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.

@dogma2k: Das Board ist bestimmt nicht schlecht aber kostet auch doppelt soviel und bringt mir keine Vorteile außer DC-DC Wandler-> Was ist das?

@omniun: Vielen Dank für den Hinweis mit dem Gehäuse. Vom Platz her passt auch ein SST-ML03B/ML04. Weißt du genau wodrin der Unterschied bei beiden liegt?... habe dazu nichts finden können...benötige ich noch weitere Lüfter für einen "leisen" Betrieb. In deinem Beitrag "dreambox" habe ich gesehen das du auf das Intel DH87RL Board verweisst..wo genau liegen da die Vorteile aus deiner Sicht? (Kenne mich mit den ganzen Chipsatz Unterschieden nicht so aus)

Bzgl. der TV Karte: Wollte eine Karte die Intern verbaut wird. Aller verweisen auf die Digital Devices da die Umschaltzeiten perfekt sind sowie die Treiber für jedes OS verfügbar sind (Ubuntu) und ohne Probleme laufen sollen.

PS:CI Modul benötige ich nicht da ich die Verschlüsselung anders bereitstellen (Haus intern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Vom Platz her passt auch ein SST-ML03B/ML04...
dann nimm daß, was Dir besser gefällt.
benötige ich noch weitere Lüfter für einen "leisen" Betrieb.
..IMO nein..teste es mit dem boxed und investiere bei Bedarf in einen besseren/leiseren Kühler.
uA. garantiert minimalster Stromverbrauch, CIR, Custom Solution Header, mSata, mini PCIe..kenne kein besseres uATX HTPC Board.

NFC
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es mit dem Asus Q87T aus das hat ein DC-DC Wandler schon drauf.. brauchst nur noch ein externes Laptop Netzteil. Zudem hat es den Vorteil das es ein Thin-ITX MB ist. Das heißt wenn du mal das Verlangen nach ein kleinesres system hast kannst das MB auch in Thin-ITX Gehäuse unterbringen.
Kurz ot: Das sieht echt sehr gut aus. Wollt auch noch auf 1150 gehen und habe noch 4gb ddrs so-dimm. Die Frage ist eher, ob sich das Board für mich überhaupt lohnt, da ich nen goßes Gehäuse (Node 605) und ATX-Netzteil schon habe. Außerdem bäruchte ich ja noch ein passendes 12V-Netzteil und nen neuen CPU-Kühler, da mein Zalman sicher zu groß ist.


sicher gut, aber imo viel zu teuer..
kostet weniger als 1/3 inkl. CI.
Und wieder zum Thema: Die Technisat ist aber extern (wäre für mich nogo) und hat nur einen Tuner.
 
Kurz ot: Das sieht echt sehr gut aus. Wollt auch noch auf 1150 gehen und habe noch 4gb ddrs so-dimm. Die Frage ist eher, ob sich das Board für mich überhaupt lohnt, da ich nen goßes Gehäuse (Node 605) und ATX-Netzteil schon habe. Außerdem bäruchte ich ja noch ein passendes 12V-Netzteil und nen neuen CPU-Kühler, da mein Zalman sicher zu groß ist.

Naja rein Technisch passen die 1155 Sockel CPU Kühler auf die 1150 Sockel... also wenn du das gehäuse nicht wechseln tust dann sollte der Zalman weiterhin passen.
 
Hab aber 775. :fresse:
Denke für den cnps7700cu wird der PCIE-Slot zu nah am Sockel sein.
 
Mh ja gut mir ist wichtig, dass die Karte gut die HD Sender wiedergeben kann! Aufnehmen ist derzeit noch nicht geplant soll aber bald dazukommen:) Aber entscheiden kann ich mich nicht preislich ist natürlich ein großer Unterschied aber habe kein Lust das die Treiber nicht funktionieren unter Ubuntu etc.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
es gibt genau 3 Marken die man bei imho verwenden kann als Receiver

gestaffelt nach 1-2-3 > Funktionen

Technotrend,TBS, Digital Devices


ausnahme: Anysee wenn nur unter Windows
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir...was genau wären die Funktionsunterschiede?

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
Hallo,

nach langem Überlegen welche Hardware ich nehme und welche Gehäuse ich nehmen will habe ich mir nun selber zwei Varianten ausgesucht. Ich würde mich freuen wenn ihr euch die Konfiguration beider Varianten anschauen würdet und mir ein Feedback geben könnten ggf. auch Alternativvorschläge für einzelene Komponenten.

Variante #1

  • SSD: Crucial CT064M4SSD2 64GB (bereits vorhanden)
  • HHD: Samsung 2 TB (bereits vorhanden)


Variante #2

  • SSD: Crucial CT064M4SSD2 64GB (bereits vorhanden)
  • HHD: Samsung 2 TB (bereits vorhanden)


Noch offene Punkte

  • Bei der Variante #2 ist noch offenen welches Mainboard in Frage kommt
  • Welche Gehäuselüfter soll ich verbauen pro Variante
  • Welche TV-Karte von Digital Devices (Kabel TV)
  • Die Steuerung (Starten aus S5) soll mit einer FB funktionieren. Muss ich hier bei den Mainboards was beachten?

Ich bin gespannt auf euer Feedback!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wait:)


Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklär mal, wofür das Ding benutzt werden soll. Und schau mal in den Build Your Own HTPC.
 
Hallo,

Anforderungen an den HTPC sind folgende:

  • OS noch offen (Windows oder Ubuntu)
  • Wiedergabe von 1080p Filmen
  • Anschluss an eine Logitech Z-5500 Anlage
  • Live TV
  • Bereitstellung des TV Streams an andere HTPCs
  • Aufnahmefunktion
  • Bedienung via Fernbedienung (Logitech Harmony)
  • Starten aus dem S3/S4

Ich bin mir nicht sicher welches das bessere Gehäuse ist (preislich natürlich das Cooler Master). Alle Komponenten stehen fest außer die Mainboards und die TV Karte. Hier benötige ich euch Unterstützung:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh