Hallo miteinander
Momentan arbeite ich mit folgendem Rechner:
- E5200@2.5GHZ@1.05V @GrossClockner
- ASUS P5Q
- 4GB DDR2 800
- 8400GS
- 640GB WD Caviar Blue
- zwei Noiseblocker Gehäuse Lüfter
- Seasonic 380 Watt Netzteil
- Sharkoon Rebel 9
Meine Daten sichere auf zwei externe Festplatten. Die eine ist via eSATA und die andere via USB angeschlossen.
Da im September mein Informatik Studium beginnt, möchte ich mir ein Lenovo T410 Notebook holen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich:
a) Den jetzigen PC als Server umkonfigurieren. Wie kann ich hier den Stromverbrauch noch senken?
b) Ich mir einen neuen Rechner als Server kaufen soll, um dann mit beiden Clients arbeiten zu können.
Ich möchte nicht mit beiden Systemen und ohne Server arbeiten, da ich redundante Daten möglichst vermeiden möchte!
Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben? Ich würde den Server vorgängig als File- und VM-Server einsetzen, um auch praktische, auf mein Studium bezogene Arbeiten durchzuführen.
Danke für eure Antworten und Gruss
Momentan arbeite ich mit folgendem Rechner:
- E5200@2.5GHZ@1.05V @GrossClockner
- ASUS P5Q
- 4GB DDR2 800
- 8400GS
- 640GB WD Caviar Blue
- zwei Noiseblocker Gehäuse Lüfter
- Seasonic 380 Watt Netzteil
- Sharkoon Rebel 9
Meine Daten sichere auf zwei externe Festplatten. Die eine ist via eSATA und die andere via USB angeschlossen.
Da im September mein Informatik Studium beginnt, möchte ich mir ein Lenovo T410 Notebook holen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich:
a) Den jetzigen PC als Server umkonfigurieren. Wie kann ich hier den Stromverbrauch noch senken?
b) Ich mir einen neuen Rechner als Server kaufen soll, um dann mit beiden Clients arbeiten zu können.
Ich möchte nicht mit beiden Systemen und ohne Server arbeiten, da ich redundante Daten möglichst vermeiden möchte!
Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben? Ich würde den Server vorgängig als File- und VM-Server einsetzen, um auch praktische, auf mein Studium bezogene Arbeiten durchzuführen.
Danke für eure Antworten und Gruss
Zuletzt bearbeitet: