• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HP Ladung von Akku

Thunderhit

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2007
Beiträge
1.306
Hallo, es wurde ein HP G62-a50SG Notebook angeschafft und ich bin bei der Einrichtung für Windows 7. Bei meinem Thinkpad kann ich einstellen, dass bsp. erst unter 30% Ladung der Akku geladen wird. Diese Option habe ich jedoch hier nicht gefunden, finde sie aber sehr wichtig, da ich nicht möchte, dass der Akku bei jedem Ein- und Ausstecken des Ladekabels einen Ladezyklus verbraucht bzw. generell die Abnutzung sich unnötig erhöht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich weis von meinem HP-Laptop, das der Akku nicht geladen wird, wenn der Akku min. 90% Akku-Ladung hat, sobald es weniger ist, wird er immer voll geladen. Bei meinem Lenovo sind es 80%, da muß man das aber einstellen.
 
Genau das einstellen würde ich gerne selbst machen. Dass es erst ab einem bestimmten Punkt anfängt zu laden und nicht bis 100% geht, sondern nur 95% oder so, da dies besser für den Akku sein soll. Aber ich finde keine Software, die mir diese Möglichkeit bietet.
 
Kommt vorallem auch auf den Akku an, je billiger der Akku desto weniger Optionen. Mein Aktueller HP Akku kann auch nur die verbleibende Zeit in % und nicht in Stunden bzw Minuten angeben. Aber ich dachte immer man hat 1000 Ladezyklen, das heißt fast 3 Jahre jeden Tag laden...
 
Die Angaben beziehen sich doch auf jede Zelle und wenn der Akku fast leer ist, müssen alle 4 oder 6 Zellen geladen werden und da wird bei jeder ja ein Ladezyklus verbraucht.
Ich fand es beim Thinkpad trotzdem gut mit der manuellen Einrichtung, ab und bis wann geladen werden darf. Dachte, dass so etwas heutzutage Standard ist. Der Akku müsste das doch nichtmal unterstützen, sondern eine Software könnte die Ladung des Akkus verwalten und nur nach den festgelegten Punkten zulassen. Aber so etwas scheint es leider nicht zu geben.
 
Die Angaben beziehen sich doch auf jede Zelle und wenn der Akku fast leer ist, müssen alle 4 oder 6 Zellen geladen werden und da wird bei jeder ja ein Ladezyklus verbraucht.

Du mischt da ein bischen was durcheinander...
Einmal Akku leer und wieder voll machen ist ein Ladezyklus. Egal wieviel Zellen.
Jede Zelle sollte 500 - 1000 Zyklen schaffen (d.h. noch min. 50% Kapazität haben). So also auch der ganze Akku.
Betonung liegt auf sollte... in der Realität schaffen das die wenigsten.


Ich fand es beim Thinkpad trotzdem gut mit der manuellen Einrichtung, ab und bis wann geladen werden darf. Dachte, dass so etwas heutzutage Standard ist. Der Akku müsste das doch nichtmal unterstützen, sondern eine Software könnte die Ladung des Akkus verwalten und nur nach den festgelegten Punkten zulassen. Aber so etwas scheint es leider nicht zu geben.

Das ist der Unterschied zwischen nem Thinkpad und einem Consumer-Gerät. :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh