• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] HP P400 8-Port SAS/SATA

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ein HP OEM Controller, den du normalerweise nur in HP ProLiant Servern findest. Was willst du wissen?
 
naja, das ist ein solider Enterprise-Controller der in vielen HP-Servern steckt.
Das Problem ist aber, soweit ich weiß, dass HP nur Support für den Controller liefert, wenn er in einem HP Server steckt.
Von der Leistung her sind die Controller ok, habe jetzt aber keinerlei Werte im Kopf, da die meisten Kunden danach nicht fragen.
 
Hmm ok, wenn der unter 150€ bleibt werd ich mir den bei Ebay kaufen.
Und nen HP Server hab ich zur Not auch da, zwar ohne PCIe aber man kanns im Notfall ja mal versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

tatsächlich wird der Controller nur supportet, wenn er in einem HP Server steckt.... dumme Sache, denn ich habe das erst im Nachhinein herausbekommen. :hmm: Naja... selber schuld ;)
Gibt es denn eine Möglichkeit bei diesen Controller die Firmware zu aktualisieren ohne ihn in einen HP Server zu stecken (z.B. wie beim Dell PERC 5, wo man sich die Firmware Tools von der LSI Homepage zieht und dann das gewünschte Image aufspielen kann)?

Hat jemand diesen Controller unter Linux (Debian oder Ubuntu) zum Leben erweckt?
 
Hat jemand den Controller auch unter windows Vista am laufen? habe gerade ein angebot für unter 120€bei ebay gefunden und da ich zur zeit einen 8er controller suche habe ich den ins auge gefasst. würde gern ein raid 5 aus 4 platten (mit späterer upgrade funktion) erstellen. weiß irgendjemand welche perfomance von diesem controller zu erwarten ist? eine onboard lösung soll ja bei raid 5 katastrophal schlecht sein...

Gruß Deni
 
der Controller ist auf jeden Fall nicht für den Betrieb unter Windows Vista zertifiziert.
Treiber gibt es auch keine, wobei es aber Treiber für Server 2008 gibt. Diese könnten auch mit Vista funktionieren.
 
genau das hab ich mir auch gedacht... soll ja im allgemeinen treiberkompatibel sein... aber hab schon in nem anderen (englischen) forum pber arg schlechte performance werte gelesen. auf der hp seite steht sehr wenig über den controller selbst. welchen chipsatz von lsi benutzt er und vor allem welche performance bringt er..
 
Naja ich kann nicht bestätigen das der p400 auf Linux ohne probleme läuft.
Ich habe ihn bei ebay gekauft und ihn dann in meinen Linux Multimedia Server (Ubuntu Hardy) eingebaut.
Seit dem habe ich folgende Probleme:
1. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden die Firmware zu updaten, da ich keinen HP-Server besitze.
2. Das Raid Konfigurationstool hpauaci listet mir nur die am ersten Sas-Port angeschlossene Festplatte auf, dafür aber 8 mal (für jede angeschlossene Platte 1 mal). Wenn eine platte ausfällt habe ich keine Möglichkeit zu erkennen welche Platte probleme macht, ich seh ja nur eine!
3. Bei Testläufen ist mir bisher 2 mal der Raid 5 Verbund ausgefallen (keine Ahnung warum).
4. Die Schreibrate bei Dauerbelastung sinkt Kontinuirlich von ca. 240 mb/s (ohne Cache einfluss) am Anfang auf ca. 120 mb/s nach ca. 2-3 Stunden dann bleibt sie stabil. (Leserate habe ich nur kurz gestestet lag bei ca. 320 mb/s)

Wenn jemand zu einem meiner Probleme eine Lösung gefunden hat wäre ich sehr dankbar.

MFG Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt aber an deiner Konfiguration.
Der Controller funktioniert in einem HP Server unter Linux einwandfrei.
Normal könnte man die SmartStart CD nehmen und dort das ACU starten. Aber die CD sagt wahrscheinlich, dass dies kein HP Server ist... tjo...
 
Stimmt.. die Firmware CD sagt das es kein HP Server ist.
Ich geh einfach davon aus das zwei platten den Belastungen nicht gewachsen waren (sind nagel neu) und ausgefallen sind.
Ich werds jetzt mit nem RatHat Linux versuchen, aus der EFI shell den Controller zu updaten - mal schauen ob das klappt. Ich hab nämlich noch firmware version 4.07. wenn das nicht klappt muss ich halt mal rumfragen wer nen HP-Server hat.

Gruß Georg
 
Also mit RatHat hats nicht funktioniert, jetzt suche ich jemanden der nen HP-Server hat der mir die Karte mit der aktuellen firmware bespielt, ich würd auch 1-2 Kisten Bier spendieren o.ä.. Falls sich jemand angesprochen fühlt, bitte posten.

Mfg Georg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh