• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[HowTo] Laing Pro zur Ultra umlöten

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schön, müsste man mit SLL machen, da lässt sich besser wieder entfernen... :d
aber sonst, toll!
 
Hatte ich nicht zur Hand, ich habe auch noch nicht gemessen, welche Ströme durch die Brücke fließen, eventuell ist das etwas viel für Silberleitlack.
 
Der Spaß geht aber nur mit der "blauen" rev. oder?


MFG
 
Ja, bei der alten Rev. sind die Platinen soweit ich weiß verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
boah big kahuna saubere arbeit...find ich gut das du dir mühe gegeben hast dann kann ich direkt mein ddc 1t die demnächst kommt aufrüsten...;)
 
na super und ich habe noch eine der ersten Laings :(

aber mal zum testen wie so eine Ultra is, is das nich schlecht udn wennman gefallen daran findet lässt man es einfach, wenn nich, dann macht man es rückgängig

an sich ne schöne sache :d jetzt kannman sogar schon pumpen "übertakten" :fresse:
 
ist ja mal fett

hats schon einer ausprobiert ob das mit den alten auch geht

habe eine mit rotem rotor also ner pro
 
ja, bei der alten Rev. war das so
 
sehr sehr geil!

Werd ich wahrscheinlich bei meiner nächsten Umbauaktion anwenden!

Danke dafür
 
was für ne version hat man denn wenn man nen schwarzen rotor hat? :d
 
Die normale "alte" Rev. DDC-1T bzw. Pro, wenn mit Deckel im Bundle gekauft.
 
Na das ist ja mal fein..lecker. Meine Pro ist heut gekommen. neue Rev. :drool: :banana: Werds am WE testen
 
Mensch, wenn das mit der alten gehen würde. Hab zwar ne Ultra, aber zum drosseln bzw. an / aus schalten (entlüften) wäre es geil.
 
ich werd mal auf den schalter mod warten.. ob das hinhaut im laufenden betrieb... wenn ja, wärs natürlich spitze...

sofern man die neue rev. hat :P :P
 
Ich habe das mit dem Schalter gerade getestet. Ein Umschalten im laufendem Betrieb ist nicht möglich. Damit eine Änderung Eintritt muss die Pumpe kurz vom Strom getrennt werden.

Beispiel:

Man schaltet die Pumpe an, und lässt den Schalter dabei auf Stellung "Pro" stehen. Dann stellt man den Schalter im Betrieb auf Stellung "Ultra" - nichts passiert. Trennt man die Pumpe nun kurz vom Strom und verbindet sie dann wieder, so läuft sie fortan als Ultra weiter. Schaltet man dann wieder auf "Pro" tut sich auch hier bis zum nächsten Neustart der Pumpe nichts!

Schalten im laufendem Betrieb ist also nicht möglich, die Pumpe muss dafür aus sein!
 
Mal ne Frage sind die Spulenwicklungen die gleichen?Wäre ja warscheinlich wegen den Produktionskosten, ansonsten könnten die Wicklungen auf Dauer schaden nehmen. Allerdings ist anzumerken das die Strombelastbarkeit der Wicklungen bei normalen Motoren auch immer ein ganzes Stück über normalen Betrieb liegen.

Vielleicht könnte mal jemand die Spulenwicklungen bei beiden Pumpen messen, in "H=Henry".
 
Zuletzt bearbeitet:
Daraus lernen wir?

Kippschalter mit 3 Stellungen kaufen ;)

Für Pro, Aus und Ultra, damit sollte sich die Pumpe auch im Betrieb locker schalten lassen ;)
 
Mal ne Frage sind die Spulenwicklungen die gleichen?Wäre ja warscheinlich wegen den Produktionskosten, ansonsten könnten die Wicklungen auf Dauer schaden nehmen. Allerdings ist anzumerken das die Strombelastbarkeit der Wicklungen bei normalen Motoren auch immer ein ganzes Stück über normalen Betrieb liegen.

Vielleicht könnte mal jemand die Spulenwicklungen bei beiden Pumpen messen, in "H=Henry".

Ich gehe stark davon aus, dass bei beiden Pumpen alles gleich ist ausser der Brücke. So spart man richtig kosten.
E6300 und E6400 sind ja auch identisch bis auf den Multi ;)
 
boa ey geilööö :d werde mir dann mal ne pro anstatt ne ultra kaufen :d Dann hab ihc ne duallaing :P

Hoffe das klappt ! Werds bald mal testen
 
Ich würde sagen - ja. Die Laing einmal geplant mit identischen Bauteilen (ausser der Brücke - billiger kann man nicht produzieren.
 
Ich habe das mit dem Schalter gerade getestet. Ein Umschalten im laufendem Betrieb ist nicht möglich. Damit eine Änderung Eintritt muss die Pumpe kurz vom Strom getrennt werden.

echt schade... wäre toll gewesen...

aber auf ultra löten und poweradjust benutzen; problem gelöst...

oder eben 3'er kippschalter... wobei zu ner laing einfach ein poweradjust gehört :P

mfg
 
Is der Unterschied der beiden Pumpen in einem identischen Kühlkreislauf denn wirklich so gravierend?
 
nein, aber mit ner Ultra hast eben bei nem großen Kreislauf mit vielen Kühlern noch bissle mehr Power!

reichen sollte die Pro für nen 0815 Kreislauf immer.
 
Ich sehe das auch als nettes "Feature". Wenn man mal mehr Power haben will, dann schaltet man eben kurz um und hat eine Ultra. Ich für mich brauche es nicht, aber schon allein aus Interesse, wie sich die Kühlung in bestimmten Situationen mit einer Pro oder einer Ultra verhält werde ich den Schalter ab und an mal umlegen.

An einer eleganten Lösung dazu arbeite ich schon, sollte sich bei reichelt was nettes zu finden lassen.

Im normalen Betrieb ist für mich die Pro das sinnvollste, eine Ultra ist zwar nicht nervig, aber doch ein Stück lauter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh