[Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

FarmerLouis

Enthusiast
Mitglied seit
21.02.2006
Beiträge
354
Ort
Wuppertal
Leider bekommt man über VMware nur den Key für die Version ab 7 und die sind leider nicht Downgradefähig bei der Freeware.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

mrpasc

Profi
Mitglied seit
10.10.2021
Beiträge
176
Wenn du dir seinerzeit einen 6.5 Key als registrierter Benutzer besorgt hast, dann ist der immer noch in deinem Profil vorhanden. Ich kann sogar meine 4er Keys noch sehen.
Umständlich zu finden, irgendwo bei „meine Produkte und Downloads“ oder so ähnlich, die Seite ändert sich gefühlt ja gerade aller 14 Tage….
 

FarmerLouis

Enthusiast
Mitglied seit
21.02.2006
Beiträge
354
Ort
Wuppertal
Wenn du dir seinerzeit einen 6.5 Key als registrierter Benutzer besorgt hast, dann ist der immer noch in deinem Profil vorhanden. Ich kann sogar meine 4er Keys noch sehen.
Umständlich zu finden, irgendwo bei „meine Produkte und Downloads“ oder so ähnlich, die Seite ändert sich gefühlt ja gerade aller 14 Tage….
Hast du da eventuell nen Link für mich, ich finde das leider nicht, ESXi 7 und 8 kann ich über die Download Page drauf zugreifen, da sehe ich auch nen Key. Aber für die 6er bzw. 6.5 pder 6.7 gibt es diese Seite nicht mehr. Vielleicht sehe ich da den Wald auch vor lauter Bäumen nicht mehr. Unter meine Downloads sehe ich zwar dass ich es 2017 runtergeladen habe und dort ist auch nen Link zu "View downloads and licenses" der linkt aber leider nur zu http://www.vmware.com/try-vmware.html und dann bin ich wieder am Anfang.
 

mrpasc

Profi
Mitglied seit
10.10.2021
Beiträge
176
Du hast Recht, wieder umgebaut von VMWare, ich komme auch nicht mehr zu meinen Keys älter als 7.0 :oops:
Dann wird es Zeit für ESXi 7.0U3. Geht auch mit dem G8, einfach dem Blog von William Lam (VMWare Engineer) folgen:
 

Tgt79

Enthusiast
Mitglied seit
26.09.2010
Beiträge
188
Mir ist leider meine SD Karte abgeschmiert, und auf dem Microserver läuft ja nur max ESXi 6.5 und von VmWare bekommt man leider keinen Key mehr. Hat vielleicht noch jemand einen denn er nicht mehr benötigt oder hat eine Idee wo ich einen legalen her bekomme ohne 4k für eine Lizenz auszugeben.
Du hast Recht, wieder umgebaut von VMWare, ich komme auch nicht mehr zu meinen Keys älter als 7.0 :oops:
Dann wird es Zeit für ESXi 7.0U3. Geht auch mit dem G8, einfach dem Blog von William Lam (VMWare Engineer) folgen:
??? Der MicroServer ist offiziell nur bis 6.5 zertifiziert, weil er alt ist und HPE keinen Bock zum testen hat. Weder die CPU noch der BIOS Boot-Modus sind bis ESXi 7.0 aus dem Support, lediglich deprecated. Lässt sich ganz normal ohne jegliche Tricks installieren, es gibt lediglich eine Warnung zu bestätigen das die CPU in einem nächsten Release nicht mehr unterstützt wird. Bei ESXI 8.0 kann es sein, das nur noch UEFI unterstützt wird, habe ich noch nicht ausprobiert. Aber unter 7.0 sind Sandy Bridge und BIOS definitiv noch unterstützt, ich habe mehrere Gen8 in der Konstellation laufen, ohne jegliche Tricks und Workarounds.

Alte Lizenzen <7.0 sind aber scheinbar tatsächlich nur noch mit einem bezahlten Support-Kontrakt einsehbar :(
Dafür gibt es aber das VMUG-Programm, 200€ im Jahr für Lab-/NonProd-Einsatz.

Tgt79
 

DataKill

Experte
Mitglied seit
23.10.2016
Beiträge
38
Ort
Büchen
Habe noch 2 wenig gebrauchte Gen8 bekommen.
Beide noch mit Original CPU, welche ich gerne gegen eine
Intel® Xeon® Prozessor E3-1265L v2
oder alternativ
Intel® Xeon® Prozessor E3-1260L
austauschen würde.
Hat da jemand, von denen die inzwischen vom Gen8 weitergezogen sind, einen herumliegen bzw. abzugeben?

Wäre echt mega
und danke für Rückmeldungen.
 

DataKill

Experte
Mitglied seit
23.10.2016
Beiträge
38
Ort
Büchen
Habe noch 2 wenig gebrauchte Gen8 bekommen.
Beide noch mit Original CPU, welche ich gerne gegen eine
Intel® Xeon® Prozessor E3-1265L v2
oder alternativ
Intel® Xeon® Prozessor E3-1260L
austauschen würde.
Hat da jemand, von denen die inzwischen vom Gen8 weitergezogen sind, einen herumliegen bzw. abzugeben?

Wäre echt mega
und danke für Rückmeldungen.
Hat sich gerade erledigt, habe 2 Stück per Bucht eingekauft.
Falls noch jemand was sucht, die Dinger gibt es mittlerweile wie Muscheln am Strand (aus China/Korea wenn man warten kann):
1674408933635.png
 
Mitglied seit
22.10.2015
Beiträge
8
Hallo zusammen,

mein Gen8 läuft und läuft und läuft. Eigentlich seit Anfang an mit nem E3-1260L, 16GB ECC, SDD in Bay 5 und 4 x 4TB.
Zuletzt erst OMV (von 4 auf 6) neu installiert und alles ist super. CPU Last ist im unteren viertel mit ein paar Docker (Emby, SQL, Home Assistant usw) und temoeraturen sind auch sehr weit unten (steht auch im Keller)

Da aber Home Assistant im Docker nur abgespeckt ist und beim Crash von OMV auch weg wäre, überleg ich gerade ob ich das Ganze als Virtuelle Maschine laufen lasse. Also sprich ESXi.

Würde gerne OMV6 und Home Assistant OS parallel/unabhängig laufen lassen.

Kann mir da mal jemand nen Ablauf erklären? Hab mit virtuelen Maschinen gar keine Erfahrung.
Kann ich da dann z.B. eine Sicherung vom OMV einfach wieder einspeilen und das läuft wieder, oder muss alles frisch?

Oder macht es hier sogar Sinn auf eine neue Hardware zu wechseln? Was wäre denn zu empfehlen mit ca. gleicher Gehäusegröße?
Edit: Ok neue aktuelle Hardware ist unbezahlbar in der größe, somit muss es der Gen8 noch ne weile machen. Gen10 Plus als gebrauchte Variante wäre evtl. möglich, aber das sprengt dann den Rahmen, wenn man dann gleich auf SSD umrüsten will.

Gruß Gunnar
 
Zuletzt bearbeitet:

asche77

Experte
Mitglied seit
22.07.2013
Beiträge
937
Ich würde den Gen8 + OMV unverändert weiterlaufen lassen und einen kleinen Rechner zum separaten betreiben von Home assistant (ggfs virtualisiert in ESXi/ProxMox/etc) kaufen (100-200€).
 
Zuletzt bearbeitet:

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.705
Ort
Lübeck
Hat sich gerade erledigt, habe 2 Stück per Bucht eingekauft.
Falls noch jemand was sucht, die Dinger gibt es mittlerweile wie Muscheln am Strand (aus China/Korea wenn man warten kann):
Meinen 1260L hatte ich Ende 2020 für 21€ über Aliexpress geordert, aber irgendwie ist da kaum noch was gelistet!?
 

DataKill

Experte
Mitglied seit
23.10.2016
Beiträge
38
Ort
Büchen
Meinen 1260L hatte ich Ende 2020 für 21€ über Aliexpress geordert, aber irgendwie ist da kaum noch was gelistet!?
Die Bildausschnitte sind aus ebay und dort werden genügend 12xxL gelistet, musst nur schauen in welchen Land die Artikel stehen.
Bei den beiden gelb markierten kommen die CPUs aus Deutschland und sind in 2-3 Tagen im Briefkasten.
Bei den anderen darfst einige Wochen warten, aber auch da sind genügend CPUs vorhanden. Habe da keine Probleme welche zu finden.

Für ein Bastelprojekt gehen die guten alten Gen8 immer noch klar, z.B. für SmartHome und gleichzeitige Datenzentrale,
da machen die Würfelchen ordentlich was her.
Hoffe HPE bringt beim Gen11 auch wieder einen attraktiveren Microserver an den Start
und bitte mit wechselbarer Intel-CPU (12.Gen oder vergleichbar wäre toll).
 

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.705
Ort
Lübeck
@DataKill ebay weiß ich doch. ;)
Ich wollte eher auf den Preisunterschied und das ich bei Aliexpress keine mehr gefunden habe (merkwürdig).
 

Nieter

Experte
Mitglied seit
12.04.2015
Beiträge
340
Moin,

mein HP Microserver Gen 8 fristet nun auf dem Dachboden sein dasein, er soll künftig als Proxmox Backup Host dienen und die Daten von meinem PVE aufnehmen.

Fragen:
1.) Kann man den via iLo oder gar PBS direkt zeitgesteuert starten und herunterfahren?

2.) Hat jemand eine Empfehlung für HDDs mit 14TB oder 16TB für den HP MS Gen 8 oder nimmt er die nicht?
 

daralla

Enthusiast
Mitglied seit
24.10.2009
Beiträge
89
Fragen:
1.) Kann man den via iLo oder gar PBS direkt zeitgesteuert starten und herunterfahren?
Nicht ganz was du fragst, aber WakeonLAn funktioniert zuverlässig. Wenn Du also irgendeinen PC, Windows, Linux, Raspi whatever im Haushalt hast der immer an ist und ein WOL-Kommando per Scheduler absetzen kann, dann wäre das wohl die einfachste Lösung. Runterfahren kann der Würfel sich dann ja selbst, ich hoffe mal daß Proxmox das kann?
 

anderl1969

Experte
Mitglied seit
11.12.2015
Beiträge
60
Hallo in die Runde,
ich nutze meine beiden Gen8 mittlerweile als Proxmox-Nodes. Die HDD-Bays sind in beiden an einen HPA P222 angeschlossen. Am Mainboard-SAS-Anschluss (B120i) habe ich mittels "Mini SAS SFF-8087 > 4 x SATA"-Kabel von Delock zwei interne SATA-SSDs angeschlossen. Da der B120i ja nur 2x SATA-III unterstützt, habe ich darauf geachtet, die beiden SSDs an die mit P1 und P2 beschrifteten Kabel-Stränge anzuschließen. (P3 und P4 sind ungenutzt).
Nachdem ich nun endlich AMS-deamon unter Proxmox zum Laufen gebracht habe, verwirrt mich iLO mit folgender Storage-Übersicht:
Screenshot 2023-03-04 091722.png

Wie kommt iLO auf Bay 2 und 3? Wie ist denn die Zuordnung zw. SATA-Port ==> Bay?
 

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.705
Ort
Lübeck
Spricht was dagegen an dem Sata fürs ODD ne fünfte Platte anzustecken und mit ins Raid-Z1/Z2 zu nehmen? Könnte die ja in nem externem Gehäuse neben den Würfel stellen.
 

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.705
Ort
Lübeck
Ich habe heute diese 10gig Lan Karte verbaut:
Beim Boot meckert er, bootet nach kurzer Gedenkpause aber weiter. Karte läuft in TrueNAS Scale out of the box.
Da ich keine Ahnung habe wie warm die Karte wird, habe ich per professionellster Kabelbinderhalterung direkt noch einen Lüfter verbaut.

Untitled.png photo_2023-03-16_21-27-16.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten