• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] HTPC alternative zum Bluray-Player mit MediaBox? Nun Kaufhilfe :)

Spire

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2008
Beiträge
382
Ort
S-H
Hi,

bin grad dabei eine Heimanlage zu erstellen.

Vorhanden bzw. ausgewählt sind schon:

A/V-Reciver :Onkyo TX SR507
LS: Jamo S 606
TV: Panasonic GW20 weiß nur noch nicht welche größe.

So überlegung war erst eine Bluray-Player (Onkyo DV BD 507) zu kaufen und so ne MediaBox (WD TV HD bzw. Patriot Office Box).

Jetzt hab ich mir hier durch das Forum gelesen und bin zu entschluß gekommen für den Preis bekomme ich auch ein HTPC.

Wichtige frage hierzu: Kommt so ein HTPC an die Qualität eines Standalon-Players im bezug auf Sound heran ? Bild sollte ja kein problem sein, oder ?

Weil kenn nur den unterschied z.B. von meinem PC Onboardsound vs. Audigy.
Und muss sagen das sind Welten nur auch schon 3 Jahre her hab seit dem auch nix mehr an Onbordsound gehört. Kann man das denn mitlerweile vergleichen ?

Über die möglichkeit eine seperate Soundkarte einzubauen hab ich auch schon nachgedacht aber ich würd den HTPC gern nur über eine Leitung mit dem Onkyo verbinden wollen und nicht noch eine extra leitungt für Sound nehmen.

Hab mir auch schon gedanken gemacht:

Gehäuse: MS-Tech MC-1200
CPU: Da hab ich leider ka ob Intel oder AMD.
Mobo: siehe CPU, guter sound und W-Lan wäre wichtig.
HDD: Western Digital Scorpio Blue 640GB, SATA II (WD6400BPVT)
RAM: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (AD3U1333B2G9-2)
Bluray: LG CH08LS10
OS: Windows 7

Budget ist eigentlich nicht so wichtig. Kann gern mehr kosten wenn die Leistung den mehr Preis rechtfertigen.

Wichtig wäre mir die Qualität von Sound und Bild.

Weil soll hauptsächlich dafür genutzt werden und dann noch um mal Videos bei Youtube zu gucken oder auch um ihn als Internetradio-Reciver zu nutzen.


Besten dank schonmal. Wenn ihr mehr Infos nur sagen welche.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur ganz kurz:

Wichtig wäre mir die Qualität von Sound und Bild.
Wenn du auch DVDs (von Platte) abspielen willst, vergiss ganz schnell die Realtek-Böxchen (Patriot Office, Xtreamer, Asus OPlay etc) - die SD-Qualität ist unter aller Kanone, falls dir wirklich Bildqualität wichtig. Ich sag vorsichtshalber "falls", weil es gibt so viele Leute, die den Kistchen eine gute DVD-Qualität bescheinigen, aber die sind entweder blind oder schauen auf einer Röhre. Jeder 40€ Player aus dem Discounter ist UM WELTEN besser (Bsp 1, Bsp 2, jeweils mehrere Bilder oben zur Auswahl, verglichen mit einem 50€ Lidl Player).

Wie die Sigmas sind (WDTV spielt kein DVD-Menü, Dune und BD-1 sind recht teuer), weiß ich allerdings nicht. Evtl etwas besser, schlechter geht ja nicht.

Sind dir DVDs aber egal, macht man zB mit einem Xtreamer (oder vermtulich auch Patriot Office) aber gar nichts falsch, denn die HD-Qualität bei mkvs ist imo sehr gut. Die Kompatibilität ist auch überraschend hoch, geschätzt weit über 90% aller mkvs werden ohne Probleme abgespielt, Tonspur+ UTwechsel astrein. Für HD-Sachen ist das wirklich eine sehr gute (und nicht allzu teure) Geschichte. Nur DVDs sind erbärmlich schlecht.

Zum HTPC nur so viel: unterschätze die Einrichtung nicht ... ;)
 
Also DVDs sind schon wichtig weil ich davon auch noch ne menge hab.
Aber dafür wollte ich einen Bluray-Player dazu kaufen das ich Dvds davon schaue.

Sprich DVD von Platte ist egal. Aber besten dank für den Hinweis !

Um die Einrichtung des HTPC mach ich mir weniger sorgen, hab bisher alles eigerichtet bekommen.

Wichtig is für mich erstmal eine ordentliche Hardware zu haben.
 
Sonst keiner der paar tipps und antworten zum Sound und der Zusammenstellung ?
 
Bei DVD, MKV oder BluRay ist ja der verbaute Soundchip vollkommen egal. Da werden die Daten digital ausgelesen und digital an deinen Verstärker geleitet.
 
Alles klar das hört sich schonmal sehr gut an !

Dann steht die entscheidung schonmal fest beim HTPC.

Jetzt bräuchte ich nur noch Hilfe bei den KOmponenten.

Nochmal die Auswahl:

Gehäuse: MS-Tech MC-1200
CPU: Da hab ich leider ka ob Intel oder AMD.
Mobo: siehe CPU, guter sound (wäre geklärt) und W-Lan wäre wichtig.
HDD: Western Digital Scorpio Blue 640GB, SATA II (WD6400BPVT)
RAM: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (AD3U1333B2G9-2)
Bluray: LG CH08LS10
OS: Windows 7
 
Hab ich mir auch schon angeguckt aber :

Hab ich hier gelesen das von dem XFX board abgeraten wird.
Welche HDD ist denn gemeint von WD ?

Und würde der Luxx™ 2010+ weniger Strom verbauchen Aufgrund neuerer Komponenten ?
 
Über 200 Aufrufe aber keiner kann etwas zu meiner frage beitragen ?

Oder ist die frage zu blöd gestellt ?
 
ja der Luxx 2010+ würde weniger Strom brauchen. So ein Clarkdale System liegt so bei ca. 20-30 Watt je nach NT und HDD im idle. Ob das dann allerdings ca. 90€ Aufpreis wert ist musst du selbst wissen.
 
Hmmm also wie ich das aus deinen Worten raushöre ist es der Aufpreis nicht wert.

Somit wird das System dann auch nicht viel weniger Abwärme produzieren oder ?

Frage noch welche WD HDD nun empfehlenswert ist ?
 
rein wirtschaftlich betrachtet rechnet sich das System erst nach ca. 10 Jahren. Persönlich möchte ich aber bereits jetzt das "beste" System zumindest bezogen auf den Stromverbrauch. Deshalb hatte ich auch geschreiben das du das für dich selbst entscheiden musst. Ich jedenfalls werde mich aber höchstwahrscheinlich für ein Clarkdale System entscheiden.
zur hdd, ich bin ja eher für Sysmsungplatten aber bei den WD kannst du mit der EcoGreen Serie nicht flasch machen z.B. diese hier Western Digital Caviar Green 1500GB, 64MB Cache, SATA II (WD15EARS) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
CPU: AMD X2 235 (40mn, energy efficient, 2,7Ghz)
Board: ASUS M4A785G HTPC/RC, 785G
RAM: hatteste ja
Gehäuse: hast :)
HDD: Western Digital Caviar Green WD20EARS - 2TB 5400rpm/7200rpm 64MB 3.5zoll (leise aber auch flott)
dann noch nen Bluray LW
und fertig ist dein HTPC =)
 
rein wirtschaftlich betrachtet rechnet sich das System erst nach ca. 10 Jahren. Persönlich möchte ich aber bereits jetzt das "beste" System zumindest bezogen auf den Stromverbrauch. Deshalb hatte ich auch geschreiben das du das für dich selbst entscheiden musst. Ich jedenfalls werde mich aber höchstwahrscheinlich für ein Clarkdale System entscheiden.
zur hdd, ich bin ja eher für Sysmsungplatten aber bei den WD kannst du mit der EcoGreen Serie nicht flasch machen z.B. diese hier Western Digital Caviar Green 1500GB, 64MB Cache, SATA II (WD15EARS) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland


Alles klar besten dank ! Aber vom Samsung wäre ich auch nicht abgeneigt :) Kannst gern ne empfehlung nennen.

CPU: AMD X2 235 (40mn, energy efficient, 2,7Ghz)
Board: ASUS M4A785G HTPC/RC, 785G
RAM: hatteste ja
Gehäuse: hast :)
HDD: Western Digital Caviar Green WD20EARS - 2TB 5400rpm/7200rpm 64MB 3.5zoll (leise aber auch flott)
dann noch nen Bluray LW
und fertig ist dein HTPC =)

Das ist doch mal ne Hilfe ! :bigok:

Nur find ich nirgends den X2 mit 40nm sonder nur 45nm.
Hast da evtl. einen Link.

Und ne frage noch wie verhält sich das mit dem Stromverbrauch bei AMD.
 
Der ist auch in 45nm gefertigt, den zu kaufen ist eh nicht so .... naja!
Hol dir lieber einen X2 240 und undervolte diesen, da hast du mehr von ;)

Und bei Asus Boards für HTPCs hab ich immer leichte Bauchschmerzen ... darf man halt kein Rekorde im Idle-Stromverbrauch erwarten, wen das nicht interessiert kann ruhig zugreifen!
 
Hey Spire,

schau mal ich habe ein ähnliches Anforderungsprofil:

http://www.hardwareluxx.de/community/f89/kaufberatung-htpc-hw-entscheidung-os-ziel-htpc-aio-mit-xbmc-als-fe-und-tv-694244.html

Da wird scho einiges an Fragen beantwortet. Mein Tip:

Wenn Du auf Windows setzt und 100€ mehr keine Rolle spielen, nimm ein Clarkdale System. Da Du eh von neuen brauchst auf nix achten und hast HD-Audio bitstreaming Support out of the box. Allerdings sind wohl noch ein zwei Treiber Geschichten die ausgemerzt werden müssen.

Wenn Linux, dann Intel C2D inkl. Geforce 9300/9400 Chipsatz. Ggf. ein Ion System, die sind in meinen Augen aber für das Geld, zu lahm.
 
Hmmm joar hab allgemein mit Asus so meine sorgen zumindest wenn ich an die Boards vor paar jahren denke.

Und ich sag mal so will ja nicht das minimum rausholen sondern brauch was solides.

Bin ja für alles offen.

Was ich aufjedenfall schon rausgefunden hab is das :

MSI-Boards sparsam und gut sind.
Intel wohl sparsamer ist aber auch meist doppel so teuer.
Das XFX-Board wohl so seine tücken hat bzw. soll in der neuen Rev. wohl beseitigt sein


Also würde meine Konfig momentan so aussehen:

Case: MS-Tech MC-1200 - soll ja nicht so der bringer sein aber optisch find ich top!
CPU: Intel - frage welcher i3 oder ein dualcore.
MB: MSI H55M-ED55 WiFi
RAM: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (AD3U1333B2G9-2)
Bluray: LG CH08LS10 - gibt es da infos drüber ?
HDD: Western Digital Caviar Green 1500GB (WD15EARS) - größe reicht dicke !

Nach den ganzen Infos wäre das so das optimale.

Wobei mich ja der Preis zu einem AMD system locken würde.


€:

ich kenne zumindest drei Berichte die mit der Laustärke des Netzteillüfters nicht glücklich sind....und die Qualität bemängeln.

...wenn Du Live-HDTV 1080i50 planst, würde ich mich noch mal über die jeweiligen verbauten IGPs informieren und ob wirklich ruckelfreies 1080i50 live TV möglich ist....und evtl. über den zu erwartenden idle Stromverbrauch. <30W geht imo mit so einem billigen Netzteil wie im MS-Tech eher nicht...und das Motherboard mit samt dem Chipsatz sagen auch noch was dazu...

Das hab ich auch schon gelesen vom Case. Aber die schlichte optik und die Alu front reizen da schon. Weil steh nicht auf solche überladenen Gehäuse mit den LCD kram und so.

Wenn es noch eine alternative gibt bin ich offen dafür :)

Den Lüfter bzw. NT würd ich bei bedarf auch tauschen.

Also plan ist auch ein sys aufzubauen womit ich dann die ganzen HD sachen mit abdecken kann. Wäre unsinn jetzt was zusammen zustellen und dann läuft es nicht ruckelfrei.

Deswegen frag ich hier ja so nervig weil ich lieber mehr ausgeb als das ich mich später ärger das ich paar € gespart hab.

Hey Spire,

schau mal ich habe ein ähnliches Anforderungsprofil:

http://www.hardwareluxx.de/community/f89/kaufberatung-htpc-hw-entscheidung-os-ziel-htpc-aio-mit-xbmc-als-fe-und-tv-694244.html

Da wird scho einiges an Fragen beantwortet. Mein Tip:

Wenn Du auf Windows setzt und 100€ mehr keine Rolle spielen, nimm ein Clarkdale System. Da Du eh von neuen brauchst auf nix achten und hast HD-Audio bitstreaming Support out of the box. Allerdings sind wohl noch ein zwei Treiber Geschichten die ausgemerzt werden müssen.

Wenn Linux, dann Intel C2D inkl. Geforce 9300/9400 Chipsatz. Ggf. ein Ion System, die sind in meinen Augen aber für das Geld, zu lahm.

Werd ich mir mal durchlesen !

Und glaub auch das es ein Clarkdale System wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab mich ja schon umgeguckt und muss sagen ist alles sehr überladen.

Wichtig für mich is halt: Schwarz, schlicht und Hifi-Größe.

Und beim Case is das mit dem Geld nicht so wild, einmal alles zusammengebaut und ab in den schrank :)

Aber ich schau gleich mal bei CaseKing. Vieleicht find ich da was optisch gleiches aber hochwertiger.
 
Sooo hab mal geguckt und bin auf folgendes Gehäuse gestoßen:

Lian Li PC-C37B.

Frage ob so ein LowProfile teil von der Wärme ect. ausreichend ist bei meiner Config ?

Schonmal einer ein Sys mit dem Gehäuse aufgebaut ?

Wichtig is SCHWARZ !! :)

Was is denn das für ein Chieftec auf dem Bild ? Wobei das Display wäre wieder to much.


€:

Sooooo irgendwie wird das alles langsam komischerweise doch zu Teuer. ;D

Hab mal alles zusammengerechnet und komme auf ~650€.
Und das sind dann doch paar € zuviel für mein Nutzungsprofil.

Deshalb nochmal die frage wie es mit AMD aussieht ?
Weil hab grad mal geguckt bekomm das MB+CPU für den selben Preis wie nur den i3.

Und der X2 240e sollte ja auch genug leistung für die ganze HD sachen liefern oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu so ein bulligen i3 amd is doch grad für htpc doch voll ausreichende sache, die ganzen hd geschichten übernimmt doch eh meist der chipsatz sodass der cpu garnicht soviel zu werkeln hat.
 
Das is mir auch grad aufgefallen beim anschauen von Benchmarks.

Sooo aufgrund nun neue Combo, würd mich gern über Meinungen freuen:

CPU: AMD Athlon II X2 240e
MB: MSI 785GTM-E45 oder besser MSI 785GM-E51 ?!
HDD: Western Digital Caviar Green 1500GB (WD15EARS)
RAM: Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5C)
BR-LW: ASUS BR-04B2T
Gehäuse : Bin ich noch am gucken, schwere entscheidung..

So was sagt ihr dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut zu hören :)

Frage noch lohnt es sich auf DDR3 aufzurüsten ? Sins ja 0,3V weniger und warscheinlich auch mehr Leistung oder ?
 
Bei einem neukauf gehe gleich auf DDR3, wenn du noch DDR2 rumliegen hast den du nutzen könntest nimm den DDR2!
 
Alles klar ! Hört sich logisch an ;)

Sieht dann so aus:

CPU: AMD Athlon II X2 240e
MB: MSI 785GM-E51
HDD: Western Digital Caviar Green 1500GB (WD15EARS)
RAM: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2)
BR-LW: ASUS BR-04B2T
Gehäuse : ms-tech mc-1200

Sind dann 450€.

Und wird wohl doch das MS-Tech gehäuse. Hab grad den Test auf Technic3D Review: Gehäuse: MS-Tech MC-1200 - Schick und gut? - Seite 1: Einleitung gelesen und scheint ja doch recht ordentlich zu sein.
 
wozu so ein bulligen i3 amd is doch grad für htpc doch voll ausreichende sache, die ganzen hd geschichten übernimmt doch eh meist der chipsatz sodass der cpu garnicht soviel zu werkeln hat.
Will man SD in guter Qualität, muss (mindestens) upgescalet und nachgeschärft werden. Die kleineren i3s kriegt man da ganz flott an die Grenze, gerade wenn noch ein Frame Doubler im Spiel ist ... bleibt natürlich alles Geschmackssache. Für HD würde auch ein Atom reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will man SD in guter Qualität, muss (mindestens) upgescalet und nachgeschärft werden. Die kleineren i3s kriegt man da ganz flott an die Grenze, gerade wenn noch ein Frame Doubler im Spiel ist ... bleibt natürlich alles Geschmackssache. Für HD würde auch ein Atom reichen.

Aber das sollte doch auch mit dem Athlon gehen oder ?

Und ich seh grad du hast das MS Gehäuse mc-1200 in benutzung kannst du dazu paar worte sagen ?
 
Ich seh gerade das du dir einen X2 240e ausgesucht hast > unnötig!
Der einfache X2 240 ist genauso gut! Mit K10stat oder im Bios (je nach Board) bekommst du den locker unter den Verbrauch des X2 240e!

Reines upscaling auf 1080p bekommst du damit hin, für mehr brauchst du andere Kalieber :asthanos:
 
Ich seh gerade das du dir einen X2 240e ausgesucht hast > unnötig!
Der einfache X2 240 ist genauso gut! Mit K10stat oder im Bios (je nach Board) bekommst du den locker unter den Verbrauch des X2 240e!

Reines upscaling auf 1080p bekommst du damit hin, für mehr brauchst du andere Kalieber :asthanos:

Alles klar ! Hab nur gedacht wegen dem TDP unterschied von 65W zu 45W
sei der besser.

Und Board wird das MSI 785GM-E51. HAb hier ja über MSI und die Stromsparfunktionen nur positives gelesen und deswegen das gewählt.


Naja was bedeutet denn mehr ? Ich möchte einfach nur Filme anschauen die auf dem Plasma in augenschmeichelder Qualität wiedergegeben werden :banana:

Bin da leider nicht so gut Informiert bzw. hab mich damit noch nicht genug befasst.
 
Naja upscaling inklusive avisynth mit LFS und Framedoubler Skript braucht man schon einen Quadcore ... nur so, dabei stößt ein Q9550 schon langsam an seine Grenzen!

Günstiger und auch einfacher ist es das Schärfen und Entrauschen von der Graka machen zu lassen! Ist zwar nicht unbedingt so gut vom Ergebnis wie die Lösung über avisynth, macht aber auch ein gutes Bild!
 
wenn es über Profile automatisiert ablaufen kann, wäre das natürlich auch keine schlechte Lösung. Nachschärfen per TV hat sich bei mir hingegeben nicht bewährt. Ergebnis war (bei mir) nicht sonderlich schön und man muss natürlich immer in das TV Setup rein, um die Schärfe je nach Quelle SD/HD/Desktop zu ändern ...

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:15 ----------

@Spire: wg Gehäuse schau mal hier und auch die Posts danach. Ich hatte mir einfach was deutlich Besseres/Hochwertigeres vorgestellt, in Schulnoten ausgedrückt vielleicht eine 4+ (um die ich früher manchmal auch froh gewesen wäre :d). Also grundsätzlich akzeptabel, aber alles andere als State Of The Art.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh