B
blacknois
Guest
Servus,
Ich habe Momentan ne Buffalo Link Station 500GB + 1x 500gb und 1x 1TB an USB.
Ich nehme sie Her um Videos auf meine Playstation 3 mit Twonky zu Streamen.
Da es ziemlich "scheise" ausschaut und die Datensicherheit nicht gerade top ist habe ich vor wieder auf einen Fileserver umzusteigen.
Aber diesmal gescheit. Da auch einiges An Firmendaten drauf liegen. Des Weiteren werde ich bald umziehen und dann Soll die LS noch die Daten für meinen Vater Bereitstellen dern Server nehm ich dann mit..
Gedacht hatte ich mir Anfangs 3-4 1TB Platten in Raid 5 daraus Resultiert 2-3 TB das Sollte Anfangs Reichen.
Ich hab noch nen P4 Pc mit S-ATA da stehen Ist es sinvoll da ein neues NT + S-ATA Controller rein zu klatschen oder lieber ein Mainboard mit Onboard Controller? Von den Onboard Lösungen wurde zuminderst früher nicht wirklich was gehalten ist des jetzt anders? Brauchts überhaupt Raid 5? oder nur Raid 1 würde einiges an Kosten Sparen.
Danke
Ich habe Momentan ne Buffalo Link Station 500GB + 1x 500gb und 1x 1TB an USB.
Ich nehme sie Her um Videos auf meine Playstation 3 mit Twonky zu Streamen.
Da es ziemlich "scheise" ausschaut und die Datensicherheit nicht gerade top ist habe ich vor wieder auf einen Fileserver umzusteigen.
Aber diesmal gescheit. Da auch einiges An Firmendaten drauf liegen. Des Weiteren werde ich bald umziehen und dann Soll die LS noch die Daten für meinen Vater Bereitstellen dern Server nehm ich dann mit..
Gedacht hatte ich mir Anfangs 3-4 1TB Platten in Raid 5 daraus Resultiert 2-3 TB das Sollte Anfangs Reichen.
Ich hab noch nen P4 Pc mit S-ATA da stehen Ist es sinvoll da ein neues NT + S-ATA Controller rein zu klatschen oder lieber ein Mainboard mit Onboard Controller? Von den Onboard Lösungen wurde zuminderst früher nicht wirklich was gehalten ist des jetzt anders? Brauchts überhaupt Raid 5? oder nur Raid 1 würde einiges an Kosten Sparen.
Danke