snowtrooper
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.11.2008
- Beiträge
- 19
Hallo,
ich hatte mir 2003 einen A3 Drucker von HP gekauft, diesen auch wenig genutzt da ich sonstige
A4 Ausdrucke noch auf meinem Epson ausgedruckt hatte. Wie es denn so ist, kurz nach der
Garantiezeit lies er sich nicht immer einschalten, die Power LED leuchtet nur kurz , bis Sie dann
überhaupt nicht mehr funktionierte.
- Kennt jemand diesen Fehler und die Fehlerbehebung ?
Ich ging mal von einem defekten Netzteil aus und habe mir daraufhin einen Gebrauchten ersteigert (Austausch Netzteil).
Hier hat der Vorbesitzer die Patronen im Drucker belassen, aber den Drucker selbst auf Rückenlage
in der Kartonage verpackt. Das hatte zufolge, das sich die Tinte im Drucker selbst und auf
dem Boden der Verpackung mit einem großen Fleck verewigte. Von der Menge gehe ich auch nicht
von einem Rest vom Schwamm des Auffangbehälters der Tinte aus.
Nun meine Frage : Egal wie ich den Drucker nun verpacke ( flach liegend gerade ), ich habe ja
kein Einfluß auf den Transport selbst. Wie vermeide ich bei dem Drucker am Besten das er beim
Transport keine Tinte oder Tintenreste (Schwamm) in das Gehäuse verliert, egal wie der Drucker
gerade steht ?
Drucker Patronen entnehmen, in Plastikbeutel verpacken gut verschliessen und in den Druckhalterungen
jeweils ein Tuch stecken ? Hat da jemand einen Tip ?
THX
ich hatte mir 2003 einen A3 Drucker von HP gekauft, diesen auch wenig genutzt da ich sonstige
A4 Ausdrucke noch auf meinem Epson ausgedruckt hatte. Wie es denn so ist, kurz nach der
Garantiezeit lies er sich nicht immer einschalten, die Power LED leuchtet nur kurz , bis Sie dann
überhaupt nicht mehr funktionierte.
- Kennt jemand diesen Fehler und die Fehlerbehebung ?
Ich ging mal von einem defekten Netzteil aus und habe mir daraufhin einen Gebrauchten ersteigert (Austausch Netzteil).
Hier hat der Vorbesitzer die Patronen im Drucker belassen, aber den Drucker selbst auf Rückenlage
in der Kartonage verpackt. Das hatte zufolge, das sich die Tinte im Drucker selbst und auf
dem Boden der Verpackung mit einem großen Fleck verewigte. Von der Menge gehe ich auch nicht
von einem Rest vom Schwamm des Auffangbehälters der Tinte aus.
Nun meine Frage : Egal wie ich den Drucker nun verpacke ( flach liegend gerade ), ich habe ja
kein Einfluß auf den Transport selbst. Wie vermeide ich bei dem Drucker am Besten das er beim
Transport keine Tinte oder Tintenreste (Schwamm) in das Gehäuse verliert, egal wie der Drucker
gerade steht ?
Drucker Patronen entnehmen, in Plastikbeutel verpacken gut verschliessen und in den Druckhalterungen
jeweils ein Tuch stecken ? Hat da jemand einen Tip ?
THX
Zuletzt bearbeitet: