[Kaufberatung] HTPC für 350 €

H@koSaN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
2.937
Hallo zusammen,

da ich nicht mehr so der PC-Freak bin aber dennoch auf ein gescheites Desktop PC nicht verzichten will, bin ich nun auf der Suche nach einem Office-PC. Und damit das ganze auch nicht so viel Platz in Anspruch nimmt einen HTPC (was übrigens mein erster sein wird)

Der PC wird an einem Full-HD Plasma Fernseher angeschlossen was normalerweise fürs Fernsehen und Konsolen zocken gedacht ist. Habe mich da schon bisschen schlau gelesen und herausgefunden das man für ein HTPC einen anderen Motherboard benötigt, aber bin mir unsicher welches. Das System sollte am Ende folgende Sachen gut beherrschen:

- Sehr schnelle Geschwindigkeit beim normalen Windows-Betrieb (Excel, Word etc.)
- Beim surfen im Internet sollte es auch keine Geschwindigkeitsprobleme geben.
- Keine Probleme beim abspielen von Full-HD Filmen.
- Effizient was den Verbrauch angeht.
- USB 3.0 (Minimum 2 Stück)
-Und das Ganze möglichst silent.

Bezüglich der Effizienz und der Full-HD Wiedergabe habe ich mir als Prozessor den i3-3225 herangezogen, da dieser den neuen HD4000 Grafikchip besitzt und Dank der 22nm Fertigung nicht so Stromhungrig ist. Bei dem Rest bin ich mir leider unsicher. Das Budget beträgt wie gesagt 350 €, wobei weniger natürlich immer besser ist :)

Achja und als Gehäuse hätte ich gerne den hier: Caseking.de » Gehäuse » HTPC Gehäuse » Lian Li PC-Q08B Mini-ITX Cube - schwarz

Edit: Nach Eigenrecherche gerade festgestellt das es mit 350 € doch ein bisschen knapp wird. Deshalb Budget auf 400 € (absolutes maximum) angehoben.

Gruß und Danke im voraus
Hako
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine SSD ist zur Zeit im Budget leider nicht drin. Aber das macht nichts, da ich dann SSD später nachrüste und die verbaute S-ATA Platte in ein externes Gehäuse stecken und es als Datenspeicher benutzen werde.

Könntest Du (oder ein Anderer) mir näheres zu diesen Bauarten von den Gehäusen bzw. Boards sagen? Habe mich nämlich bis jetzt nur mit normalen ATX-Formaten beschäftigt und komme nun nicht so ganz mit.

Edit: Bitte kein LC-Power. Habe damit in der Vergangenheit schlechte Erfahrung gemacht. Einen BeQuiet kriegt man ja glaube ich auch schon für 35-40 €. Und sind die Latenzen bei den RAM´s für Office Anwendungen völlig Schnuppe, oder sollte man selbst da drauf achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier normal für das von dir rausgesuchte Case... da du auf Lautstärke achten möchstest ist ein 2,5" HDD verbaut!

ITX OFFICE LOW

1 x Western Digital Scorpio Blue Advanced Format 500GB, SATA II (WD5000BPVT)
1 x Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x ASRock B75M-ITX, B75 (Sockel-1155, PC3-12800U DDR3)
1 x Samsung SH-224BB schwarz, SATA, bulk (BEBE)
1 x EKL Alpenföhn Panorama (84000000040) -> maximal 110mm Platz
1 x be quiet! System Power S6 80Plus 300W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-300W/BN080) -> wenn doch noch ein paar Euros mehr drin sinn evtl ein Cougar nehmen

was genau willst du zur Bauart wissen? die Boards sind halt noch mal ein Stück kleiner als M-ATX, sonst ist da nichts dabei...


edit: LC-Power hat viel Schrott gebaut [Sign] -> jedoch ist das Silver Shield eine PERLE
 
Zuletzt bearbeitet:
das lc power ist aber ein sehr ordentliches und mindestens auf dem niveau der ollen l7.

wenn es aber was anderes sein soll, dann dieses: Cougar A300


edit:

be quiet! System Power S6 80Plus 300W

nur gewährleistung für endkunden, keine garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur gewährleistung für endkunden, keine garantie.

leider ist das Cougar anscheind kurz vor eine refresh/auslaufen und schwer zu bekommen, und ob man jetzt nochmal 30%(>10€) der Netzteil kosten in eine Garantie steckt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, ist doch bei vielen händlern auf lager, oder?

ich möchte ja auch nur hinweisen, dass man hier eben was abgespecktes bekommt.
 
hm, ist doch bei vielen händlern auf lager, oder?

ich möchte ja auch nur hinweisen, dass man hier eben was abgespecktes bekommt.

bei den beiden großen Anbietern wie HWV / MF ...

-> kein Ding, wollte damit nur sagen das man es trotzdem kaufen kann(auch Okay ist), hat halt seinen Grund das es nochmal günstiger ist.. ;)
 
Hätte da noch paar kleine Fragen.

- Ich habe mich bisschen bei den Chipsätzen schlau gelesen und zum Entschluss gekommen das für meine Bedürfnisse der H77 Chip am geeignetsten wäre. Kann mann das so stehen lassen, oder spricht da irgendetwas dagegen?

- Bei den RAM´s, braucht man da im Windows-Betrieb und ohne OC Absichten auf die Latenzen zu achten?

- Gilt diese "keine Garantie, nur Gewährleistung" auch für die L7 Serie von bequiet? Würde mir nämlich gern ein Eigenes Bild von der Marke machen und soviel schlechtes zu lesen über die gibt es ja auch nicht.

Edit: Mir geht es bei diesem Projekt hauptsächlich darum, dass das Teil wie ein stinknormaler PC funktionieren soll, aber a.) nicht so viel Platz in Anspruch nehmen und b.) nicht laut sein soll. Aber ich lese jetzt das so ein HTPC für ganz was anderes gedacht ist. Entstehen dadurch irgendwelche Nachteile bei der Benutzung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich bisschen bei den Chipsätzen schlau gelesen und zum Entschluss gekommen das für meine Bedürfnisse der H77 Chip am geeignetsten wäre. Kann mann das so stehen lassen, oder spricht da irgendetwas dagegen?

das passt so


Bei den RAM´s, braucht man da im Windows-Betrieb und ohne OC Absichten auf die Latenzen zu achten?

nein, die latenzen sind zu vernachlässigen.


Gilt diese "keine Garantie, nur Gewährleistung" auch für die L7 Serie von bequiet? Würde mir nämlich gern ein Eigenes Bild von der Marke machen und soviel schlechtes zu lesen über die gibt es ja auch nicht.

nein, diese einschränkung gilt nur für die system power.
die l7 sind aber schlechter als das cougar und aus meiner sicht auch als das lc-power.


Gibt es in der Preisklasse eigentlich irgendetwas brauchbares von AMD?

man könnte mal nach trinity umsehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh